Mac Energy 8000
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Mac Energy 8000
Hallo
habe Heute einen mac Audio Mac Energy 8000 Verstärker bei mir verbaut und komischerweise Leuchtet das Lämpchen rot statt grün. Kabel sind richtig verlegt und ans Radio angeschlossen sonst wäre es voher mit dem Verstärker auch nicht gegangen. Liegt es an den Einstellungen am Verstärker oder ist er defekt?
MfG Rafael
habe Heute einen mac Audio Mac Energy 8000 Verstärker bei mir verbaut und komischerweise Leuchtet das Lämpchen rot statt grün. Kabel sind richtig verlegt und ans Radio angeschlossen sonst wäre es voher mit dem Verstärker auch nicht gegangen. Liegt es an den Einstellungen am Verstärker oder ist er defekt?
MfG Rafael
Re: Mac Energy 8000
UM es genau zu wissen muss man mal etwas messen. Die Menge an möglichen Fehlern ist riesig.
Re: Mac Energy 8000
was soll denn gemessen also strom bekommt der ja und vorher war alles gleich nur ein anderer verstärker deshalb verstehe ich das ja nicht. Der hat aber 4 x 2 Cincheingänge kommt mir auch etwas spanisch vor
Re: Mac Energy 8000
Ja wenn der alte tut, und der neue bei gleichem Anschluss nicht, dann iss er wohl kaputt... wa ?
Re: Mac Energy 8000
ka leuchten tut er ja nur rot. außerdem ging er vorher kurz und dann ging er einfach aus also von grün auf rot. sicherungen sind alle OK
Re: Mac Energy 8000
Messen! Nicht jeder Verstärker läuft unter gleichen Bedingungen. Ohne genaue Werte ist das alles nur rumgerate.
Re: Mac Energy 8000
Stimme da simsound vollkommen zu, vermute aber das es mim Steuerstrom zutun hat.
Re: Mac Energy 8000
was muss ich tun wenn es am steuerstrom liegt. oder was muss man denn ändern wenn nicht jeder verstärker unter gleichen bedingungen läuft.
Re: Mac Energy 8000
diese rote led bedeutet ja "protect" am amp.
also ein kurzschluß an den ausgängen oder ein anderer anschlußfehler.
würde dir empfehlen, wenn du nicht messen kannst/willst, chinch und ls-kabel vom amp abziehen und mal nur an die spannungsversorgun (plus, minus, remote) anschließen.
wenn der amp dann immernoch in protect geht, ist er defekt.
wenn nicht, dann die kabel eins nach dem anderen wieder anschließen und schauen, ob der amp in protect geht. dann kannst du den fehler ziemlich schnell eingrenzen.
mfg
also ein kurzschluß an den ausgängen oder ein anderer anschlußfehler.
würde dir empfehlen, wenn du nicht messen kannst/willst, chinch und ls-kabel vom amp abziehen und mal nur an die spannungsversorgun (plus, minus, remote) anschließen.
wenn der amp dann immernoch in protect geht, ist er defekt.
wenn nicht, dann die kabel eins nach dem anderen wieder anschließen und schauen, ob der amp in protect geht. dann kannst du den fehler ziemlich schnell eingrenzen.
mfg
Re: Mac Energy 8000
Selsbt dann muss er nicht einmal defekt sein. Der kann dann immer noch verpolt sein oder eine Unterspannung, theorethisch sogar eine Überspannung haben.
Daher sage ich ja auch immer man soll´s messen. Wer´s nicht messen kann lässt messen.
Daher sage ich ja auch immer man soll´s messen. Wer´s nicht messen kann lässt messen.