beleuchtung heckscheibenheizungs-/Gebläse Schalter
Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 20:43
Hallo,
bin gerade dabei meine komplette Mittelkonsole zu überarbeiten, Ausleuchtung etc.....
Nun stehe ich vor dem Problem des Heckscheibenheizungsschalters, ich hatte diesen schonmal umgebaut, also einfach orginal birne raus und an die stelle ne rote led mit vorwiderstand dran gesetzt. dabei hatte ich das problem dass ich egal ob bei ein oder ausgeschalteter heckscheibenheizung der schalter immer gleich hell leuchtete, was ja daran liegt dass ne led ne schwellspannung hat.
jedenfalls habe ich den schalter nun wieder zerlegt und würde ganz gerne die idee wie aus dem workshop realisieren, leider verstehe ich die beschreibung da nicht wirklich und eine grafik ist nicht dabei.
also es sollen 2 rote leds im schalter verbaut werden, eine soll den schalter immer leicht beleuchten und die 2te bei eingeschalteter heckscheibenheizung den schalter komplett ausleuchten. das prinzip verstehe ich ja nur nicht wohin welche led gelötet werden muss.
hier der orginal text aus dem workshop:
Die Diode möglichst weit oben und unten austrennen. Gleiches gilt für den Widerstand. Anstelle der Schalterbeleuchtung jetzt einfach LED mit Vorwiderstand einsetzen. Auch hier gilt, sich den Platz für den Widerstand durch kurzes Anschauen der Konstellation auszusuchen, es gibt mehrere Möglichkeiten. Angeschlossen wird die LED einmal an dem Punkt, wo vorher der originale Widerstand saß. Bei der Positionierung der LED darauf achten, dass Sie genau wie die Glühlampe nach oben leuchtet. Dadurch leuchtet Sie nicht direkt in den Schalter, das transparente Plastik leitet so nur wenig Licht nach vorne, dass der Schalter trotz voller LED-Stärke nur schwach leuchtet. Um jetzt die hellere Beleuchtung bei eingeschalteter Heckscheibenheizung zu realisieren, wird eine zweite LED in den Schalter gesetzt. Spannung greifen wir hier an dem Pluspol ab, den die Diode vorher vom anderen getrennt hat. der Widerstand findet mit etwas geschicktem hin- und herbiegen da Platz, wo vorher die Diode und Widerstand waren. Die zweite LED setzen wir vor den Aufbau, in dem oben die erste LED sitzt. Befestigt wird die LED einfach durch Ihre Beinchen. Durch geschicktes Setzen kann man die LED gut 45° nach vorne anwinkeln, so dass sie relativ gut in den "Lichtleiter" leuchtet. Ohne Heckscheibenheizung leuchtet der Schalter schwach, bei eingeschalteter Heizung stark.
nun habe ich hier mal schnell eine grafik die das innenleben des schalters (im orginalzustand) darstellen soll entworfen. wäre toll wenn mir jemand die beiden leds hier mit den einzelnen füßen an entsprechenden kontakten einzeichnen könnte!
danke!
bin gerade dabei meine komplette Mittelkonsole zu überarbeiten, Ausleuchtung etc.....
Nun stehe ich vor dem Problem des Heckscheibenheizungsschalters, ich hatte diesen schonmal umgebaut, also einfach orginal birne raus und an die stelle ne rote led mit vorwiderstand dran gesetzt. dabei hatte ich das problem dass ich egal ob bei ein oder ausgeschalteter heckscheibenheizung der schalter immer gleich hell leuchtete, was ja daran liegt dass ne led ne schwellspannung hat.
jedenfalls habe ich den schalter nun wieder zerlegt und würde ganz gerne die idee wie aus dem workshop realisieren, leider verstehe ich die beschreibung da nicht wirklich und eine grafik ist nicht dabei.
also es sollen 2 rote leds im schalter verbaut werden, eine soll den schalter immer leicht beleuchten und die 2te bei eingeschalteter heckscheibenheizung den schalter komplett ausleuchten. das prinzip verstehe ich ja nur nicht wohin welche led gelötet werden muss.
hier der orginal text aus dem workshop:
Die Diode möglichst weit oben und unten austrennen. Gleiches gilt für den Widerstand. Anstelle der Schalterbeleuchtung jetzt einfach LED mit Vorwiderstand einsetzen. Auch hier gilt, sich den Platz für den Widerstand durch kurzes Anschauen der Konstellation auszusuchen, es gibt mehrere Möglichkeiten. Angeschlossen wird die LED einmal an dem Punkt, wo vorher der originale Widerstand saß. Bei der Positionierung der LED darauf achten, dass Sie genau wie die Glühlampe nach oben leuchtet. Dadurch leuchtet Sie nicht direkt in den Schalter, das transparente Plastik leitet so nur wenig Licht nach vorne, dass der Schalter trotz voller LED-Stärke nur schwach leuchtet. Um jetzt die hellere Beleuchtung bei eingeschalteter Heckscheibenheizung zu realisieren, wird eine zweite LED in den Schalter gesetzt. Spannung greifen wir hier an dem Pluspol ab, den die Diode vorher vom anderen getrennt hat. der Widerstand findet mit etwas geschicktem hin- und herbiegen da Platz, wo vorher die Diode und Widerstand waren. Die zweite LED setzen wir vor den Aufbau, in dem oben die erste LED sitzt. Befestigt wird die LED einfach durch Ihre Beinchen. Durch geschicktes Setzen kann man die LED gut 45° nach vorne anwinkeln, so dass sie relativ gut in den "Lichtleiter" leuchtet. Ohne Heckscheibenheizung leuchtet der Schalter schwach, bei eingeschalteter Heizung stark.
nun habe ich hier mal schnell eine grafik die das innenleben des schalters (im orginalzustand) darstellen soll entworfen. wäre toll wenn mir jemand die beiden leds hier mit den einzelnen füßen an entsprechenden kontakten einzeichnen könnte!
danke!