Destiliertes Wasser ungeeignet?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
CorsaGott
Senior
Beiträge: 527
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:23
Kontaktdaten:

Destiliertes Wasser ungeeignet?

Beitrag von CorsaGott »

Habe in einem anderen Forum diese Aussage gefunden und wollte mal nachfragen ob das zutrifft, da ich das was er anprangert gemacht habe!





Destilliertes Wasser wofür? Scheibenwaschanlage? Okay.

Bloß nicht in den Kühler. Der Frostschutz ist von seinem Ionengehalt auf Trinkwasser abgestimmt, so dass die Mischung mit destilliertem - oder deionisiertem - Wasser einen Ionenmangel besitzt, den sich das Kühlmittel insbesondere aus Aluminium-Zylinderköpfen und ggf. -blöcken herauslöst.

Auch Edelstahl wäre vor der "Ioniengierigkeit" eines mit Ionen ungesättigten Kühlmittels nicht sicher.

Schutz vor Verkalken des Kühlsystems bietet neben den Zusätzen im Frostschutz die Verwendung von abgekochten und anschließend gefiltertem (Kaffeefilter) oder dekantiertem Leitungswasser.



Muss ich mir nun Sorgen machen? :?: :?
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Destiliertes Wasser ungeeignet?

Beitrag von Zero »

ich glaube chemisch destiliertes wasser ist allgemein aggresiver... hab bei mir in der arbeit beispielsweise deionisiertes wasser in der maschiene und der macht das gar nix...
Benutzeravatar
Sync

Re: Destiliertes Wasser ungeeignet?

Beitrag von Sync »

Du kannst ruhig ganz normales Leitungswasser für das Kühlwasser verwenden, die entsprechenden Härtebildner werden durch den Frostschutzmittelzusatz gebunden.

Für das Wischwasser gilt das selbe, wobei ich z.b. so fertige Mischung ausm 5L Kanister für 3,50 :-) verwende. Das ist Frostschutz, Reinigungsmittel in einem.
Benutzeravatar
CorsaGott
Senior
Beiträge: 527
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:23
Kontaktdaten:

Re: Destiliertes Wasser ungeeignet?

Beitrag von CorsaGott »

Nun ja aber ich habe nunmal Destilliertes Wasser mit Opel Frostschutz verwendet im Kühler! :(
Bis jetzt ist aber nichts passiert und ich habe schon im Juni oder Juli das Kühlerwasser gewechselt!
Für Scheibenwasser nehme ich auch so ein 5 Liter Kanister! :D
Benutzeravatar
laubfrosch

Re: Destiliertes Wasser ungeeignet?

Beitrag von laubfrosch »

Hi,

das was du oben gepostet hast, stimmt. Die Verwendung von entionisiertem Wasser im Kühler kann (muss nicht!) zu Erosionserscheinungen der Kanäle führen. Wenn du nur abgelassen hast und nicht noch nachgespült, ist noch genug von dem Knurz in den Kanälen. Es wäre jetzt Quatsch, alles abzulassen. Du müsstest ja ganz neu füllen. Nimm es so hin und behalte es dir fürs nächste Mal.

MfG Frosch
Benutzeravatar
mm

Re: Destiliertes Wasser ungeeignet?

Beitrag von mm »

eh, ups, hab auch immer mit destilliertem wasser das kühlwasser aufgefüllt!


und wo wir grad dabei sind...hmm, muss ich nitrit-freien oder phosphat-freien frostschutz nehmen??
Benutzeravatar
CorsaGott
Senior
Beiträge: 527
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:23
Kontaktdaten:

Re: Destiliertes Wasser ungeeignet?

Beitrag von CorsaGott »

Ne gespült habe ich nicht, nur abgelassen und neu befüllt! :D

@ mm Also für Autos bis 2001 ist das Frostschutzmittel blau (Silikatfrei) danach rot oder purpur je nachdem wofür man die Farbe hält! :)
Benutzeravatar
mm

Re: Destiliertes Wasser ungeeignet?

Beitrag von mm »

also jetzt bin ich aber komplett verwirrt: hab silikatfreies Frostschutzmittel und das ist rot!!? :(
Benutzeravatar
Pontacko

Re: Destiliertes Wasser ungeeignet?

Beitrag von Pontacko »

Ich habe auch nur mit destiliertem Feucht gewechselt.:?

Auf der Hompage von BASF steht, dass es sich bei besonders hartem Leitungswasser empfiehlt mit 50% destiliertem Wasser zu mischen.
Da man den inneren Motorkreislauf eh nicht ohne weiteres leer bekommt (ca. 2 Liter) und man ohnehin wieder nur ne Mischung mit dem alten Kühlwasser bekommt seh ich das jetzt nicht so eng.

Im Leitungswasser ist halt der Kalk der evtl. zu Hitzeproblemen führen kann und das Chlor was auch Lochfraß auslöst und beim destiliertem ist es halt der geringe PH-Wert. Was jetzt das Frostschutzmittel am besten blockt weis ich net.
Benutzeravatar
Opel-Corsa-CDTI

Re: Destiliertes Wasser ungeeignet?

Beitrag von Opel-Corsa-CDTI »

Wollte auch mal das Kühlwasser erneuern.
Nun was ist zu empfehlen, hat man die Möglichkeit beim Corsa C das gesamte Kühlwasser aus dem Kreislauf zu entfernen.
Muss man da mit was spezielem nachspühlen damit nichts in den Kreisläufen entstehen kann, war ja mal eine Rede das es unterschiedliche Kühlerrippen aus verschiedenen Material gibt usw. da soll doch irgendetwas beachtet werden. Was genau nimmt man jetzt, Destilliertes Wasser oder was ganz anderes, kann das mal jemand genau erklären.
Antworten