Entscheidungshilfe für bzw gegen 1,2l 16V
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Entscheidungshilfe für bzw gegen 1,2l 16V
Hallo alle zusammen !
Bin neu hier und bitte um Hilfe. Ich plane einen Corsa 1,2l 65PS zu kaufen. Habe einen für 2000 Euro gefunden, Bj.98, ca. 90Tkm, 5Türen und SD.
Er hat allerdings probleme mit der Servo: Lenkrad geht links leichter als rechts, Bremsen vorne sind auch runter. Möglicherweise ist die Steuerkette in den nächsten Monaten auch fällig. Lohnt sich da noch was rein zu investieren??
Habe gelesen, das dieser Motor ansonsten relativ robust sein soll, also gut über 200Tkm läuft.
Noch ´ne Frage: Was ist bei diesem Modell der Unterschied zw. D3 und D4? Glaube mal gelesen zu haben , daß in späteren Modelle ein Sportgetriebe verbaut wurde.
Hatte das Einfluß auf den Verbrauch ??
So, das wär zunächst mal alles....;-)
Bin neu hier und bitte um Hilfe. Ich plane einen Corsa 1,2l 65PS zu kaufen. Habe einen für 2000 Euro gefunden, Bj.98, ca. 90Tkm, 5Türen und SD.
Er hat allerdings probleme mit der Servo: Lenkrad geht links leichter als rechts, Bremsen vorne sind auch runter. Möglicherweise ist die Steuerkette in den nächsten Monaten auch fällig. Lohnt sich da noch was rein zu investieren??
Habe gelesen, das dieser Motor ansonsten relativ robust sein soll, also gut über 200Tkm läuft.
Noch ´ne Frage: Was ist bei diesem Modell der Unterschied zw. D3 und D4? Glaube mal gelesen zu haben , daß in späteren Modelle ein Sportgetriebe verbaut wurde.
Hatte das Einfluß auf den Verbrauch ??
So, das wär zunächst mal alles....;-)
Re: Entscheidungshilfe für bzw gegen 1,2l 16V
Also wenn bei der Kiste die EPS oder sogar das gesamte Lenkgetriebe im A ist, dann lohnt es sich nicht wirklich, weil diese Teile doch recht kostenintensiv sind.:wavey:
Die X12XE haben eigentlich alle eine CR Übersetzung und relativ kurze Achse drin, da die ja sonst überhaupt nicht ausm Quark kommen würden.
Wenn der Motor schon am klappern ist auf Grund der Steuerkette, dann lass es lieber.
So wie sich das anhört, ist die Technik (nicht das Auto) schon ganz schön auf.
Aus meiner Sicht lohnt es nicht. Da würde ich lieber 3000-3500€ ausgeben und einen ohne solche gravierenden Mängel kaufen.
Die X12XE haben eigentlich alle eine CR Übersetzung und relativ kurze Achse drin, da die ja sonst überhaupt nicht ausm Quark kommen würden.

Wenn der Motor schon am klappern ist auf Grund der Steuerkette, dann lass es lieber.
So wie sich das anhört, ist die Technik (nicht das Auto) schon ganz schön auf.
Aus meiner Sicht lohnt es nicht. Da würde ich lieber 3000-3500€ ausgeben und einen ohne solche gravierenden Mängel kaufen.

