Ventilschaftdichtungen Ersetzen
Ventilschaftdichtungen Ersetzen
hallo hat von euch jemand ne anleitung wie man die ventilschaftdichtungen beim X16XE wechseln kann? der kopf ist ausgebaut. ausserdem bräuchte ich noch die drehmomente und anzugswinkel für die kopfschrauben. hoffe von euch hat jemand ne "einfache" lösung für den wechsel.
Re: Ventilschaftdichtungen Ersetzen
Kopf ist unten ,, das war schon ein Arbeitsgang zu schnell..
Nockenwellenböcke kreisförmig lösen ... Hydros raus
Ventilkeile sachgemäss entfernen , muss mann sehen welche Methode mann macht: Spannbügel oder Stativ
Teller und Federn SORTIERT ausbauen und auf Verschleis gucken
Ventile beschriften und raus ..oder komplett neu einschleifen
Dann die Dichtung ziehen und dann vorsichtig auf die Führung "pressen".
Ventile rein, Federn+Teller Keile reinfummeln
Nocken wieder drauf und kreisförmig wieder anziehen .
Im eingebauten Zustand geht das auch , braucht mann aber das "luft"Werkzeug dafür um die Ventile oben zu halten und die Keile "aufzuschiessen".
NM >>keine Ahnung .
Nockenwellenböcke kreisförmig lösen ... Hydros raus
Ventilkeile sachgemäss entfernen , muss mann sehen welche Methode mann macht: Spannbügel oder Stativ
Teller und Federn SORTIERT ausbauen und auf Verschleis gucken
Ventile beschriften und raus ..oder komplett neu einschleifen
Dann die Dichtung ziehen und dann vorsichtig auf die Führung "pressen".
Ventile rein, Federn+Teller Keile reinfummeln
Nocken wieder drauf und kreisförmig wieder anziehen .
Im eingebauten Zustand geht das auch , braucht mann aber das "luft"Werkzeug dafür um die Ventile oben zu halten und die Keile "aufzuschiessen".
NM >>keine Ahnung .
Re: Ventilschaftdichtungen Ersetzen
Kann Dir auch die Seiten aus dem Reparaturhandbuch per Email schicken. Sind zum hier hochladen etwas zu groß.
Re: Ventilschaftdichtungen Ersetzen
Pöni hat geschrieben:Kann Dir auch die Seiten aus dem Reparaturhandbuch per Email schicken. Sind zum hier hochladen etwas zu groß.
hey das wäre super hab dir ne PM geschickt mit der mail addi.
@fasemann der kopf musste eh runter weil die kopfdichtung hin is ;-)
Re: Ventilschaftdichtungen Ersetzen
ich glaub mein kleines "problemchen" passt grad in dieses Thema...
Diese Woche wars einen morgen ziemlich kalt bei uns. so 8°. Jedenfalls hab ich dann gestartet und mein Freund meinte der würde "klackern" beim starten... Ich selbst hab kein Klackern gehört. Und seit dem hab ich drauf geachtet, aber mir fällt nix auf, was klackert...
Er meinte es könnten die Ventilschaftdichtungen sein, dass die mal gewechselt werden müssten.
Meine Frage jetzt: Meint ihr auch, das könnte sein? Wie macht sich sowas bemerkbar, dass die gewechselt werden müssen? Muss man die überhaupt in einem regelmäßigen Abstand wechseln? Also wenn sie nix mehr sind, schon klar. Aber gibts da ne km-Begrenzung, wann man das machen sollte?
Ich weiß ja nichtmal was das überhaupt ist
Diese Woche wars einen morgen ziemlich kalt bei uns. so 8°. Jedenfalls hab ich dann gestartet und mein Freund meinte der würde "klackern" beim starten... Ich selbst hab kein Klackern gehört. Und seit dem hab ich drauf geachtet, aber mir fällt nix auf, was klackert...
Er meinte es könnten die Ventilschaftdichtungen sein, dass die mal gewechselt werden müssten.
