x14xe zickt [MAL WIEDER]
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
x14xe zickt [MAL WIEDER]
Hi Leute!
Es ist zurzeit echt zum Kotzen mit der Karre:
März 2006 - AGR - Stehe aufer Autobahn, Karre aus - Super
Mai 2006 - Wieder AGR.Aber Zuhause - Auf Garantie bei Opel Repariert
März 2007 - Karre Ruckelt, Ganze Kühlwasser weg, Milchiges Öl -> Kopfdichtung bei 75.000km *grml*
Mai 2007 - Lima defekt
Mai 2007 (1 Tag nach der Lima) - Wieder das AGR..aaahhhh!!!!Wieder Garantie Opel!
Seitdem ca. 500km gefahren und nun:
lasse ich ihn im 2. Gang mit Vollgas von ca. 1500 - 6000umdrehungen drehen, hat er ca. von 3000-3200 und 3800-4000 ganz kurze Ruckler (Leistungsaussetzer/Leistungslöcher).
Außerdem war er eben (nach 1 Tag stillstand) im kalten Zustand total unruhig am laufen und am stottern im Standgas!
Was kann das denn nun schonwieder fürn schei** sein!?
Öl, Wasser, Temperatur - alles normal!
Gruß
Tobias
Es ist zurzeit echt zum Kotzen mit der Karre:
März 2006 - AGR - Stehe aufer Autobahn, Karre aus - Super
Mai 2006 - Wieder AGR.Aber Zuhause - Auf Garantie bei Opel Repariert
März 2007 - Karre Ruckelt, Ganze Kühlwasser weg, Milchiges Öl -> Kopfdichtung bei 75.000km *grml*
Mai 2007 - Lima defekt
Mai 2007 (1 Tag nach der Lima) - Wieder das AGR..aaahhhh!!!!Wieder Garantie Opel!
Seitdem ca. 500km gefahren und nun:
lasse ich ihn im 2. Gang mit Vollgas von ca. 1500 - 6000umdrehungen drehen, hat er ca. von 3000-3200 und 3800-4000 ganz kurze Ruckler (Leistungsaussetzer/Leistungslöcher).
Außerdem war er eben (nach 1 Tag stillstand) im kalten Zustand total unruhig am laufen und am stottern im Standgas!
Was kann das denn nun schonwieder fürn schei** sein!?
Öl, Wasser, Temperatur - alles normal!
Gruß
Tobias
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: x14xe zickt [MAL WIEDER]
Leg doch das verdammichte AGR einfach mal still, und gut ist. Dann kannste das schonmal ausschließen...
Gibt zwar in manchen Fällen einen Fehlercode, aber funktioniert...
ok, ist strenggenommen illegal, aber bei der AU merkt es im Regelfall niemand. Siehe Foren-Suche...
Wurde bei dem ZKD Wechsel noch irgendwas erneuert ? Öl haste ja sicherlich gewechselt danach, ist ja selbstverständlich ?! *mal zur Vorsicht frag*
Was sagt Öl und Wasserstand momentan ? Wasser sauber udn auf gleichbleibendem Pegel ? Wie schaut es mit dem Ölverbrauch aus ?
Das mit dem Ruckeln kann verschiedene Ursachen haben ?
Erzähl doch mal etwas genauer... ist es immer ? kommt und geht es willkürlich ? ist es nur auf Betriebstemperatur ? oder ist es nur im Kaltzustand ?
Man könnte mal beim Kühlmittel-Temperatursensor ansetzen, der fürs STG die Werte ermittelt.
Ansonsten... wird die Kiste viel Kurzstrecke gefahren ?!
Evtl ist von em ZKD Schaden ja noch Dreck im Zylinderkopf...
Falls das Auto größenteils Kurzstrecke gefahren wird, mal ne Ladung Super+ rein, und ab auf die A-Bahn und mal HARTGAS. Also längere Zeit höhere Drehzahl und Last usw...
wie siehts mit Wartungsgegenständen aus ? Benzinfilter ? Zündkerzen ? Luftfilter ?
Stottern im Standgas... evtl ist der Leerlaufregler an der Drosselklappe verdreckt ?! Wäre mal so mein Ansatz...
