speerdiode an massekabel? geht das? wenn ja wierum
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
speerdiode an massekabel? geht das? wenn ja wierum
Hey Leute!
Ich will mir was bauen, dass beim aufschliessen mit FFB das Innenraumlicht angeht. Ich hab nur ein Probelm, und zwar hat meine Alarmanlage die tolle eigenschaft, dass sie sich wieder abschliesst und schärft, wenn ich aufschliesse und keine tür öffne. Das wird natürlich über den Türkontakt gesteuert.
Wenn ich jetzt meine schaltung einbaue würde ich masse oben an die Innenraumleuchte geben. dann hätte ich aber eine rückkopplung zu den türkontakten und meine alarmanlage würde denken ich hab die tür aufgemacht.
Das soll sie aber nicht. sie soll sich wieder automatisch abschliessen wenn ich dann keine türe öffne.
Ich wollte einfach ganz oben an die Leute gehn mit meinem neuen kabel und ans alte ne Speerdiode machen, damit die Masse nicht zu den Türkontakten kommt wo das Kabel der AA dran ist.
Ist nur die Frage ob das an nem Massekabel geht, und falls ja, in welche richtung muss sie? In die selbe richtung wie an einer Plusleitung, oder andersrum? weil der strom fliesst an einer Masseleitung ja ab und nicht zu, oder kann ich das "stromfliesstwiewasserprinzip" nicht anwenden im auto?
Gruß Pic
Ich will mir was bauen, dass beim aufschliessen mit FFB das Innenraumlicht angeht. Ich hab nur ein Probelm, und zwar hat meine Alarmanlage die tolle eigenschaft, dass sie sich wieder abschliesst und schärft, wenn ich aufschliesse und keine tür öffne. Das wird natürlich über den Türkontakt gesteuert.
Wenn ich jetzt meine schaltung einbaue würde ich masse oben an die Innenraumleuchte geben. dann hätte ich aber eine rückkopplung zu den türkontakten und meine alarmanlage würde denken ich hab die tür aufgemacht.
Das soll sie aber nicht. sie soll sich wieder automatisch abschliessen wenn ich dann keine türe öffne.
Ich wollte einfach ganz oben an die Leute gehn mit meinem neuen kabel und ans alte ne Speerdiode machen, damit die Masse nicht zu den Türkontakten kommt wo das Kabel der AA dran ist.
Ist nur die Frage ob das an nem Massekabel geht, und falls ja, in welche richtung muss sie? In die selbe richtung wie an einer Plusleitung, oder andersrum? weil der strom fliesst an einer Masseleitung ja ab und nicht zu, oder kann ich das "stromfliesstwiewasserprinzip" nicht anwenden im auto?
Gruß Pic
Re: speerdiode an massekabel? geht das? wenn ja wierum
Hey Pic,
hattest ja schon mal angesprochen das Prob. Vor dem gleichen Stand ich auch als ich nach meinem kürzlichen Einbruch ne AA eingebaut habe.
Habe es auch gelöst, müsste morgen noch mal nachgucken wie es war aber auf jedenfall 2 Dioden.
1 Kabel geht vom Zeitschalter zur Innenleuchte hoch. Bevor es an das Kabel vom Türkontakt kommt ist 1 Diode mit dem Strich zum Türkontakt.
An dem Türkotakt kommt dann noch ne Diode mit dem Strich zur Lampe. Also Lampe, Diode, Türkontakt. Hinter diese Diode an den TK kommt das Kabel zur AA.
Dann funxt es perfekt.
Ich schau nochmal nach wie es richtig war aber ich meine so.
Wie gesagt, es lässt sich ohne Probleme realisieren
hattest ja schon mal angesprochen das Prob. Vor dem gleichen Stand ich auch als ich nach meinem kürzlichen Einbruch ne AA eingebaut habe.
Habe es auch gelöst, müsste morgen noch mal nachgucken wie es war aber auf jedenfall 2 Dioden.
1 Kabel geht vom Zeitschalter zur Innenleuchte hoch. Bevor es an das Kabel vom Türkontakt kommt ist 1 Diode mit dem Strich zum Türkontakt.
An dem Türkotakt kommt dann noch ne Diode mit dem Strich zur Lampe. Also Lampe, Diode, Türkontakt. Hinter diese Diode an den TK kommt das Kabel zur AA.
Dann funxt es perfekt.
Ich schau nochmal nach wie es richtig war aber ich meine so.
Wie gesagt, es lässt sich ohne Probleme realisieren
Re: speerdiode an massekabel? geht das? wenn ja wierum
jo, wäre cool, wenn du nachguckst. aber ich hab mal nachgeschaut, meine alarmanlage unterstützt das auch so. ich hab nen kabel was an die innenleuchte soll.
Dann geht das licht automatisch an, bleibt ne zeit an und dimmt dann runter.
Muss also nixmehr bauen und kann mein zeitrelais was ich schon zusammen gelötet habe für was anderes nehmen.
Ich muss also nur eine diode an das Kabel was runter geht zum türkontakt machen.
Ich mach es also so
TK---------Y-Kabel----lampe
----Alarmanlagenabdimmleitung
Hoffe das wird deutlich.
die diode muss ich ja dann nur vor meinen Y-Kabel machen, also zwischen Türkontakt und Y-Kabel.
die Frage ist nur wie rum? ring zum TK oder zum Y-Kabel?
Gruß Pic
Dann geht das licht automatisch an, bleibt ne zeit an und dimmt dann runter.

