öl bei den Zündkerzen
Öl bei den Zündkerzen
Hallo,
ich wollte letztens die Zündkerzen überprüfen und dabei habe ich festgestellt, dass die Gummihülsen voller Öl sind. Also ich habe die Abdeckkappe abgeschraubt und darunter befinden sich die vier Propfen oder wie man die auch immer nennen mag. Zieht man diese ab, kommt man schließend an die Zündkerzen. Bei abziehen dieser Propfen ist mir aufgefallen, dass die voller Öl sind. Was könnte das schon wieder sein?
Gruß
ich wollte letztens die Zündkerzen überprüfen und dabei habe ich festgestellt, dass die Gummihülsen voller Öl sind. Also ich habe die Abdeckkappe abgeschraubt und darunter befinden sich die vier Propfen oder wie man die auch immer nennen mag. Zieht man diese ab, kommt man schließend an die Zündkerzen. Bei abziehen dieser Propfen ist mir aufgefallen, dass die voller Öl sind. Was könnte das schon wieder sein?
Gruß
Re: öl bei den Zündkerzen
womöglich ventildeckeldichtung. oder irgendjemand hat da mal öl ausversehen hingekippt 
das was du meinst nennt sich übrigens zündkabel (diese gummidinger)

das was du meinst nennt sich übrigens zündkabel (diese gummidinger)
Re: öl bei den Zündkerzen
jo ventildeckeldichtung, bei mir ist die karre immer abgesoffen, bei dir auch ?
Re: öl bei den Zündkerzen
Stimmt, hatte ich vor kurzem auch. Ist die Ventildeckeldichtung. Nach dem Wechsel ist alle wieder trocken. Ich habe nicht mal neue Kerzen gebraucht. Materialkosten für die Dichtung um die
45,- €
45,- €
Re: öl bei den Zündkerzen
kfu hat geschrieben:jo ventildeckeldichtung, bei mir ist die karre immer abgesoffen, bei dir auch ?
Das ist es ja. Bei mir seuft der nicht ab oder sonst irgendwas. Kann man diese Dichtung auch selbst wechseln, wenn man nicht so viel Ahnung davon hat oder lieber Werkstatt?
Re: öl bei den Zündkerzen
Ich hab die wechseln lassen... da muss alles runter, ist schon ein "kleiner" Aufwand.tigra20 hat geschrieben:Kann man diese Dichtung auch selbst wechseln, wenn man nicht so viel Ahnung davon hat oder lieber Werkstatt?
Wenn du eine neue Dichtung kaufst, frag ob "beide" Seiten dabei sind - hab eine gekauft, wollte sie einbauen lassen, bis die gemerkt haben, dass es "nur die linke Seite der Dichtung war" - anscheinend gibt es links u rechts.
Das Öl kann natürlich auch zu den Zündkerzensteckern kommen, wenn der gelbe Öl-Deckel nicht richtig sitzt, oder undicht ist.

Re: öl bei den Zündkerzen
also das oberteil der ansaugbrücke muss weg. (schleuchte etc..)
zündkerzen raus. zündkabel wech. und dan ventildeckel abschrauben.
neue dichtung drauf und das gleiche wieder rückwärts(zündkabel nicht vertauschn)
besser ist auch gleich die ansaugbrücken dichtung mitzutauschen da du es eh abgebaut hast un da weis man nie ob ne alte dichtung überlebt.
falls ich was vergessen hab ergänzt mich
zündkerzen raus. zündkabel wech. und dan ventildeckel abschrauben.
neue dichtung drauf und das gleiche wieder rückwärts(zündkabel nicht vertauschn)
besser ist auch gleich die ansaugbrücken dichtung mitzutauschen da du es eh abgebaut hast un da weis man nie ob ne alte dichtung überlebt.
falls ich was vergessen hab ergänzt mich
so und nicht anders
Hi
1) Hol die im Downloadbereich die Anleitung für den Ausbau des AGR`S!
2) Vergiss nicht die Ventildeckelschraubendichtungen ( zu kaufen) nur bei FOH
3)Bei Foh kostet Ventildeckeldichtung ( sind 2 Teile) 56 Euro bei Auto Tip 28 Euro mit kundennummer ohne zirka 32 Euro!
4)Kauf dir nen Brensreiniger zirka 1,50 Euro
5)Kauf dir ne neue Ansaugbrückendichtung ca.5 Euro FOH
So nun mal los.
Nimm die Plaste ab.
Zieh die Schläuche ab.
Dann die Ansaugbrücke.
Dann den Ventildeckel.
Vergiss nicht die Drosselklappe zu reinigen von öl und ruß
Ich würds nicht draußen machen da brauchst du schon ein dach überm Kopf! Und einiges an Werkzeug und viel Putzzeug!
Ich brauchte zirka 1,5 Stunden für alles ist nicht so schwer nur Mut! Der Download des Agr ausbaus zeigt dir die ersten Schritte wie du vor gehen sollst!
1) Hol die im Downloadbereich die Anleitung für den Ausbau des AGR`S!
2) Vergiss nicht die Ventildeckelschraubendichtungen ( zu kaufen) nur bei FOH
3)Bei Foh kostet Ventildeckeldichtung ( sind 2 Teile) 56 Euro bei Auto Tip 28 Euro mit kundennummer ohne zirka 32 Euro!
4)Kauf dir nen Brensreiniger zirka 1,50 Euro
5)Kauf dir ne neue Ansaugbrückendichtung ca.5 Euro FOH
So nun mal los.
Nimm die Plaste ab.
Zieh die Schläuche ab.
Dann die Ansaugbrücke.
Dann den Ventildeckel.
Vergiss nicht die Drosselklappe zu reinigen von öl und ruß
Ich würds nicht draußen machen da brauchst du schon ein dach überm Kopf! Und einiges an Werkzeug und viel Putzzeug!
Ich brauchte zirka 1,5 Stunden für alles ist nicht so schwer nur Mut! Der Download des Agr ausbaus zeigt dir die ersten Schritte wie du vor gehen sollst!
- little_tigi
- Senior
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
- Wohnort: Weiterstadt
Re: öl bei den Zündkerzen
Vergesst aber bitte nicht, dass die Ventildeckaldichtugn an gewissen Punkten eingeklebt werden sollte! Laut FOH und dem netten Programm, wir ddie im Beriech dieser helbrunden Gummidinger am Ventildeckel eingeklebt mit dieser schwarzen Paste...
Die Dichtung vom Oberteil der Ansaugbrücke is ne Papierdichtung und muss von daher neu gemacht werden. Die Schraubendichtungen - also die O-Ringe werden auch en 2tes ma dicht, aber wenn eh alles unten is besser gleich neu machen!
Die Dichtung vom Oberteil der Ansaugbrücke is ne Papierdichtung und muss von daher neu gemacht werden. Die Schraubendichtungen - also die O-Ringe werden auch en 2tes ma dicht, aber wenn eh alles unten is besser gleich neu machen!
Re: öl bei den Zündkerzen
oh, ich hab die paste zum verkleben nicht benutzt 
warum sagt mir des denn keiner
hehe aber egal, scheint jetzt dicht zu sein.

warum sagt mir des denn keiner
hehe aber egal, scheint jetzt dicht zu sein.