Setzt es denn moemntan wieder einen Fehlercode ? also leuchtet die MKLeuchte im Tacho ?
Gibt zwar in manchen Fällen einen Fehlercode, aber funktioniert...
ok, ist strenggenommen illegal, aber bei der AU merkt es im Regelfall niemand. Siehe Foren-Suche...
Wurde bei dem ZKD Wechsel noch irgendwas erneuert ? Öl haste ja sicherlich gewechselt danach, ist ja selbstverständlich ?! *mal zur Vorsicht frag*
Was sagt Öl und Wasserstand momentan ? Wasser sauber udn auf gleichbleibendem Pegel ? Wie schaut es mit dem Ölverbrauch aus ?
Das mit dem Ruckeln kann verschiedene Ursachen haben ?
Erzähl doch mal etwas genauer... ist es immer ? kommt und geht es willkürlich ? ist es nur auf Betriebstemperatur ? oder ist es nur im Kaltzustand ?
Man könnte mal beim Kühlmittel-Temperatursensor ansetzen, der fürs STG die Werte ermittelt.
Ansonsten... wird die Kiste viel Kurzstrecke gefahren ?!
Evtl ist von em ZKD Schaden ja noch Dreck im Zylinderkopf...
Falls das Auto größenteils Kurzstrecke gefahren wird, mal ne Ladung Super+ rein, und ab auf die A-Bahn und mal HARTGAS. Also längere Zeit höhere Drehzahl und Last usw...
wie siehts mit Wartungsgegenständen aus ? Benzinfilter ? Zündkerzen ? Luftfilter ?
Stottern im Standgas... evtl ist der Leerlaufregler an der Drosselklappe verdreckt ?! Wäre mal so mein Ansatz...
Setzt es denn moemntan wieder einen Fehlercode ? also leuchtet die MKLeuchte im Tacho ?
Re: x14xe zickt [MAL WIEDER]
Also das Problem hat sich mitlerweile bissl gewandelt.
Aber zum Öl & Co. steht ja oben:
alles ok und so wies sein sollte!
Zündkerzen,Öl,...wurde alles beim ZKD-Wechsel neugemacht!
Nun Zur Sachlage:
solange die Kiste ganz kalt ist (also ne Nacht gestanden hat) ist am nächsten Tag der Motor total am bocken und am rütteln.werd event mal nen handyvideo machen!
Sobald man ca. 2-3 Minuten gefahren ist und der Motor ein bissl warm wird, fährt sich das Auto so wies soll - ruhig und ordentlich!
Auch wenn er dann so 3-4 Stunden steht -> danach auchnoch alles ok!
Nur wenn er wieder RICHTIG komplett kalt ist, ruckelts wieder derbstens!
Kontrolleuchte is "leider"
auchnet an!
Werd wohl sonst die netten jungs von der Werkstatt mal wieder aufsuchen müssen.son käse...
Aber zum Öl & Co. steht ja oben:
alles ok und so wies sein sollte!
Zündkerzen,Öl,...wurde alles beim ZKD-Wechsel neugemacht!
Nun Zur Sachlage:
solange die Kiste ganz kalt ist (also ne Nacht gestanden hat) ist am nächsten Tag der Motor total am bocken und am rütteln.werd event mal nen handyvideo machen!
Sobald man ca. 2-3 Minuten gefahren ist und der Motor ein bissl warm wird, fährt sich das Auto so wies soll - ruhig und ordentlich!
Auch wenn er dann so 3-4 Stunden steht -> danach auchnoch alles ok!
Nur wenn er wieder RICHTIG komplett kalt ist, ruckelts wieder derbstens!
Kontrolleuchte is "leider"

Werd wohl sonst die netten jungs von der Werkstatt mal wieder aufsuchen müssen.son käse...
Re: x14xe zickt [MAL WIEDER]
ist es nur ein rüttel und unrund laufen oder hört man auch so was wie ein klappern der hydrostossel?
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: x14xe zickt [MAL WIEDER]
hm wenn das problem nur im Kaltzsutand ist, würde ic hevtl bei jenem Temperatursensor ansetzen.
Keine Ahnung, aber evtl ermittelt der falsche Werte wenn das Kühlwasser noch zu kalt ist...
