etwas Motortuning am c14nz
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
etwas Motortuning am c14nz
Ja ich weiß, jetzt werden wieder alle sagen, dass es sich nicht lohnt an nem c14nz was Leistungsmäßig zu machen. Es kostet mich aber nix. Deswegen will ich es mal versuchen.
Also, wir haben Nockenwellen rumliegen. 268°, 284° und ne 296°. Welche würdet Ihr mir empfehlen. Sind neue Schlepphebel Pflicht, oder kann ich die 60tkm alten noch nehmen? Muss ich dann noch irgendwas anderes anpassen damit die Nocke läuft?
Wie sieht es mit Verdichtungserhöhung aus. Muss da noch was anderes am Motor gemacht werden? Die Suche sagt mir da nix genaues.
Schonmal vielen Dank im Vorraus.
Also, wir haben Nockenwellen rumliegen. 268°, 284° und ne 296°. Welche würdet Ihr mir empfehlen. Sind neue Schlepphebel Pflicht, oder kann ich die 60tkm alten noch nehmen? Muss ich dann noch irgendwas anderes anpassen damit die Nocke läuft?
Wie sieht es mit Verdichtungserhöhung aus. Muss da noch was anderes am Motor gemacht werden? Die Suche sagt mir da nix genaues.
Schonmal vielen Dank im Vorraus.
Re: etwas Motortuning am c14nz
es reicht völlig aus, wenn du einfach nur die Nockenwelle 1:1 austauscht. ein Blick auf die Schlepphebel usw sollte man schon werfen, aber wenn die noch schön aussehen, wieder einbauen. Bei 60tkm sollten sie noch gut aussehen.
Verdichtung musst du nicht reduzieren, das wäre ein weiterer Tuningschritt, ist aber kein muss.
Gruß Pic
Verdichtung musst du nicht reduzieren, das wäre ein weiterer Tuningschritt, ist aber kein muss.
Gruß Pic
Re: etwas Motortuning am c14nz
Bei Risse kostet das Kopfplanen bis 2mm zur Verdichtungserhöhung 53 Euro. Das ist ja nicht die Welt.
Gibt es für den c14nz eigendlich auch nen Benzindruckregler?
Gibt es für den c14nz eigendlich auch nen Benzindruckregler?
Re: etwas Motortuning am c14nz
Aso, welcher der drei Nocken sollte ich nehmen? Passt die 296er auch noch ohne weitere Maßnahmen?
Re: etwas Motortuning am c14nz
Wenn du am motor nichts grossartiges machen willst würde ich die 268er welle empfehlen. wenn du aber kopfbearbeitung, chipanpasung usw. machen willst dann nihm die 284er.
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: etwas Motortuning am c14nz
nimm die 268°...
hast du dazu auch noch mehr Daten, wie zB Hub in OT oder maximale Ventilöffnung ?
60tkm mit alten Schlepphebeln... kann gut gehen, ich würde die alten dann aber mal checken, wie picmasta schon gesagt hat.
Den Kopf kannste auch planen lassen, ja. Allerdings klingt 50€ natürlich recht billig... natürlich brauchste dann aber auch neue Zylinderkopfschrauben und Kleinteile, also nicht vergessen.
Und ob bzw wieviel vom Kopf demontiert werden muss zum Planen weiss ich auch nicht... kann also aufwendiger sein als es klingt.
Andererseits ist es beim C14NZ natürlich ein recht probates Mittel.
Ich würde so auf 10:1 oder 10,2:1 gehen, das sollte bei dem Motor gesund sein, und noch gut mit Super Sprit harmonieren.
Wieviel mm für so eine Verdichtung abgenommen werden müsste, muss du dann mal den passenden Tuner oder Motoreninstandsetzer fragen.
Als nächsten Schritt könntest du dann zb über einen C16SE/SEI Krümmer oder gleich Fächerkrümmer nachdenken.
Wenns bei der humanen Nockenwelle bleibt, sollte der auch ohne angehobenen Benzindruck ganz gut laufen. Bis zu einem gewissen Maß kann die Lambdasonde ja nachregeln... wenn das Profil der Nocke also nicht zu heftig ist, sollte das kein Problem sein.
Ansonsten dürfte ja ein passender einstellbarer funktionieren...
Welcher genau weiss ich nicht... mal die obligatorischen Tuning Shops abklappern.