Muss also nixmehr bauen und kann mein zeitrelais was ich schon zusammen gelötet habe für was anderes nehmen.

Ich muss also nur eine diode an das Kabel was runter geht zum türkontakt machen.
Ich mach es also so
TK---------Y-Kabel----lampe
----Alarmanlagenabdimmleitung
Hoffe das wird deutlich.

die diode muss ich ja dann nur vor meinen Y-Kabel machen, also zwischen Türkontakt und Y-Kabel.
die Frage ist nur wie rum? ring zum TK oder zum Y-Kabel?
Gruß Pic
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: speerdiode an massekabel? geht das? wenn ja wierum
mussu so machen
:


Re: speerdiode an massekabel? geht das? wenn ja wierum
was willst du jetzt wissen? technische oder physikalische stromrichtung? *gg*
Re: speerdiode an massekabel? geht das? wenn ja wierum
öhmm...*aufdemschlauchsteh*Capuchino hat geschrieben:was willst du jetzt wissen? technische oder physikalische stromrichtung? *gg*
Mir reicht es wenn mir einer sagen kann ob der ring der diode in richtung türkontakt oder in richtung Innenleuchte zeigen muss.
Auf Corsafreaks Bild zeigt der ring richtung Türkontakt. Dann werde ich dass nachher mal probieren.

Dankeschön Freaky

Capu, was is denn der unterschied? Bilde einen unwissenden weiter.

Gruß Pic
Re: speerdiode an massekabel? geht das? wenn ja wierum
*tiefinderschubladekram*
aaalso... es wurde irgendwann, als man die ursache des elektrischen stromes noch nicht genau kannte, mal festgelegt, die stromrichtung von + nach - ist. das nennt man die technische stromrichtung.
später stellte man jedoch fest das die elektronen in wahrheit von - nach + fließen, dieses nennt man dann die physikalische oder elektronenstromrichtung...
mal so ganz grob umrissen...
so wie die diode eingezeichnet ist, isses richtig...
aaalso... es wurde irgendwann, als man die ursache des elektrischen stromes noch nicht genau kannte, mal festgelegt, die stromrichtung von + nach - ist. das nennt man die technische stromrichtung.
später stellte man jedoch fest das die elektronen in wahrheit von - nach + fließen, dieses nennt man dann die physikalische oder elektronenstromrichtung...
mal so ganz grob umrissen...
so wie die diode eingezeichnet ist, isses richtig...
Re: speerdiode an massekabel? geht das? wenn ja wierum
thx Capu!
*schnellrausrennundzubastelnanfang*
Deine Defender müsste die funktion übrigends auch haben...nur so zur info.
Licht geht an wenn man auto aufschlisst und bleibt für 30sekunden an dimmt dann runter. wenn amn vorher zündung anmacht dimmt es sofort runter. und wenn man türe auf und zu macht belibt licht auch 30sekunden an und dimmt dann runter, ausser man macht zündung an.
Gruß Pic
*schnellrausrennundzubastelnanfang*
Deine Defender müsste die funktion übrigends auch haben...nur so zur info.

Licht geht an wenn man auto aufschlisst und bleibt für 30sekunden an dimmt dann runter. wenn amn vorher zündung anmacht dimmt es sofort runter. und wenn man türe auf und zu macht belibt licht auch 30sekunden an und dimmt dann runter, ausser man macht zündung an.
Gruß Pic
Re: speerdiode an massekabel? geht das? wenn ja wierum
ich weiß... hab ich ja angeschloßen... beim öffen per ffb geht das innenlicht an... so wie´s in der einbauanleitung beschrieben ist... :-)
Re: speerdiode an massekabel? geht das? wenn ja wierum
oh....da haste wohl schneller geschaltet. Ich hatte das damals nicht angeschlossen, weil ich das automatische wiederverschliessen sinnvoller fand. Und damals vor anderthalb Jahren gehörte das Wort Diode noch nicht zu meinem Wortschatz. 
Aber jetzt kann ich ja beides nutzen.
Gruß Pic

Aber jetzt kann ich ja beides nutzen.

Gruß Pic