Ich meine jetzt halt nich den für das Thermometer im Tacho, sondern den der fürs Steuergerät die Werte ermittelt. Musste mal die Suche bemühen doer andere Antworten abwarten... da gab es Unterschiede vom Anschluss, wodurch man den passenden erkennt.
Ich glaub aber zumindest, der dürfte sich in der Nähe des Thermostats befinden...
Wäre nur ein Einsatz, der erklären würde warum es nur im Kaltzustand ist.
Ok, die Sekundärluftpumpe arbeitet auch nur im Kaltzsutand, aber ich kann mir gerade nicht vorstellen wie diese ausgerechnet solche Probleme verursachen sollte...
Keine Ahnung, aber evtl ermittelt der falsche Werte wenn das Kühlwasser noch zu kalt ist...
Ich meine jetzt halt nich den für das Thermometer im Tacho, sondern den der fürs Steuergerät die Werte ermittelt. Musste mal die Suche bemühen doer andere Antworten abwarten... da gab es Unterschiede vom Anschluss, wodurch man den passenden erkennt.
Ich glaub aber zumindest, der dürfte sich in der Nähe des Thermostats befinden...
Wäre nur ein Einsatz, der erklären würde warum es nur im Kaltzustand ist.
Ok, die Sekundärluftpumpe arbeitet auch nur im Kaltzsutand, aber ich kann mir gerade nicht vorstellen wie diese ausgerechnet solche Probleme verursachen sollte...
Re: x14xe zickt [MAL WIEDER]
ok....
aber bevor ich nach opel renn und mir son sensor hol (kost sicher 20€ ?! *grr*) -> kann man den jetztigen testen?
Dürfte doch denke nen NTC oder PTC sein (weiß grad netmehr welcher in welche Richtung den Widerstand ändert.dafür gibs ja Tabellenbücher, bin aber grad zu faul zu gucken *g*
).
Meiner dürfte dann also den Wert angenommen haben welcher er bei hoher Temperatur hat -> weiß einer den Widerstandswert wenn die Karre kalt ist oder könnte mal event. im kalten zustand eben nen Multimeter dranhalten?
Gruß
Tobias
aber bevor ich nach opel renn und mir son sensor hol (kost sicher 20€ ?! *grr*) -> kann man den jetztigen testen?
Dürfte doch denke nen NTC oder PTC sein (weiß grad netmehr welcher in welche Richtung den Widerstand ändert.dafür gibs ja Tabellenbücher, bin aber grad zu faul zu gucken *g*

Meiner dürfte dann also den Wert angenommen haben welcher er bei hoher Temperatur hat -> weiß einer den Widerstandswert wenn die Karre kalt ist oder könnte mal event. im kalten zustand eben nen Multimeter dranhalten?
Gruß
Tobias
Re: x14xe zickt [MAL WIEDER]
aaalso:
Konnte net auf antworten warten und hab die 12 € investiert (hammer.sollte eigentlich 17 kosten, konnte aber runterhandeln *g*).
Problem ist aber nach Austausch immernoch - ahhhh!!!
Vieleicht gibts sich aber nu auch nach nen bissl fahren.keine ahnung.
Aber wer noch Ideen hat, her damit!
Hab auchmal das Kabel vom Sensor abgezogen, karre gestartet:
Gleiche Symptome, nur wesentlich stärker!!
Und nach nen paar Sekunden ging dann auch die MKL an!
Also Kabelbruch oder so kann auch ausgeschlossen werden!
Paar infos zum Sensor:
Hatte bei ca. 22°C ca. 2,6kohm.
Mit zunehmender Temperatur sinkt der widerstand!
Gruß
Tobias
Konnte net auf antworten warten und hab die 12 € investiert (hammer.sollte eigentlich 17 kosten, konnte aber runterhandeln *g*).
Problem ist aber nach Austausch immernoch - ahhhh!!!
Vieleicht gibts sich aber nu auch nach nen bissl fahren.keine ahnung.
Aber wer noch Ideen hat, her damit!
Hab auchmal das Kabel vom Sensor abgezogen, karre gestartet:
Gleiche Symptome, nur wesentlich stärker!!