Ansonsten hab ich hier letztens mal gehört, dass die Ansaugbrücke vom c16nz etwas mehr Volumen haben soll (? ka ob die Aussage stimmt ?), und die Drosselklappe vom c18nz noch was bringen kann, was sich dann jedoch auch irgendwann messbar im Verbrauch äußert.
An die Resonanzrohre im Filterkasten und an den Papierfilter sollte man natürlich auch denken... mit aggressiverer Nockenwelle kann das schonmal zum Nachteil werden.
hast du dazu auch noch mehr Daten, wie zB Hub in OT oder maximale Ventilöffnung ?
60tkm mit alten Schlepphebeln... kann gut gehen, ich würde die alten dann aber mal checken, wie picmasta schon gesagt hat.
Den Kopf kannste auch planen lassen, ja. Allerdings klingt 50€ natürlich recht billig... natürlich brauchste dann aber auch neue Zylinderkopfschrauben und Kleinteile, also nicht vergessen.
Und ob bzw wieviel vom Kopf demontiert werden muss zum Planen weiss ich auch nicht... kann also aufwendiger sein als es klingt.
Andererseits ist es beim C14NZ natürlich ein recht probates Mittel.
Ich würde so auf 10:1 oder 10,2:1 gehen, das sollte bei dem Motor gesund sein, und noch gut mit Super Sprit harmonieren.
Wieviel mm für so eine Verdichtung abgenommen werden müsste, muss du dann mal den passenden Tuner oder Motoreninstandsetzer fragen.
Als nächsten Schritt könntest du dann zb über einen C16SE/SEI Krümmer oder gleich Fächerkrümmer nachdenken.
Wenns bei der humanen Nockenwelle bleibt, sollte der auch ohne angehobenen Benzindruck ganz gut laufen. Bis zu einem gewissen Maß kann die Lambdasonde ja nachregeln... wenn das Profil der Nocke also nicht zu heftig ist, sollte das kein Problem sein.
Ansonsten dürfte ja ein passender einstellbarer funktionieren...
Welcher genau weiss ich nicht... mal die obligatorischen Tuning Shops abklappern.
Ansonsten hab ich hier letztens mal gehört, dass die Ansaugbrücke vom c16nz etwas mehr Volumen haben soll (? ka ob die Aussage stimmt ?), und die Drosselklappe vom c18nz noch was bringen kann, was sich dann jedoch auch irgendwann messbar im Verbrauch äußert.
An die Resonanzrohre im Filterkasten und an den Papierfilter sollte man natürlich auch denken... mit aggressiverer Nockenwelle kann das schonmal zum Nachteil werden.
Re: etwas Motortuning am c14nz
C16nz Ansaugbrücke bringt nix, ausser ärger, wegen AGR Löchern...
C16nz drosselklappe wär interessant
Einspritzdüse empfehl ich dir mal 13s
C16nz drosselklappe wär interessant

Einspritzdüse empfehl ich dir mal 13s

Re: etwas Motortuning am c14nz
Hab leider keine weiteren Daten zu der Nocke.
Ok, dann werd ich erstmal die 268er Nocke verbauen und die Verdichtung erhöhen lassen.
Wegen des Luftfilters mach ich mir keine Sorgen. Mein offener K&N sitzt unten vor dem Vorderrad, direkt hinter der Frontschürze und saugt dort kalte Luft.
Als nächstes werd ich mal ausschau nach der c16nz Drosselklappe halten. Wenn Waldbrand sagt da geht was, werd ich es mal testen. Sind die Einspritzdüsen dann ein Muss oder nur freiwillig?
Ein Fächerkrümmer und nen einstellbarer Benzindruckregler werd ich dann auch mal noch suchen.
Ok, dann werd ich erstmal die 268er Nocke verbauen und die Verdichtung erhöhen lassen.
Wegen des Luftfilters mach ich mir keine Sorgen. Mein offener K&N sitzt unten vor dem Vorderrad, direkt hinter der Frontschürze und saugt dort kalte Luft.
Als nächstes werd ich mal ausschau nach der c16nz Drosselklappe halten. Wenn Waldbrand sagt da geht was, werd ich es mal testen. Sind die Einspritzdüsen dann ein Muss oder nur freiwillig?
Ein Fächerkrümmer und nen einstellbarer Benzindruckregler werd ich dann auch mal noch suchen.
Re: etwas Motortuning am c14nz
Wenn du mehr Leistung willst schmeiss den Offnen Luffi raus !!!
Re: etwas Motortuning am c14nz
Schwachsinn. Nen Luffi der kalte Luft zieht bringt keinen Leistungsverlust.