ich hab nun schon einige zeit das problem das mein X14XE in einem Corsab (bj99) so gut wie "keine" leistung mehr hat.
das ganze spielt sich meiner meinung nach im gesamten drehzahl bereich ab.
noch deutlicher merkt man es wenn der motor warm ist (bis an die 100° jenachdem wie das wetter etc. ist) aber auch im kalten zustand bin ich sehr stark der meinung das da was fehlt...
ich hatte vor einiger zeit ein problem mit dem saugrohrdrucksensor.
zu dem zeitpunkt hatte ich nicht direkt das geld um es sofort zu loesen und bin somit noch 1 1/2 tage ca gefahren (nicht sehr viel).
naja bis ich darauf kam das es an dem sagrohrdrucksensor liegt musste ich das fahrzeug nach langem verzweifeln erst bei opel abliefern..
jedenfalls wurde es da nicht anstaendig fuer viel geld "repariert" und nach kurzer zeit hatte ich mir dann einen gebrauchten besorgt und den stecker erneuert da auch da die kontakte defekt waren.
ich bin mir leider nichtmehr 100% sicher aber es koennte gut sein das es seit dem mit dem verlust ist.
das problem ist bei mir einfach das ich falsch reagiert habe und aufgrund von geld/zeit mangel das problem nicht finden konnte ich nun nicht mehr genau weiss ab wann das zu einem problem wurde etc.
mittlerweile hat sich das mit der zeit und dem geld wieder verbessert und ich habe umbauten vorgenommen die schon laenger geplant waren.
das waeren:
neuer zahnriemen, rollen, wasserpumpe, beide nocken (risse 256°), hydrostoessel, die benoetigten dichtungen, lambdasonde und oel

ich war mir nicht ganz sicher ob es vllt an der lambda lag oder so und nun nach dem umbau weiss ich das es nicht daran lag.
ich merke die nocken zwar obenrum aber es bleibt immernoch das problem das einiges an leistung fehlt.
wenn ich zum vergleich einen serien x14xe fahre hat der einiges merh an pfeffer..
nun weiss ich einfach nichtmehr was es noch sein koennte und was davon ich selber kontrollieren kann.
ich habe einige daten die ich kontrollieren koennte also zb spannungen fuer sensoren etc..
ich weiss nicht ob es sinn macht alle moeglichen dinge selber zu ueberpruefen wie zb halt solche werte.
wenn ich mit anderen leuten darueber rede wird oft gefragt ob es an dem k&n pilz liegen koennte..
das glaube ich nicht da ich den direkt am anfang schon verbaut hatte und ich nie probleme damit hatte.
agr ventil..
tja.. ich kenne davon nur die probleme das er dann ruckelt etc in verbindung mit leistungsverlust.
das habe ich nicht wirklich.
er laeuft durch die nocken natuerlich nun etwas unruhiger als sonst aber meiner meinung nach recht gut.
dann sagte man es koennte vllt am kat liegen, ein anderer wiederum sagt ne kat auf keinen fall.
ich mein klar ich koennt das auto nun weg geben und fuer xxxx euro alles moegliche erneuern lassen oder ne x tage dauernde untersuchung machen lassen fuer das selbe geld..
dafuer moechte ich mein geld aber nicht ausm fenster werfen.
also hoffe ich nun das ihr mir durch eure erfahrung o.ae. weiterhelfen koennt, mir ein paar gute hinweise geben koennt oder so.
ich bin mittlerweile echt verzweifelt und auch sehr unsicher was ich nun machen soll.
bin aber der meinung das ein in die werkstatt bringen nicht noetig ist oder die falsche wahl waere.
falls ich durch das ueberpruefen dieser standardwerte etwas finden sollte waere das toll.
ein problem bleibt aber..
wie krieg ich diese ganzen werte bei gewissen temperaturen am besten hin?
oder wie messe ich am besten die unterdruck werte?
reicht da ein normales vaakum manometer das ich da an den schlaeuchen o.ae. zwischen haengen kann?
wo sollte ich am besten suchen? oder habt ihr schonmal so ein problem gehabt?
mir fehlen da auch erfahrene leute die mit einer probefahrt mit meinem corsa auch wirklich etwas anfangen koennen..
ich selber habe leider auch nur begrenzt ahnung da ich kein kfzler bin..
und noch ne kleine OT frage..
ich hatte die hydros ja auch neugemacht.
die alten waren sehr am klackern.
das ist nun zwar besser geworden aber immernoch aehnlich wie vorher.
sollte man da mal den oeldruck mal kontrollieren oder so?
ich mein es war eigentlich eindeutig das es an den hydros lag und nun ist es immernoch...
es stoert mich nicht wirklich ich mach mir aber sorgen

und wer sich nun die muehe gemacht hat das zu lesen, sry fuer meine schreibweise

ich hoffe das ich nichts an informationen vergessen habe..