Re: Entscheidungshilfe für bzw gegen 1,2l 16V
zu der lenkung, hier im forum gab es mal einen treat wo erklärt wurde wie man das problem mit der lenkung lösen kann oder du bringst den wagen nach opel und lässt die dort den elektromotor zur lenkunterstützung reparieren / erneuern lassen
bremsklötze und -scheiben vorne zu wechseln ist einfach
steuerkette wechseln sollteste auch bei opel machen lassen,
du kannst ja bei opel mal so die preise anfragen, dazu brauchts du das auto ja noch nicht zu haben
verbrauch keine ahnung ich fahre einen 60ps-säufer
getriebe auch keine ahnung
bremsklötze und -scheiben vorne zu wechseln ist einfach
steuerkette wechseln sollteste auch bei opel machen lassen,
du kannst ja bei opel mal so die preise anfragen, dazu brauchts du das auto ja noch nicht zu haben
verbrauch keine ahnung ich fahre einen 60ps-säufer
getriebe auch keine ahnung
Re: Entscheidungshilfe für bzw gegen 1,2l 16V
Hallo.
Ich fahre den 1.2 16V seit 2001, und bin zufrieden mit dem Wagen.
Zieht auch gut durch, dafür das er so ein kleines Motörchen hat.
Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen!
Verbrauch hatte ich bis jetzt zwischen 5,8 und 6,5 Liter.
auf der Autobahn bei 130 den Tempomat an, und rollen lassen, kommt problemlos die Berge hoch, so kann man auch in den Urlaub fahren. :-)
Gruß
Thomas©
Ich fahre den 1.2 16V seit 2001, und bin zufrieden mit dem Wagen.
Zieht auch gut durch, dafür das er so ein kleines Motörchen hat.
Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen!
Verbrauch hatte ich bis jetzt zwischen 5,8 und 6,5 Liter.
auf der Autobahn bei 130 den Tempomat an, und rollen lassen, kommt problemlos die Berge hoch, so kann man auch in den Urlaub fahren. :-)
Gruß
Thomas©
Re: Entscheidungshilfe für bzw gegen 1,2l 16V
Lenkgetriebe wechseln bei Opel ca. 1100!
Re: Entscheidungshilfe für bzw gegen 1,2l 16V
....erstmal die Werte von der elektrischen Lenkung messen, evt. liegt da ja der Fehler!
Re: Entscheidungshilfe für bzw gegen 1,2l 16V
Die Steuerkette ist Wartungsfrei die muss eigentlich NIE gewechselt werden.
Wenn du so ein Klappern hast, dann ist die Führungsschiene der Steuerkette locker ... hatte ich auch mal ... ist nix wildes, Ventildeckel runter 2 Schrauben an der Schiene festziehen und schon is das Problem gelöst.
Wenn du so ein Klappern hast, dann ist die Führungsschiene der Steuerkette locker ... hatte ich auch mal ... ist nix wildes, Ventildeckel runter 2 Schrauben an der Schiene festziehen und schon is das Problem gelöst.
Re: Entscheidungshilfe für bzw gegen 1,2l 16V
@MrT32 "......erstmal die Werte von der elektrischen Lenkung messen, evt. liegt da ja der Fehler!"
Wie misst man sowas? Muß ich da zu OPEL ? Ist das eine elektronische Einstellung vglb. mit nem Diagnosestecker??
@Thommybeluga: Woran erkenne ich ein defektes Lenkgetriebe?
Also lenkbar war das Auto, hab ja eine Probefahrt gemacht, aber wie gesagt, linkseinschlag war leichtgängiger als rechtseinschlag..
Wie misst man sowas? Muß ich da zu OPEL ? Ist das eine elektronische Einstellung vglb. mit nem Diagnosestecker??
@Thommybeluga: Woran erkenne ich ein defektes Lenkgetriebe?
Also lenkbar war das Auto, hab ja eine Probefahrt gemacht, aber wie gesagt, linkseinschlag war leichtgängiger als rechtseinschlag..
Re: Entscheidungshilfe für bzw gegen 1,2l 16V
Schau mal hier, die Reparaturanleitung kannst du dir im Downloadbereich runterladen:
EPS Reparaturanleitung
Gruß
Thomas©
EPS Reparaturanleitung
Gruß
Thomas©
Re: Entscheidungshilfe für bzw gegen 1,2l 16V
Also,
ich hab heut in vier verschidenen Opel-Werkstätten das Problem dem Meister erzählt... Jeder von denen sagte daß da die Lenksäule komplett zu wechseln sei. Preis so zw. 1115-1300 Euro
Das Teil mit den Stellmotoren gibts einzeln nicht...
Nun meine Frage: Falls ich auf dem Schrottplatz so´en Teil finden sollte, kann man das dann einfach einbauen oder kommt man an dessen Platz in der Lenksäule gar nicht ran??
Dann blieb ja nur die Bastellösung übrig...
Könnte man anstatt zu löten auch Leitungsverteiler (so ne Art Quetschverbinder) dafür nehmen?? (Die Potis müssen natürlich gelötet werden, das ist mir schon klar)
Ach ja: schon mal Danke für Eure nette Hilfe hier im Forum
lolldroll
ich hab heut in vier verschidenen Opel-Werkstätten das Problem dem Meister erzählt... Jeder von denen sagte daß da die Lenksäule komplett zu wechseln sei. Preis so zw. 1115-1300 Euro

Das Teil mit den Stellmotoren gibts einzeln nicht...

Nun meine Frage: Falls ich auf dem Schrottplatz so´en Teil finden sollte, kann man das dann einfach einbauen oder kommt man an dessen Platz in der Lenksäule gar nicht ran??
Dann blieb ja nur die Bastellösung übrig...
Könnte man anstatt zu löten auch Leitungsverteiler (so ne Art Quetschverbinder) dafür nehmen?? (Die Potis müssen natürlich gelötet werden, das ist mir schon klar)
Ach ja: schon mal Danke für Eure nette Hilfe hier im Forum

lolldroll