Rodek R 650 FRD macht Störgeräusche

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Antworten
Benutzeravatar
laubfrosch

Rodek R 650 FRD macht Störgeräusche

Beitrag von laubfrosch »

Hallo allerseits,

habe eine Rodek R650 FRD (das ist eine Vollbereichs-Digi-Endstufe) billig bei ACR erstanden. Keine Ahnung ob mir das vor lauter Optimismus am Anfang nicht aufgefallen ist, aber sie macht bei mittleren Pegeln Störgeräusche im Hochton (das ist ein merkwürdiges Kratzen bei Klavier, Blasinstrumenten, anspruchsvollem Zeug halt). Bei lauten Pegeln und Discomucke merkwürdigerweise nicht - oder es fällt halt nicht auf. Dachte erst es wären beide HT im Eimer, also Austausch, das selbe in Grün. Frequenzweichen getauscht und Kabel neu verlegt, wieder dasselbe in Grün!
Nun könnte es ja sein, dass das bei Fullrange-Digi's "normal" ist. Ich will mich nicht in die Nesseln setzen, das Teil einzuschicken, um dann zu erfahren, dass ich zu blöd bin zu wissen dass das halt normal ist.
naja....

Ist eine 6Kanal Endstufe. Habe 4 Kanäle jeweils fürs Frontsystem gebrückt (4,5 Ohm Last durch LS, dürfte gebrückt kein Problem sein), die anderen zwei für den Sub, ebenfalls gebrückt. Sollte lt. Hersteller alles gehen.

Wer hat eine solche Endstufe und kann mir Details nennen?

Herzl. Dank...
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: Rodek R 650 FRD macht Störgeräusche

Beitrag von Zion »

Wie trennste denn die Hochtöner?
Haben die jeweils nen eigenen Kanal oder laufen die mit den TMTs zusammen an ner Frequenzweiche?
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Rodek R 650 FRD macht Störgeräusche

Beitrag von SiMsound »

Es gibt einen guten Grund warum Vollbereichsdigitale am Markt so selten anzutreffen sind. Ich würde nicht ganz ausschliessen das es am Arbeitsprinzip der Stufe liegt.
Man müsste aber mal das Geräusch gehört habenum sich ein genaues Bild machen zu können.
Benutzeravatar
laubfrosch

Re: Rodek R 650 FRD macht Störgeräusche

Beitrag von laubfrosch »

@Zion: lauft zusammen über gemeinsame Frequenzweiche (3,5kHz Trennfrequenz, 12dB, falls ich nicht irre). Tritt aber sowohl bei Metall- als auch Seidenkalotte auf.

@Simsound: stimmt, ist schwierig zu beschreiben, eine Mischung aus Rauschen und Kratzen, das dem eigentlichen Musik-Geräusch überlagert ist, trifft es am besten. Der Aufwand das über Mic zu digitalisieren und einzuspielen ist zu hoch und wahrscheinlich würden die Fehler von meinem Laptop-Aufnahme-Equipment zu sehr kaschiert. Wenn sich aber alle Volldigis so anhören, dann kauft die doch keiner. So schlecht abgeschnitten hat der Amp gar nicht... also wie gesagt, wenn mir jemand einen Tipp geben kann, nehme ich gerne an.

Vielleicht noch die Info, dass diese "Störungen" nur auftreten bei CD-Betrieb, nicht bei radiobetrieb. Die Headunit ist ein Alpine 9812RB. Am CD liegt es aber nicht, da ich testweise einen Sony Discman statt Alpine angeschlossen habe mit dem selben Effekt. Über Kopfhörer ist natürlich alles klar.
Vielleicht stelle ich mal eine Box ins Auto und klemm die an......


Gruß
Laub
Antworten