..........
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Re: ..........
Die Tiggis haben eigentlich eine sehr gute Antenne. Eine Schwachstelle nach dem wechseln eines Radios ist aber oftmals der Antennenstecker der Opel like miserabel verarbeitet ist. Hier kann man aber einfach ein neues Exemplar aufcrimpen.
Lautsprecher zu tauschen macht aus meiner Sicht heraus immer Sinn. Ganz besonders dann wenn wohl einer bereits defekt zu sein scheint. Neue Kabel in die Türe kann man machen muss man aber nicht zwingend. Ganz besonders dann wenn die verwendeten Lautsprecher eher das Unterpreisige Segment füllen.
Das Radio wird allerdings nie im Leben die angegebenen 4x52 Watt Leistung machen. Realistischer sind eher 15 Watt pro Kanal. Das gilt aber in der Form für jeden Hersteller.
Kleinere Systeme kommen damit aber auch noch ganz gut klar. Wenn du aber mit den Lautsprechern ohne Subwoofer ein ordentliches Basserlebnis haben möchtest heisst es eher klotzen anstatt kleckern.
Mehr Leistung, also ein Verstärker, und auch deutlich gehobenere Lautsprecher sind dann ein Muss.
Das Radio selbst ist nicht so der Brüller. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung lässt nur das telefonieren zu. Eine Telefonbchübernahme oder eine Direktwahl sind nicht machbar. Ergo bedeutet das wenn ich einen Anruf heraus schicke muss ich mein Telefon in die Hand nehmen was dem eigentlichen Gedanken dieser Geräte widerspricht. Auch sieht man auf dem Display leider nicht wer anruft. Auch das kann ein grosser nachteil sein wenn man manche Leute doch lieber nicht sprechen würde.
Das in der Front integrierte Mikrofon erleichtert den Einbau zwar enorm verschlechtert die Sprachqualität aber in gleichem Masse da eine Fahrerorientierte Ausrichtung wie es ein separates Richtmikro macht nicht möglich ist.
So ich hoffe das hilft dir erst einmal.
Lautsprecher zu tauschen macht aus meiner Sicht heraus immer Sinn. Ganz besonders dann wenn wohl einer bereits defekt zu sein scheint. Neue Kabel in die Türe kann man machen muss man aber nicht zwingend. Ganz besonders dann wenn die verwendeten Lautsprecher eher das Unterpreisige Segment füllen.
Das Radio wird allerdings nie im Leben die angegebenen 4x52 Watt Leistung machen. Realistischer sind eher 15 Watt pro Kanal. Das gilt aber in der Form für jeden Hersteller.
Kleinere Systeme kommen damit aber auch noch ganz gut klar. Wenn du aber mit den Lautsprechern ohne Subwoofer ein ordentliches Basserlebnis haben möchtest heisst es eher klotzen anstatt kleckern.
Mehr Leistung, also ein Verstärker, und auch deutlich gehobenere Lautsprecher sind dann ein Muss.
Das Radio selbst ist nicht so der Brüller. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung lässt nur das telefonieren zu. Eine Telefonbchübernahme oder eine Direktwahl sind nicht machbar. Ergo bedeutet das wenn ich einen Anruf heraus schicke muss ich mein Telefon in die Hand nehmen was dem eigentlichen Gedanken dieser Geräte widerspricht. Auch sieht man auf dem Display leider nicht wer anruft. Auch das kann ein grosser nachteil sein wenn man manche Leute doch lieber nicht sprechen würde.

Das in der Front integrierte Mikrofon erleichtert den Einbau zwar enorm verschlechtert die Sprachqualität aber in gleichem Masse da eine Fahrerorientierte Ausrichtung wie es ein separates Richtmikro macht nicht möglich ist.
So ich hoffe das hilft dir erst einmal.
Re: ..........
..........
Re: ..........
Die Serienantenne hat schon einen integrierten Verstärker, es bringt da also überhaupt nichts, noch nen separaten Verstärker einzubauen..
Re: ..........
Was willst du denn für ein Paar Lautsprecher ausgeben?
Bei den Radios könnte ich das hier empfehlen.
DEH-P65BT Pioneer CD-Tuner - Car Entertainment
Ist zwar teurer als das Sony dafür funktioniert es aber und hat auch ein richtiges Mikro.
Rückkopplungseffekte treten bei richtigem Einbau damit dann nicht auf.
Bei den Radios könnte ich das hier empfehlen.
