öl Wechseln Viskosität

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
CorsaGott
Senior
Beiträge: 527
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:23
Kontaktdaten:

Öl Wechseln Viskosität

Beitrag von CorsaGott »

Hallo,

Ich muss mal wieder Öl wechseln, da ich aber momentan nicht sehr flüssig bin, wollte ich ein Komplett Angebot bei ATU wahr nehmen. Ich habe momentan 5W40 drin, jetzt sagte man mir bei ATU, ich sollte nicht auf ein schlechteres Öl wechseln, denn das im Angebot wäre 15W40. Stimmt das oder will ATU nur ihr teures Öl an den Mann bringen?

Was könnte denn passieren?
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: öl Wechseln Viskosität

Beitrag von Blitzcrieg »

watt fährse denn fürn motor ? und wieviel hat der runter ?

Generell ist an der Äußerung von wegen Viskositäten wechseln durchaus was dran, da es im Motor ja sowas wie... ich nenne es mal Materialgewöhnung gibt. Gummidichtungen, Hydrostößel und nicht zuletzt Lager "gewöhnen" sich an einen gewissen Schmierfilm.

15w40 bleibt zwar nachm Abstellen noch länger an den Teilen als Schmierfilm haften, jedoch sind die Additive oft nicht so gut, und das im Kaltzustand dickflüssigere Öl braucht länger um von der Ölpumpe zu den zu schmierenden Teilen zu gelangen. Das könnte dan zu einem erhöhten verschleiß führen...

Allerdings macht das einem 1,2 45ps oder 1,4 60ps 8 Ventil Wald-und-Wiesen-Motor wohl wenig aus, daher meien Motorfrage.
Bei nem etwas empfindlicherem 4 Ventil Motor würd ich solch ein Experiment evtl nicht wagen... Hydrostößel, Ventildeckeldichtung oder gar teurere Teile tauschen müssen, kommt im Zweifelsfall einiges teurer für deinen Geldbeutel als 10-15€ teureres Öl...
Aber die oldskool Bauernmotoren sollten es normalerweise locker wegstecken.
Benutzeravatar
CorsaGott
Senior
Beiträge: 527
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:23
Kontaktdaten:

Re: öl Wechseln Viskosität

Beitrag von CorsaGott »

Hi,

Ok, ich habe so einen Bauernmotor und zwar 45PS 1.2 X12SZ. :-)

Also sehe ich das richtig, dass ich durchaus das 15W40 reinmachen kann?
Benutzeravatar
Thommybeluga

Re: öl Wechseln Viskosität

Beitrag von Thommybeluga »

Moin.

Der Motor verträgt eigentlich jegliches Öl. Aber 5-40 hätte ich da net eingefüllt. Das sit wie Perlen vor die Säue. ;)

Ein gutes 10W40 langt vollkommen und ein 15W40 geht zur Not auch.

Wichtig ist vielmehr, was für ein Öl man nimmt. Die können dir bei ATU eigentlich alles einfüllen, aber nimm bloß kein Castrol. Da ist die Ölschlammbildung enorm. Die Problematik ist auch Castrol bekannt.

Wenns ein gutes Mobil1, Liqui Moly, Valvoline etc. ist, dann kannst auch ruhig 15W40 nehmen. Aber bitte kein Castrol. ;)
Benutzeravatar
CorsaGott
Senior
Beiträge: 527
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:23
Kontaktdaten:

Re: öl Wechseln Viskosität

Beitrag von CorsaGott »

Alles klar. Danke für die Antworten. :-)
Benutzeravatar
renekreher

Re: öl Wechseln Viskosität

Beitrag von renekreher »

bei mir war auch vor kurzem ölwechsel fällig

vorher war immer 10w40 drinne und ich bin der meinung man sollte bei dem öl bleiben oder zumindest kein dünneres reinmachen den das macht auch den 8ventilern unter umständen was aus! es kann passieren das die lager anfangen zu klappern da sie du durch zu dünnes öl "gespült" werden!

ich habe mich für das liquid moly 10w40 mit aditiven entschieden, hat zwar was an die 50 eus gekostet aber das wars mir wert auch wenn viele sagen ein billiges hätte gereicht aber so hab ich das gefühl dem motörchen was gutes getan zu haben :)

gruss rene
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: öl Wechseln Viskosität

Beitrag von blobberio »

geh zu ner Mobil-Ölstation. Da hatte ich bei meinem Tigra für nen kompletten Wechsel mit 10W40 29 euro gezahlt.
Benutzeravatar
CorsaGott
Senior
Beiträge: 527
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:23
Kontaktdaten:

Re: öl Wechseln Viskosität

Beitrag von CorsaGott »

Was ist denn ne Öl-Station? Wo gibts denn sowas in Gelsenkirchen?
Benutzeravatar
MR. SLOW

Re: öl Wechseln Viskosität

Beitrag von MR. SLOW »

mein x14sz hat vom vorbesitzer nur 0W40 gesehen,
der ging auch wirklich ab wie Schmitz Katz,
besseres Öl ist nie verkehrt, ausser der Motor ist älter...
nach dem mein Vater dann nen wechsel auf 10w40 gemacht hat war komischerweise auch der Riss weg, der ging nicht so gut wie mit dem 0er ;)
Benutzeravatar
CorsaGott
Senior
Beiträge: 527
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:23
Kontaktdaten:

Re: öl Wechseln Viskosität

Beitrag von CorsaGott »

blobberio hat geschrieben:geh zu ner Mobil-Ölstation. Da hatte ich bei meinem Tigra für nen kompletten Wechsel mit 10W40 29 euro gezahlt.

ATU bietet momentan nen Öl-Wechsel für 5 € an. Habe heute für den Wechsel zzgl. Filter und 10W40 insgesamt knapp 25 € bezahlt. =)
Antworten