Puffer auf dem original Dämpfern vorn
Puffer auf dem original Dämpfern vorn
Ich hab da ne Sache die mich einfach nicht in Ruhe lässt und in der Suche konnte ich absolut nichts dazu finden.
Bei den Seriendämpfern vorne ist doch so ein orangener Puffer auf der Kolbenstange. Wofür ist der gut?
Ich habe jetzt schon ein Paar Monate Konis (mit 30mm H&R Federn) verbaut und das Teil beim Einbau einfach übernommen. Habe aber das Gefühl, als ob der Wagen dauerhaft auf diesem Puffer aufliegt.
Außerdem habe ich das Problem, wenn ich auf der Autobahn mit ca. 160km/h und mehr über sone Bodenwelle fahre, welche man sehr oft bei Brücken hat wo der Straßenbelag wechselt, dass es mir dermaßen auf den Dämpfer schlägt und richtig laut knallt, weil einfach kein Federweg mehr vorhanden ist!
Habt ihr vielleicht ähnliche Probleme oder Tipps wie ich das besser machen kann,
Bei den Seriendämpfern vorne ist doch so ein orangener Puffer auf der Kolbenstange. Wofür ist der gut?
Ich habe jetzt schon ein Paar Monate Konis (mit 30mm H&R Federn) verbaut und das Teil beim Einbau einfach übernommen. Habe aber das Gefühl, als ob der Wagen dauerhaft auf diesem Puffer aufliegt.
Außerdem habe ich das Problem, wenn ich auf der Autobahn mit ca. 160km/h und mehr über sone Bodenwelle fahre, welche man sehr oft bei Brücken hat wo der Straßenbelag wechselt, dass es mir dermaßen auf den Dämpfer schlägt und richtig laut knallt, weil einfach kein Federweg mehr vorhanden ist!
Habt ihr vielleicht ähnliche Probleme oder Tipps wie ich das besser machen kann,
Re: Puffer auf dem original Dämpfern vorn
Also das orange Ding ist ein Federwegsbegrenzer, wenn Du
wirklich nur 30er Federn drin hast und dazu kürzere Dämpfer dann kann es eigentlich nicht sein das Er durchschlägt bis auf die Begrenzer.
Es gibt auch noch die Möglichkeit sich im Zubehörhandel so ne Art Clips zu kaufen als Ersatz für den orangen, die sind im Schnitt ein cm stark, also etwa ein Drittel von dem was der Orange ausmacht.
Kannst ja mal den orangen raus machen und dafür weniger Clips dann müsste man ja merken ob das Gefühl des Durchschlagens weg ist.
Nur ganz ohne würde ich nicht fahren, dass kann den Stoßdämpfer ruinieren.
wirklich nur 30er Federn drin hast und dazu kürzere Dämpfer dann kann es eigentlich nicht sein das Er durchschlägt bis auf die Begrenzer.
Es gibt auch noch die Möglichkeit sich im Zubehörhandel so ne Art Clips zu kaufen als Ersatz für den orangen, die sind im Schnitt ein cm stark, also etwa ein Drittel von dem was der Orange ausmacht.
Kannst ja mal den orangen raus machen und dafür weniger Clips dann müsste man ja merken ob das Gefühl des Durchschlagens weg ist.
Nur ganz ohne würde ich nicht fahren, dass kann den Stoßdämpfer ruinieren.
Re: Puffer auf dem original Dämpfern vorn
Also die Dämpfer sind nicht kürzer, weil nur 30 tiefer.
Von solchen Clips habe ich schon gehört, aber die solen auch schon des öfteren rausgesprungen sein.
Ich verstehe nicht genau, wo der Unterschied ist. Ob er nun auf den Begrenzer schlägt oder direkt auf den Dämpfer, er schlägt doch ohnehin drauf!
Von solchen Clips habe ich schon gehört, aber die solen auch schon des öfteren rausgesprungen sein.
Ich verstehe nicht genau, wo der Unterschied ist. Ob er nun auf den Begrenzer schlägt oder direkt auf den Dämpfer, er schlägt doch ohnehin drauf!
Re: Puffer auf dem original Dämpfern vorn
Der Unterschied ist, wie weit die Kolbenstange in die Dämpferkartusche eindringen kann und der Puffer verhindert ja durch sein vorhanden sein, dass die Kolbenstange im schlimmsten Fall versucht unten aus dem Dämpfer raus zu kommen.
Ja stimmt das es schon vorgekommen ist, das die Clips rausfliegen, kannst ja wahlweise auch den originalen orangen ausbauen und den durchschneiden und nur die eine Hälfte jeweils wieder aufstecken.
Ja stimmt das es schon vorgekommen ist, das die Clips rausfliegen, kannst ja wahlweise auch den originalen orangen ausbauen und den durchschneiden und nur die eine Hälfte jeweils wieder aufstecken.
Re: Puffer auf dem original Dämpfern vorn
wie bereits gesagt wurde, das orangefarbene Teil ist der Federwegsbegrenzer. In einigen Gutachten steht aber auch drin, das man ihn kürzen soll/muss. du musst auf jeden Fall einen Begrenzer haben, sonst hört sich dein fahrwerk ganz ganz schlimm an bei Bodenwellen und die Dämpfer sind bald hin.
eine alternative ist aber das orangene Teil ganz auszubauen und die click-begrenzer zb von RaidHP reinzumachen. Aber 3-4Click-Begrenzer solltest du schon reinmachen pro seite
Gruß Pic
eine alternative ist aber das orangene Teil ganz auszubauen und die click-begrenzer zb von RaidHP reinzumachen. Aber 3-4Click-Begrenzer solltest du schon reinmachen pro seite

