[C20XE] öl im Wasser bei KS859
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
[C20XE] Öl im Wasser bei KS859
Mein Motorumbau ist endlich fertig, aber leider hab ich statt Kühlwasser so ne wiederliche Cappuchinoartige Schlonze im Ausgleichbehälter ...
Beim Kopf handelt es sich um einen KS859. Hab jetzt schon mal im Net nach Infos über das Ding gesucht, aber nur widersprüchliche Aussagen gefunden.
Die einen sagen er ist mit dem KS400 und die anderen sagen er sei mit dem KS700 vergleichbar.
Die Kopfschrauben selber waren alle fest. Hab sie nochmal versucht mit 75Nm anzuziehen.
Mir stellt sich jetzt halt die Frage, ob sich es überhaupts lohnt den Kopf reparieren zu lassen, oder ob ich mich nicht gleich nach nem Cossi oder repariertem KS700 umschauen soll.
Was meint ihr?
Gruß Flo
Beim Kopf handelt es sich um einen KS859. Hab jetzt schon mal im Net nach Infos über das Ding gesucht, aber nur widersprüchliche Aussagen gefunden.
Die einen sagen er ist mit dem KS400 und die anderen sagen er sei mit dem KS700 vergleichbar.
Die Kopfschrauben selber waren alle fest. Hab sie nochmal versucht mit 75Nm anzuziehen.
Mir stellt sich jetzt halt die Frage, ob sich es überhaupts lohnt den Kopf reparieren zu lassen, oder ob ich mich nicht gleich nach nem Cossi oder repariertem KS700 umschauen soll.
Was meint ihr?
Gruß Flo
Re: [C20XE] öl im Wasser bei KS859
evtl hat einfach nur die kopfdichtung einen schaden?
als erstes kopf unter und mal abdrücken lassen dann gehts weiter!
als erstes kopf unter und mal abdrücken lassen dann gehts weiter!
Re: [C20XE] öl im Wasser bei KS859
Naja, die Kopfdichtung is eigentlich neu.
Re: [C20XE] öl im Wasser bei KS859
braucht doch bloß ein montagefehler sein oder die dichtung hatte von haus aus nen kleinen fehler wer weiss
Re: [C20XE] öl im Wasser bei KS859
Also KS400 ist nen cossi kopf da wirst wohl keine Öl/wasserschaden bekommen 700 kann es vorkommen da er zu hart ist und der 800 ist zu weich!Deswegen wurde der 800 beim LET auch nicht verbaut, soweit ich mich erinnere.Also ich würd mir lieber nen cossi oder nen reparierten K700 holen denn der 800kopf is nix. 

Re: [C20XE] öl im Wasser bei KS859
Schau einfach nach dem Steg vom Wasseranschluss unterm Verteiler, wenn du ihn hast ist es ein Coscast.
Es gibt Cossis mit Endnummer 859, 400, mit und ohne Coscast Schriftzug unterm Krümmer, um sicherzugehen einfach nach dem Steg schauen.
Ein KS muss aber nicht unbedingt shclechter sein. Wenn er erstmal repariert ist hätte ich kein Problem damit einen KS anstelle eines Cossis zu fahren.
MfG
David
Es gibt Cossis mit Endnummer 859, 400, mit und ohne Coscast Schriftzug unterm Krümmer, um sicherzugehen einfach nach dem Steg schauen.
Ein KS muss aber nicht unbedingt shclechter sein. Wenn er erstmal repariert ist hätte ich kein Problem damit einen KS anstelle eines Cossis zu fahren.
MfG
David
Re: [C20XE] öl im Wasser bei KS859
Hoi Flo, ruf mal D.S. OPEL PERFORMANCE an, frag den Dirk, dann kommt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Licht ins Dunkel und schick ihm ggf. den Kopf zur Reparatur (wenn er meint, daß sich's lohnt). Preislich isser AFAIK ganz günstig.
Man sieht sich.
corsa666
Man sieht sich.
corsa666
Re: [C20XE] öl im Wasser bei KS859
Also 400 ist nicht immer Cossi.
Nur wenn er die bekannte Kante sowie die Prägung unterm 3.Zylinder hat.
Die 800er wurden auch beim Turbo genommen.
Das mit dem Abdrücken ist auch so ne Sache.
Bei meinen 700er wurde dabei der Riss auch nicht entdeckt und ich musste alles nochmal machen.
Dirk Stock anzurufen ist immer gut
Ganz wichtig,die Schläuche mit tauschen.
MfG Tigra2.0 16V
Nur wenn er die bekannte Kante sowie die Prägung unterm 3.Zylinder hat.
Die 800er wurden auch beim Turbo genommen.
Das mit dem Abdrücken ist auch so ne Sache.
Bei meinen 700er wurde dabei der Riss auch nicht entdeckt und ich musste alles nochmal machen.
Dirk Stock anzurufen ist immer gut

Ganz wichtig,die Schläuche mit tauschen.
MfG Tigra2.0 16V
Re: [C20XE] öl im Wasser bei KS859
Tigra_Turbo hat geschrieben:Also KS400 ist nen cossi kopf da wirst wohl keine Öl/wasserschaden bekommen 700 kann es vorkommen da er zu hart ist und der 800 ist zu weich!Deswegen wurde der 800 beim LET auch nicht verbaut, soweit ich mich erinnere.Also ich würd mir lieber nen cossi oder nen reparierten K700 holen denn der 800kopf is nix.![]()
soviel blabla auf einen haufen und alles durcheiander gebracht!
ks400 400er endnummer = zuweich fällt ein
ks700 700er endnummer = zu hart kann reissen
ks859 soll dem cossi ebenbürtig sein und material in etwas genauso hart!
cossi siehe das was tigra 2.0 16V schreibt
bei den cossis reisst halt nicht die ölleitung sondern im brennraum die zündkerzen gewinde aber ist ja wurst

Re: [C20XE] öl im Wasser bei KS859
die 859iger findet man nur auf c20xe mit motronic 2.8, ausnahme sind nur bei motoren wo ein austauschkopf von opel drauf gekommen ist. normalerweise hat der 859 immer die angüsse für die zündspule der ruhenden zündung.
reparierte 400iger köpfe sind zwar weich aber auch vollkommen ausreichend für nen 400ps let.
700er repariert ist gleichwertig wenn nicht sogar besser als nen cossi.
cossis reissen auch beim ölkanal, alles scho gesehen. den rest hat lo_tek scho gesagt
reparierte 400iger köpfe sind zwar weich aber auch vollkommen ausreichend für nen 400ps let.
700er repariert ist gleichwertig wenn nicht sogar besser als nen cossi.
cossis reissen auch beim ölkanal, alles scho gesehen. den rest hat lo_tek scho gesagt