Und nach nen paar Sekunden ging dann auch die MKL an!
Also Kabelbruch oder so kann auch ausgeschlossen werden!
Paar infos zum Sensor:
Hatte bei ca. 22°C ca. 2,6kohm.
Mit zunehmender Temperatur sinkt der widerstand!
Gruß
Tobias
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: x14xe zickt [MAL WIEDER]
sorry, aber haste auch den richtigen gekauft ?
Ich frage nur zur Sicherheit...
Es gibt ja den Sensor für die Anzeige im Tacho, und des fürs STG.
Einer davon ist 3polig soweit ich weiss, der andere ist 2 polig... aber ich hab leider keinen Plan mehr, welcher nun welcher war.
Ich hoffe du wusstest das, oder der Mitarbeiter bei Opel war fähig...
Aber Preis kommt hin, Normal kost' das Teil 20€...
Temperaturabhängiges Problem... hm ja, ka, vielleicht noch Lambdasonde. Wobei, die ist ja eigentlich gerade in der Kaltlaufphase inaktiv... hm, ausschließen will ich sie trotzdem nicht.
Naja, das AGR würd ic mal Stilllegen, oder von nem kompetenten Opelhändler oder einer freien Werkstatt mit Ahnung stilllegen lassen, je nach Werkzeug und Geschick und Zeit usw...
Wenn ich mir deien AGR Histoerie so anschau, wäre ich mir nur nach einer Stilllegung noch sicher dass das als Fehlerquelle auszuschließen ist.
Wurde bei dem ZKD Wechsel auch der Kopf geplant ? Nicht dass der Kopf irgendwo uneben ist, und im Kaltzustand eifnach Öl oder Wasser minimal verbrannt wird oder die Zündung beeinträchtigt...
Hm oder du hast den richtigen Sensor getauscht... und der Fehlercode oder so amcht noch Mucken, udn das STG arbeitet falsch.
Evtl mal 10 minuten die Batterie abklemmen um das STG zu reseten... hat bei manchen Leuten auch schonmal geholfen...
ansonsten weiss ich leider auch nicht weiter. Der Saugrohrdrucksensor macht eigentlich selten Probleme...
Ansaugluft-Temperaturfühler... da hört man eigentlich auch nix von dass der oft im Sack is...
naja halt uns aufm laufenden und viel Erfolg noch.
Ich frage nur zur Sicherheit...
Es gibt ja den Sensor für die Anzeige im Tacho, und des fürs STG.
Einer davon ist 3polig soweit ich weiss, der andere ist 2 polig... aber ich hab leider keinen Plan mehr, welcher nun welcher war.
Ich hoffe du wusstest das, oder der Mitarbeiter bei Opel war fähig...
Aber Preis kommt hin, Normal kost' das Teil 20€...
Temperaturabhängiges Problem... hm ja, ka, vielleicht noch Lambdasonde. Wobei, die ist ja eigentlich gerade in der Kaltlaufphase inaktiv... hm, ausschließen will ich sie trotzdem nicht.
Naja, das AGR würd ic mal Stilllegen, oder von nem kompetenten Opelhändler oder einer freien Werkstatt mit Ahnung stilllegen lassen, je nach Werkzeug und Geschick und Zeit usw...
Wenn ich mir deien AGR Histoerie so anschau, wäre ich mir nur nach einer Stilllegung noch sicher dass das als Fehlerquelle auszuschließen ist.
Wurde bei dem ZKD Wechsel auch der Kopf geplant ? Nicht dass der Kopf irgendwo uneben ist, und im Kaltzustand eifnach Öl oder Wasser minimal verbrannt wird oder die Zündung beeinträchtigt...
Hm oder du hast den richtigen Sensor getauscht... und der Fehlercode oder so amcht noch Mucken, udn das STG arbeitet falsch.
Evtl mal 10 minuten die Batterie abklemmen um das STG zu reseten... hat bei manchen Leuten auch schonmal geholfen...
ansonsten weiss ich leider auch nicht weiter. Der Saugrohrdrucksensor macht eigentlich selten Probleme...
Ansaugluft-Temperaturfühler... da hört man eigentlich auch nix von dass der oft im Sack is...
naja halt uns aufm laufenden und viel Erfolg noch.
