Seite 1 von 1
DZM testen?
Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 18:43
von DerTod
tag weiß wer wie man nen stinknormales dzm aus nem stinknormalen tacho testen kann, hinten sind paar pins, aber ich hab 0 ahnung welcher wie belegt ist.
hab den verdacht, dass meiner defekt ist
Re: DZM testen?
Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 21:24
von turbo~tigra
jimbob666 hat geschrieben:tag weiß wer wie man nen stinknormales dzm aus nem stinknormalen tacho testen kann, hinten sind paar pins, aber ich hab 0 ahnung welcher wie belegt ist.
hab den verdacht, dass meiner defekt ist
du meinst einen drehzahlmesser?
ins auto einbauen und gas geben.

is doch schneller erledigt als da jetzt irgend eine schaltung zu basteln. wenn die nadel ausschlägt dann wird er gehen, wenn nicht, dann stimmt was nicht.
Re: DZM testen?
Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 22:18
von DerTod
ok wie soll ichs sagen: er ist im auto geht aber net...
nun würd ich ihn gern mal direkt an saft hängen um zu gukcen obs net irgndwo nur ne kalte lötstelle oder ne kaputte leitrbahn ist...
Re: DZM testen?
Verfasst: Sa 17. Feb 2007, 11:05
von scrat
Häng das teil einfach an nen Taktgenerator, Spannung auf 12V, Offset auf 6V, Frequenz auf 100Hz, Signalart Rechteck und dann sollte es eigentlich 3000U/min anzeigen, wenn ich mich nicht gerade verrechnet habe.
Müssten Pin 7 oder Pin 9 sein. Weis es leider nimmer so genau. Sitzt am Tachostecker auf jeden Fall ein Grünes Kabel dran, das zur Zündspule geht.
Gruss Nils.
Re: DZM testen?
Verfasst: Sa 17. Feb 2007, 12:29
von Picmasta
ist auf jeden fall nen rechteck signal, also einfahc irgendwo spannung anlegen ist leider nicht
Gruß Pic
Re: DZM testen?
Verfasst: Di 20. Feb 2007, 11:07
von DerTod
hat sich erledigt. war ne kalte lötstelle zwischen Leiterbahn und DZM gehäuse.
Das DZM Signal kam perfekt an, hab das mal aus Spaß auf den Blinkerbirne im tacho gelegt

Hat funktioniert, auch wenn ichs net für möglich gehalten habe; Blinken nach Drehzahl

Re: DZM testen?
Verfasst: Di 20. Feb 2007, 13:29
von scrat
Klar funzt des

. Rechtecksignal bedeutet nix anderes als ein "pendeln" von 0V und 12V und wieder auf 0V ... wenn man das dann aufzeichnet hat man einen rechteckigen Verlauf aufm Papier in Richtung X-Achse.
Gruss Nils.