DEH-P65BT Pioneer CD-Tuner - Car Entertainment
Ist zwar teurer als das Sony dafür funktioniert es aber und hat auch ein richtiges Mikro.
Rückkopplungseffekte treten bei richtigem Einbau damit dann nicht auf.
Re: ..........
..........
Re: ..........
Antennen mit gewickeltem Draht sind Aerodynamisch aufgebaut. Pfeifen im Wind also weniger. Vom Empfang her kein Unterschied.
Das P85ist übrigens kein Nachfolger sondern eher der grosse Bruder des P85.
Die Unterschiede hast duim Grunde bereits selbst erkannt. Aus Hifi Sicht ist noch ganz interressant das das P85 3 Paar Vorverstärkerausgänge das P65 nur zwei Paar.
Der Aux in läuft über Cinch Buchse. Für MP3 Portis brauch man dann also noch ein Kabel von 3,5mm Klinke auf Cinch.
Bei den Lautsprechern wäre z.b. ein Hertz DSK 165 für 109,- Euro eine Möglichkeit. Klanglich würd ich aber schon 50,- drauf packen und mir das Rainbow SAX265.20 holen.
Bei ersterem ist ein verstärker nicht von Nöten bei zweiterem in jedem Fall empfehlenswert.
Wenn du an diesen Nur ein Frontsystem anschliessen willst könnte man z.b. eine Audison SRX2 nehmen. Die liegt bei 149,- Euro.
Einbauen kannst du die wo du denkst. Da gibts keine festen Vorgaben.
Das P85ist übrigens kein Nachfolger sondern eher der grosse Bruder des P85.
Die Unterschiede hast duim Grunde bereits selbst erkannt. Aus Hifi Sicht ist noch ganz interressant das das P85 3 Paar Vorverstärkerausgänge das P65 nur zwei Paar.
Der Aux in läuft über Cinch Buchse. Für MP3 Portis brauch man dann also noch ein Kabel von 3,5mm Klinke auf Cinch.
Bei den Lautsprechern wäre z.b. ein Hertz DSK 165 für 109,- Euro eine Möglichkeit. Klanglich würd ich aber schon 50,- drauf packen und mir das Rainbow SAX265.20 holen.
Bei ersterem ist ein verstärker nicht von Nöten bei zweiterem in jedem Fall empfehlenswert.
Wenn du an diesen Nur ein Frontsystem anschliessen willst könnte man z.b. eine Audison SRX2 nehmen. Die liegt bei 149,- Euro.
Einbauen kannst du die wo du denkst. Da gibts keine festen Vorgaben.
Re: ..........
..........
Re: ..........
Man benötigt Adapter um die Lautsprecher zu montieren. Das Rainbow ist ein 2wege System mit getrenntem Hochtöner. Also ein sogenanntes Kompo System.
Genau so ist das Ab Werk System bei dir vorn auch schon verbaut.
Neben deinem Türöffner ist ein kleines Gitter und da ist der Hochtöner hinter. Da kannst du den neuen auch wieder einbauen.
3 Vorverstärkerausgänge am radio haben nichts mit einem 3 Weg system zu tun. Das heisst nur das du Vorverstärkerausgänge für front, rear und Subwoofer hast.
Wie viele Wege an jedem Ausgang hängen ist dem völlig egal.
Solang du nur Tigra fährst werden die immer passen.
Und ja die Audison kann nur zwei Kanäle versorgen. Deswegen ist es auch ein zwei Kanäler.
Wie viele Lautsprecher das maximal sein können hängt von deren Impedanzen ab.
Bei normalen Frontsystemen sollten es aber in etwa immer vier Lautsprecher sein.
Genau so ist das Ab Werk System bei dir vorn auch schon verbaut.
Neben deinem Türöffner ist ein kleines Gitter und da ist der Hochtöner hinter. Da kannst du den neuen auch wieder einbauen.
3 Vorverstärkerausgänge am radio haben nichts mit einem 3 Weg system zu tun. Das heisst nur das du Vorverstärkerausgänge für front, rear und Subwoofer hast.
Wie viele Wege an jedem Ausgang hängen ist dem völlig egal.
Solang du nur Tigra fährst werden die immer passen.
Und ja die Audison kann nur zwei Kanäle versorgen. Deswegen ist es auch ein zwei Kanäler.
Wie viele Lautsprecher das maximal sein können hängt von deren Impedanzen ab.
Bei normalen Frontsystemen sollten es aber in etwa immer vier Lautsprecher sein.