Spannungsabfall?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
gRaZiL

Spannungsabfall?

Beitrag von gRaZiL »

Moin moin,
ich bin die Tage beim Kollegen im Corsa B mitgefahren und hab bei ihm die beheizbare Heckscheibe angemacht und zugleich das Gebläse auf 4 gestellt. Bei ihm hat das Auto ca. 100U/min verloren aber meiner geht da voll in die Knie (Ca. 500-700Umin glaub ich)! Die Batterie ist 100prozentig beim Anlassen und so. Liegt das an der Lichtmaschiene?
Er hat nen 1.4 und ich nen 1.2.....
Eigentlich nur so eine Frage zwischendurch ^^
Benutzeravatar
NetKiller

Re: Spannungsabfall?

Beitrag von NetKiller »

Klar könnt edas an der Lima bzw. am Laderegler liegen.
Allerdings darf man auch net vergessen, dass der 1,4er nen bisserl mehr Drehmoment hat und die gesteigerten Anforderungen somit etwas besser "abfangen" kann.

Kommt deine Kiste denn danach wieder auf normale Leerlaufdrehzahl?

P.s.: Umweltschutz ist ja schön und gut, aber wohin mit dem ganzen Spannungsabfall? :D
Benutzeravatar
gRaZiL

Re: Spannungsabfall?

Beitrag von gRaZiL »

P.s.: Umweltschutz ist ja schön und gut, aber wohin mit dem ganzen Spannungsabfall? :D
Gute Frage nächste Frage!! :-D

Ja so nach nen paar Sekunden ist wieder alles normal. Hab gedacht das die Lima dann mehr Kraft braucht und somit den Motor abbremst!? :thumbdown: Dann muss mehr Power her!! :-D
Benutzeravatar
Tigra999

Re: Spannungsabfall?

Beitrag von Tigra999 »

Haste mal die Ladespannung von der Lima gemessen? Vielleicht ist das nicht mehr die Beste.
Benutzeravatar
gRaZiL

Re: Spannungsabfall?

Beitrag von gRaZiL »

Ist mir nur die Tage mal aufgefallen. Gemessen hab ich nix da ich ja weiter keine Probleme habe. Wird ja nach ner Zeit wieder alles normal...wie ich kurz vor dir gepostet habe ^^
Benutzeravatar
blitz234

Re: Spannungsabfall?

Beitrag von blitz234 »

Also ein Drehzahlabfall von 500 und mehr Umdrehungen ist ja schon "lebensgefährlich"! da würgt sich der Motor im Leerlauf ja schon fast selber ab. kann sein, dass dein Leerlaufregler etwas schwer geht, und der die Last am Motor nicht so schnell nachregeln kann. Dass die Drehzahl im Leerlauf bei'm EInschalten eines großen Verbrauchers (kurzzeitig) etwas absackt ist normal, schleißlich bedingt die gesteigerte Erregung der LiMa-Wicklung (bedingt durch den höheren Strombedarf) ein stärkeres magnetfeld, was wiederum die LiMa schwerer drehen lässt ;)
Benutzeravatar
gewissen
Senior
Beiträge: 1529
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 08:48
Kontaktdaten:

Re: Spannungsabfall?

Beitrag von gewissen »

Das liegt eher an deinem Motor, weil soweit ich weis haben das noch andere mit der Maschine.

Einfach mla die Lüftung auf 4 drehen (Heckscheibenheizung brauch garnicht an sein)
Und schon merkst du, wie sich der Motor mehr anstrengt, Bzw. die Drehzahl verändert... (In dem Moment wo man auf 4 eingestellt hat ist das spürbar)

Allerdings darf die Drehzahl nicht auf 500 fallen, weil dann ist in der Tat etwas faul.
Benutzeravatar
NetKiller

Re: Spannungsabfall?

Beitrag von NetKiller »

des mein ich ja .. der abfall um 500 umdrehungen ist etwas sehr heftig. mein x14xe hat das zuletzt gemacht als die batterie platt war.. und das auch nur beim einschalten der klima...

ich würde mal die ladespannung messen,
wenn die in ordnung ist die batterie während dem start messen
spannung darf während der anlasser orgelt net unter 11,8V fallen.
Benutzeravatar
gRaZiL

Re: Spannungsabfall?

Beitrag von gRaZiL »

Ok ich hab mich vertan ^^ Ist wohl ein ganz normaler Spannungsabfall wenn ich alles aufdrehe. 500U war quatsch ... geht ein wenig unter 900U und dann regelt es sich nach wenigen Sekunden wieder =)
Danke euch fürs mit diskutieren :thumsup:
Benutzeravatar
Tigra999

Re: Spannungsabfall?

Beitrag von Tigra999 »

Also das ich doch ganz Normal. so ist das bei jedem anderen Corsa auch :)
Antworten