Gruß Pic
Re: Puffer auf dem original Dämpfern vorn
Also ich glaube, selbst wenn man ganz ohne Dämpfer fahren würde, die Kolbenstange nicht durchschlägt, weil schon alleine durch den Federteller und was da sonst noch so drauf kommt genug Abstand ist.
In den Unterlagen, die bei den Dämpfern dabei waren stand auch nichts von Begrenzern drin.
@Picmaster, wie breit sind denn die Click-Begrenzer von RaidHP jeweils?
weil 3-4 sind ja schon ganz schön viel.
Ich denke ich werde den orangenen Puffer im eingebauten Zustand mal versuchen zu halbieren.
In den Unterlagen, die bei den Dämpfern dabei waren stand auch nichts von Begrenzern drin.
@Picmaster, wie breit sind denn die Click-Begrenzer von RaidHP jeweils?
weil 3-4 sind ja schon ganz schön viel.
Ich denke ich werde den orangenen Puffer im eingebauten Zustand mal versuchen zu halbieren.
Re: Puffer auf dem original Dämpfern vorn
Wie haben es denn die Leute aus dem Forum gemacht, die hier auch so mit konis rumfahren? Habt ihr den orangenen Puffer auch gekürzt oder gegen andere Clips getauscht? Gibt es auch Clips mit jeweils 5mm Höhe???
Re: Puffer auf dem original Dämpfern vorn
schneid dir doch dein Puffer zurecht und gut ist.
ich hab auch den original durchschlagsschutz drin. und keine probleme...
mfg
ich hab auch den original durchschlagsschutz drin. und keine probleme...
mfg
Re: Puffer auf dem original Dämpfern vorn
Adlers83 hat geschrieben:Wie haben es denn die Leute aus dem Forum gemacht, die hier auch so mit konis rumfahren? Habt ihr den orangenen Puffer auch gekürzt oder gegen andere Clips getauscht? Gibt es auch Clips mit jeweils 5mm Höhe???
Hab auch Konis (Rot), mit 40er JOM Federn VA/HA.

Hab die original Begrenzer überommen. Ich fahre recht viel Autobahn und auch sehr zügig, aber ein anschlagen habe ich noch nicht bemerkt!!!
Kann ein lautes knallen auch von den Domlagern verursacht werden?

Re: Puffer auf dem original Dämpfern vorn
Ich fahre vorne auch die roten und hinten die gelben. Habe das Problem nur vorne und die Dämpfer sind neu!
werde den originalen mal zurechtschneiden, dauert aber noch bißchen, weil ich zur zeit woanders bin. Mal sehen ob es was bringt. Ja, die Domlager tragen bestimmt auch dazu bei, weil es noch die ersten sind.
Aber gröstenteils kommt es glaub ich davon, weil er auf den Begrenzer schlägt. Man, warum muss immer ich sone Probleme haben?
werde den originalen mal zurechtschneiden, dauert aber noch bißchen, weil ich zur zeit woanders bin. Mal sehen ob es was bringt. Ja, die Domlager tragen bestimmt auch dazu bei, weil es noch die ersten sind.
Aber gröstenteils kommt es glaub ich davon, weil er auf den Begrenzer schlägt. Man, warum muss immer ich sone Probleme haben?