Meine Frage jetzt: Meint ihr auch, das könnte sein? Wie macht sich sowas bemerkbar, dass die gewechselt werden müssen? Muss man die überhaupt in einem regelmäßigen Abstand wechseln? Also wenn sie nix mehr sind, schon klar. Aber gibts da ne km-Begrenzung, wann man das machen sollte?
Ich weiß ja nichtmal was das überhaupt ist

Re: Ventilschaftdichtungen Ersetzen
Tiffylein hat geschrieben:ich glaub mein kleines "problemchen" passt grad in dieses Thema...
Diese Woche wars einen morgen ziemlich kalt bei uns. so 8°. Jedenfalls hab ich dann gestartet und mein Freund meinte der würde "klackern" beim starten... Ich selbst hab kein Klackern gehört. Und seit dem hab ich drauf geachtet, aber mir fällt nix auf, was klackert...
Er meinte es könnten die Ventilschaftdichtungen sein, dass die mal gewechselt werden müssten.
Meine Frage jetzt: Meint ihr auch, das könnte sein? Wie macht sich sowas bemerkbar, dass die gewechselt werden müssen? Muss man die überhaupt in einem regelmäßigen Abstand wechseln? Also wenn sie nix mehr sind, schon klar. Aber gibts da ne km-Begrenzung, wann man das machen sollte?
Ich weiß ja nichtmal was das überhaupt ist![]()
isses nen regelmäßiges klackern? wenn ja dann sinds die hydrostössel. gibt mehrere möglichkeiten warum sie klackern. das erste und einfachste ist dann mal zugucken ob genug mötoröl drin ist...
Re: Ventilschaftdichtungen Ersetzen
Ventilschaftdichtungen klackern nicht *lol*
Ein leichtes klackern beim starten ist bei hydrostößeln normal!
Ein Ölwechsel oder Motorinnenreinigung (ein Zusatz vorm Ölwechsel) wirken meist Wunder was Geräusche angeht...
MfG
Ein leichtes klackern beim starten ist bei hydrostößeln normal!
Ein Ölwechsel oder Motorinnenreinigung (ein Zusatz vorm Ölwechsel) wirken meist Wunder was Geräusche angeht...
MfG
Re: Ventilschaftdichtungen Ersetzen
Wenn die ventilschaftdichtung im eimer ist dann merk man es schnell daran das dein öl verbrauch unheimlich hoch ist und bei kaltem motor unheimlich viel blauer qualm hinten raus kommt.
Mahlzeit erstmal, bin neu hier
Mahlzeit erstmal, bin neu hier

Re: Ventilschaftdichtungen Ersetzen
sag ich doch :-) Tiffylein was für öl fährste denn? 0w40 5w40 10w40 15w40 usw? also wenne 0w40 oder 5w40 drin hast lass mal ölwechsel machen und dann "dickeres" öl rein also 10w40 oder 15w40...
Re: Ventilschaftdichtungen Ersetzen
also wie gesagt, ICH höre gar kein klackern.... und blauer qualm kommt bei mir auch net raus.
genug öl ist drin, da guck ich regelmäßig nach... relativ viel öl verbraucht der sowieso, wobei ich mir mittlerweile von mehreren leuten hab sagen lassen, das wäre "normal". also fahre so ungefähr 1 liter öl auf 1000-1500 km... ich weiß dass mein corsa noch viel mehr verbraucht hat... da warens locker 3-4 liter auf 1000 km...
ich fahre 10w40
genug öl ist drin, da guck ich regelmäßig nach... relativ viel öl verbraucht der sowieso, wobei ich mir mittlerweile von mehreren leuten hab sagen lassen, das wäre "normal". also fahre so ungefähr 1 liter öl auf 1000-1500 km... ich weiß dass mein corsa noch viel mehr verbraucht hat... da warens locker 3-4 liter auf 1000 km...
ich fahre 10w40