Re: x14xe zickt [MAL WIEDER]
sensor is 2-polig. und hab beim opelheini gesagt, der fürs steuergerät - NICHT für'n Tacho!
Kopf wurde geplant!
Werd das mit dem "10 minuten-kabel-ab"-Trick mal testen.
Aber hab auch das gefühl, dass das ganze ein bissl besser geworden ist.hatte heut morgen nichtmehr so das extreme ruckeln.
hoffe es gibt sich mit der zeit.ansonsten meld ich mich
Danke aber aufjeden schonmal!
Kopf wurde geplant!
Werd das mit dem "10 minuten-kabel-ab"-Trick mal testen.
Aber hab auch das gefühl, dass das ganze ein bissl besser geworden ist.hatte heut morgen nichtmehr so das extreme ruckeln.
hoffe es gibt sich mit der zeit.ansonsten meld ich mich

Danke aber aufjeden schonmal!
Re: x14xe zickt [MAL WIEDER]
ich dreh noch durch....
war eben bei opel weil gestern aufer bahn mal wieder die bekackte MKL anging.
-> AGR...yeahaaaa.lol ey!
Bei Opel war die Karre dann total am rütteln und am schütteln, lief nur auf 3 pötten und ich dachte mir spring jeden moment der block aussm motorraum!
Der Opelchef dann da:
"jooo...AGR-Ventil war zwarn Fehler gespeichert, aber zurzeit liegt das Problem nicht vor und das ist nicht der Grund wieso der Motor so unsauber läuft."
toll.
Dann hat er mal nen CO2-Test gemacht -> zeigte nach nen paar sekunden nen fetten co2-gehalt im Kühlwasser an (blaues testwässerchen wurde gelb).
ahhhhh!!!
Hab die Kopfdichtung / Lima und so in ner Freien werkstatt machen lassen.
Ich zur freien werkstatt:
Karre lief total rund, CO2-Test negativ (haben genau das gleiche wie der Opelkerl gemacht!!!).
Die meinten dann nur was ich bei ihnen wollte *g*.
haben dann gewartet, bissl gefahren.alles total ok!!
Verdammt ey.
Bei ner Probefahrt merkte man allerdings teilweise extreme leistungseinbußen - so als würd halt nen zylinder wegfallen!
Der von der freien meinte dann das event. nen Ventil einen weghaben könnte oder die Führungen.
Hab mir dann grad erstmal ne Pulle Ventilreiniger geholt (grad eingesprüht.lasse nu einwirken).
Bin gespannt obs wat bringt.
Melde mich später...*grrr*
war eben bei opel weil gestern aufer bahn mal wieder die bekackte MKL anging.
-> AGR...yeahaaaa.lol ey!
Bei Opel war die Karre dann total am rütteln und am schütteln, lief nur auf 3 pötten und ich dachte mir spring jeden moment der block aussm motorraum!
Der Opelchef dann da:
"jooo...AGR-Ventil war zwarn Fehler gespeichert, aber zurzeit liegt das Problem nicht vor und das ist nicht der Grund wieso der Motor so unsauber läuft."
toll.
Dann hat er mal nen CO2-Test gemacht -> zeigte nach nen paar sekunden nen fetten co2-gehalt im Kühlwasser an (blaues testwässerchen wurde gelb).
ahhhhh!!!
Hab die Kopfdichtung / Lima und so in ner Freien werkstatt machen lassen.
Ich zur freien werkstatt:
Karre lief total rund, CO2-Test negativ (haben genau das gleiche wie der Opelkerl gemacht!!!).
Die meinten dann nur was ich bei ihnen wollte *g*.
haben dann gewartet, bissl gefahren.alles total ok!!
Verdammt ey.
Bei ner Probefahrt merkte man allerdings teilweise extreme leistungseinbußen - so als würd halt nen zylinder wegfallen!
Der von der freien meinte dann das event. nen Ventil einen weghaben könnte oder die Führungen.
Hab mir dann grad erstmal ne Pulle Ventilreiniger geholt (grad eingesprüht.lasse nu einwirken).
Bin gespannt obs wat bringt.
Melde mich später...*grrr*