Corsa bB 1.2 16V mit 65 PS

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
CorsaB1.4

Corsa bB 1.2 16V mit 65 PS

Beitrag von CorsaB1.4 »

Hallo zusammen,
ich möchte mir nen Corsa B 1.2 16V mit 65 PS kaufen und da die Suche net wirklich was gebracht hat frag ich halt direkt:
Was gibt es zu oben genanntem Motor zu berichten?
Wie sieht die "Rostschutzvorsorge" (ab Werk!) bei den B´s ab Bj.1998 aus?
Auf was speziell sollte ich achten? Wo liegen die Schwachstellen?

Danke und Gruß Jörg
Benutzeravatar
horny

Re: Corsa bB 1.2 16V mit 65 PS

Beitrag von horny »

also zu rost ist zu sagen das es einige stellen gibt wo du ducken solltest, bei manchen ist worne die kante der motorhaube ziemlich verrostet bei anderen die kanten der türen oder die kanten der b säule an den letzten beiden stellen sind es meistens nur kleinere stellen wo bei man hier natürlich trotzdem den rost entfernen sollt. eine weitere schwachstelle die eigentlich schlimmer ist siehst du wenn du dich unter das auto legst oder es von unten auf einer bühne ansiehst und zwar an den hinteren federn. da wo die feder teller angebracht sind rosten viele corsas ist aber ne opelkrankheit glaube ich! anstonsten sollteste vlt. noch gucken das die öl wanne nicht schon komplett durchgerostet ist. das sind die dinge die ich bei einigen corsas gesehen habe die ich mir angesehen habe zum motor kann ich dir leider nix sagen aber ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Corsa bB 1.2 16V mit 65 PS

Beitrag von Waldbrand »

Der Motor hat ne Alu-Ölwanne, die Rostet ned durch.

Der Motor ist das beste, was Opel jemals in den Corsa B geschraubt hat! Kenn Leute, die Fahren das Ding unter 6L bei Sportlicher Fahrweise.

Leistungsmäßig sieht man mit dem 1.4 8V dagegen mehr als Alt aus, und das bei bis zu 3L mehr Verbrauch :vogel:

Beim Motor:

Krümmer auf Risse checken, LMM, Nockenwellensensor / Kurbelwellensensor können ab und zu kaputt gehn. (Meistens eins davon, 1x / 100.000km :D )
Sollte der Motor hörbar Rasseln, ist der Steuerkettenspanner hin. Nich gut, wenns nicht repariert wird, überspringt irgendwann mal die Steuerkette, und Du kannst Dir n neuen Kopf kaufen (X10/X12XE Köpfe dürfen nicht geplant werden, da ALU)


Meine Versicherung stuft den 1.2 16V ausserdem noch billiger ein als den 1.4 8V...



Wegen Rost:

B-Säulen checken, wenns hier Rostet, Finger weg! Dann ist der böse B-Säulen-Riss da!

Heckklappe (auch scheibenwischer!), Türen aufmachen, Unterkante der Türe kontrollieren! Gerade Corsas mit Metallic-Lack rosten gerne unten an den Türen. Motorhaube Rostet gerne unten am Falz, kann man aber auch selbst problemlos abwehren, solange der Rost noch nicht oben ist.

1.2 16V und 1.0 12V haben EPS (Electro Power Steering / Elektrische Servo). Vergewisser dich, dass die Lenkung in beide Seiten gleich schön läuft! Sonst kanns schnell teuer (vierstellig) werden.
RydeOrDie
Senior
Beiträge: 3106
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 20:21

Re: Corsa bB 1.2 16V mit 65 PS

Beitrag von RydeOrDie »

fahre auch den 1.2 16V und der Motor is echt TOP

okay 65PS aber zum mitschwimmen langts vollkommen
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Corsa bB 1.2 16V mit 65 PS

Beitrag von Waldbrand »

Es ist ein Kleinwagen und kein Porsche, wenn ich 100PS und mehr will, würd ich mir n anderes Auto holen :)
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: Corsa bB 1.2 16V mit 65 PS

Beitrag von Der Pero »

Steht auch alles in der Suche ;)
Benutzeravatar
mark00

Re: Corsa bB 1.2 16V mit 65 PS

Beitrag von mark00 »

Hab in meinem auch den 1,2 16V Ecotec drin und mußt wirklich sagen das der erste Sahne ist.

Was war schonmal kaputt? Nun, wohl die üblichen Sachen wie LMM und Kurbelwellensensor. Hab ihn damals mit etwas über 20TKM gekauft und jetzt hat er etwas über 100TKM runter aber bis auf die beiden Sachen war noch nie was kaputt.

Doch, eine Sache war noch..... Die Lenkung, besser gesagt der Lenkwinkelsensor der an der Lenksäule dran ist. Effekt war der das bei Rechtskurven die Lenkung irgendwie ohne Vorwarnung schwergängig wurde. Da wurde dann aber die gesammte Lenksäule getauscht auf Kulanz (Auto war damals 4 1/2 Jahre alt) Mußte auch nichts zuzahlen und war sozusagen kostenfrei.

Wenn das aber mal kaputt geht und du das selber zahlen mußt wird es heftig teuer!! Oder aber es lässt sich mit der Rep. Anleitung hier auf der Seite lösen!

Bin mit dem Wagen wirklich extrem Zufrieden. Nicht allein wegen dem niedrigen Spritverbrauch bei den heutigen Preisen.

Viele Grüße,

Markus
Benutzeravatar
Soran

Re: Corsa bB 1.2 16V mit 65 PS

Beitrag von Soran »

Hab den Motor auch mit nunmehr über 186.000 km.

Fahre damit sehr viel Autobahn und auch da ist er um Welten besser als z.B. der 3 Zylinder.

Kurzstrecke mag der 1.2 16V auch nicht so sehr. Dann muss man sich oft die Zeit nehmen, und mal die Drosselklappe und den Ansaugtrakt reinigen.

Ansonsten der beste Motor im Corsa B. Wenn du einen der letzten also Baujahr 2000 oder spät 1999 sollte auch das Problem mit der Lenkung schon ab Werk gelöst sein.
Benutzeravatar
corsa2000
Senior
Beiträge: 990
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 21:38

Re: Corsa bB 1.2 16V mit 65 PS

Beitrag von corsa2000 »

Soran hat geschrieben:...

Ansonsten der beste Motor im Corsa B. Wenn du einen der letzten also Baujahr 2000 oder spät 1999 sollte auch das Problem mit der Lenkung schon ab Werk gelöst sein.
Ab da gabs doch erst die EPS...
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Corsa bB 1.2 16V mit 65 PS

Beitrag von Waldbrand »

X10XE und X12XE gibts nur mit EPS und Umgekehrt :D

Sowohl der vom Bodik als auch der von meiner Freundin sind 98er X12XE mit El.Servo. :)

Und das Lenkungsproblem gibts nur bei EPS, vom 98-2000 :)
Antworten