Verschleissteile für Fahrwerkumbau
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Verschleissteile für Fahrwerkumbau
Hallo, da mein H&R Gewindefahrwerk und mein neuer 23mm Stabi bald kommt wollt ich mal fragen welche Teile ich tauschen sollte bzw. könnte. Bzw. bei welchen Teilen (Koppelstangen) gibts von anderen anbietern was besseres als original.
Wär sehr dankbar für eure Anregungen
Wär sehr dankbar für eure Anregungen
Re: Verschleissteile für Fahrwerkumbau
hey,
die frage hat mich auch ne zeitlang beschäftigt *gg* hab erstmal alle schrauben und muttern neu gekauft.
was mich nur interesieren würde, ob man das axiallager einzelt bekommt...
mfg
chris
die frage hat mich auch ne zeitlang beschäftigt *gg* hab erstmal alle schrauben und muttern neu gekauft.
was mich nur interesieren würde, ob man das axiallager einzelt bekommt...
mfg
chris
- Nighthawk167
- Senior
- Beiträge: 631
- Registriert: Mo 4. Jul 2005, 21:45
- Kontaktdaten:
Re: Verschleissteile für Fahrwerkumbau
ja, genau diese Frage hatte ich mir auch vor kurzem gestellt.
im Endeffekt habe ich die Pendelstützen, die Spurstangenköpfe und die Domlager erneuert.
Die Spurstangenköpfe hätte ich wahrscheinlich nicht tauschen müssen, aber zur Achsvermessung muss man ja eh...
Die Axiallager habe ich auch erneuert. man bekommt die leider nicht einzeln. man muss den kompletten Federteller kaufen, aber den gibts bei ATU für relativ wenig Geld...
im Endeffekt habe ich die Pendelstützen, die Spurstangenköpfe und die Domlager erneuert.
Die Spurstangenköpfe hätte ich wahrscheinlich nicht tauschen müssen, aber zur Achsvermessung muss man ja eh...
Die Axiallager habe ich auch erneuert. man bekommt die leider nicht einzeln. man muss den kompletten Federteller kaufen, aber den gibts bei ATU für relativ wenig Geld...
Re: Verschleissteile für Fahrwerkumbau
Man könnte das ganze ja mit preisen in den Teilethread einpflegen wenn die jemand weiss
Re: Verschleissteile für Fahrwerkumbau
Moin,
je nach Laufleistung würd ich auch die Stabi-gummis sofort mit tauschen.
Bei Laufleistungen ab 200tsd macht es auch so langsam Sinn, die Querlenkergummis zu tauschen.
An der HA die Gummimetalllager sollten wenigstens passend zur Tieferlegung im Entsprechenden Winkel eingebaut werden oder direkt erneuern(gabs nen Thread zu: klappern von der HA oder so).
Das wären jetzt die Sachen, die ich noch hinzufügen würde, wenn ich jetzt noch ein anderes Fahrwerk reinschustern würde.
Man muß die Sachen nicht tauschen aber wenn man einmal dabei ist und das finanziell möglich ist, macht es sinn. Zumindest, wenn die Karre schon ein paar km runter hat.
Die Idee mit dem Teilenummernthread find ich echt gut
Werd die Teile nämlich demnächst alle bei mir tauschen...
Gruß, Tobi
je nach Laufleistung würd ich auch die Stabi-gummis sofort mit tauschen.
Bei Laufleistungen ab 200tsd macht es auch so langsam Sinn, die Querlenkergummis zu tauschen.
An der HA die Gummimetalllager sollten wenigstens passend zur Tieferlegung im Entsprechenden Winkel eingebaut werden oder direkt erneuern(gabs nen Thread zu: klappern von der HA oder so).
Das wären jetzt die Sachen, die ich noch hinzufügen würde, wenn ich jetzt noch ein anderes Fahrwerk reinschustern würde.
Man muß die Sachen nicht tauschen aber wenn man einmal dabei ist und das finanziell möglich ist, macht es sinn. Zumindest, wenn die Karre schon ein paar km runter hat.
Die Idee mit dem Teilenummernthread find ich echt gut

Werd die Teile nämlich demnächst alle bei mir tauschen...

Gruß, Tobi
Re: Verschleissteile für Fahrwerkumbau
Ja die Teile kosten beim Händler ja nur knapp 110 EuronenNighthawk167 hat geschrieben:
Die Spurstangenköpfe hätte ich wahrscheinlich nicht tauschen müssen, aber zur Achsvermessung muss man ja eh...

Wer sparen will kauft sich dan die aus ebay für 9,99 Euro wobei ich nicht weis ob ich dann auf 5 oder eher auf 10km schätzen soll bis die Teile um die Ohren fliegen.
Hatte letzen bei meiner Freundinn auch gewechselt hab dann Beim Foh gekauft aber man hat halt dann wenigstens kein schrott.
Re: Verschleissteile für Fahrwerkumbau
Deswegen holt man sich die teile beim zubehörhändler des vertrauens,da kosten se zwar dann 40€ sind aber die gleichen teile die opel verkauft.Black-Bird hat geschrieben:Ja die Teile kosten beim Händler ja nur knapp 110 Euronen![]()
Wer sparen will kauft sich dan die aus ebay für 9,99 Euro wobei ich nicht weis ob ich dann auf 5 oder eher auf 10km schätzen soll bis die Teile um die Ohren fliegen.
Hatte letzen bei meiner Freundinn auch gewechselt hab dann Beim Foh gekauft aber man hat halt dann wenigstens kein schrott.
Axiallager MÜSSTE es einzeln im zubehör geben,is aber keine riesen preisunterschied zu kompletten teilen.
Re: Verschleissteile für Fahrwerkumbau
Moin,
mit dem Kram ausm Zubehör hat jeder so seine Erfahrungen gemacht.Der eine positive, der ander negative.
Jedenfalls macht es sinn, diese Teile gegen hochwertige zu tauschen, da sie verschleiß haben und mit steigender Abnutzung die Präzision des Fahrwerks verschlechtern. Dann kann ich mir den Fahrwerksumbau auch sparen...
Also tauscht son kram aus, bei höheren Laufleistungen!
Gruß, tobi
mit dem Kram ausm Zubehör hat jeder so seine Erfahrungen gemacht.Der eine positive, der ander negative.
Jedenfalls macht es sinn, diese Teile gegen hochwertige zu tauschen, da sie verschleiß haben und mit steigender Abnutzung die Präzision des Fahrwerks verschlechtern. Dann kann ich mir den Fahrwerksumbau auch sparen...
Also tauscht son kram aus, bei höheren Laufleistungen!
Gruß, tobi
Re: Verschleissteile für Fahrwerkumbau
ok, was sind höhere laufleistungen?? mein bock hat jetzt knapp 44t km runter... nächstes we wird gewechselt..
kommt nen kw var. 1 rein...
kommt nen kw var. 1 rein...
Re: Verschleissteile für Fahrwerkumbau
Tja,man darf halt keine zubehörteile bei duw oder ebay kaufen,denn opel hat keine eigenen teile,die kommen auch von einem zubehörhändler.y17dt hat geschrieben:Moin,
mit dem Kram ausm Zubehör hat jeder so seine Erfahrungen gemacht.Der eine positive, der ander negative.
Jedenfalls macht es sinn, diese Teile gegen hochwertige zu tauschen, da sie verschleiß haben und mit steigender Abnutzung die Präzision des Fahrwerks verschlechtern. Dann kann ich mir den Fahrwerksumbau auch sparen...
Also tauscht son kram aus, bei höheren Laufleistungen!
Gruß, tobi