Entscheidungsfrage! Sub kaufen oder selber bauen?

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Fighter-2

Entscheidungsfrage! Sub kaufen oder selber bauen?

Beitrag von Fighter-2 »

Hey!

Ich habe mal eine kurze Frage!

Ich wollte mir jetzt bald meine Anlage im Corsa aufbessern! Den meine Musikrichtung (Trance House ..... ) macht ohne Bass keinen Spaß!

Auf ne Rolle im Kofferraum habe ich auch keine Lust, weil der Klang eh net so gut wäre!

Dann habe ich überlegt.. ob ich mir nicht lieber nen SUB hole zB. den Axten SUB.

Bild

AXTON C609

Oder ich hatte mir überlegt meine Reserveradmulde umzubauen!

Nur ich weiß nicht worauf ich achten soll! Den ich weiß das man die Kiste dann auslitern sollte und dazu den passenden SUB holen muss?

Oder wie geht man da vor?

Ich würde die Lösung mit der Radmulde begrüßen... den dann habe ich noch etwas platz im Kofferaum! ;)

Natürlich mit ner ganzen Platte also Boden im Kofferraum! ;)

Also Verstärker wollte ich mir nen Mono Block holen!

AXTON C609

Bild


Also den Mono fürn SUB und übers Radio wollte ich halt die zwei COmbos in den Fahrertüren ansteuern! Und auf der Hutablage wollte ich eigentlich keine Boxen einbauen!?

was meint ihr?

LG Chris :kotz:
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Entscheidungsfrage! Sub kaufen oder selber bauen?

Beitrag von SiMsound »

Ich mein du brauchst ein bisschen Aufklärung. ;)


1. Problem: Kein Verstärker für das Frontsystem.

Einen Monoblock für den Woofer zu nehmen aber das Frontsystem mit Radiopower zu versorgen ist in etwa so wie ein Auto zu besitzen was 500 Ps hat aber nur 135er Reifen drauf.
Du musst dir eines vor Augen halten. Das Frontsystem macht 90% der kompletten Musik.
Erschwerend kommt noch hinzu das wenn der Woofer ersteinmal richtig Power bekommt das Frontsystem subjektiv noch leiser ist als es zuvor ohne Woofer war. Man kann also sagen das der Woofer die Probleme des Frontsystems noch verstärkt.

2. Problem: Monoblock.

Ein Monoblock wirbt mit einem sehr guten Namen. Doch meist ist er nicht der perfekte Woofertreiber. Nimmt man einen klassischen Single Coiler wie sie in der Einstiegsklasse zu 90% gebaut werden ist die gute alte 2 Kanal Endstufe der bessere Treiber wär.
Warum das so ist? Nun der Monoblock besitzt nur einen Kanal und lässt sich auf Leistungsstarke Niederohmige werte von 2 oder 1 Ohm nur holen wenn man entweder eine Schwingspule hat mit einem solchen Wert, was es im Car Hifi einzeln eigentlich nicht gibt, oder man hat mehrere Spulen die man miteinander verschalten kann. Das geht entweder mit einem Double Voice Coil Woofer (also einem Doppelschwinger mit zwei Spulen) oder banal mit 2 Woofern. Zwei Woofer kosten allerdings auc das doppelte und die Leistung verteilt sich am Ende wieder auf zwei Membranen was auch kein wirklicher Vorteil ist.
Beim 2 Kanal Verstärker ist es genau anders herum. Mit einer Spule (einem Woofer) kann ich zwei Kanäle an der Endstufe brücken und habe so die gebrückte Power anliegen.
Also sind für Einsteiger die 2 Kanäler die besseren Wooferendstufen

3. Problem: Gehäuseprinzipien:

Generell kann man nicht sagen das eine Rolle scheisse klingt. Im Prinzip ist sie sogar ein sehr gut funktionierendes Prinzip da drch die Runde Bauart ein sehr steifes Gehäuse entsteht in dem keine stehenden Wellen sich hochschaukeln können.
Das Problem was die Rolle nur hat das sie durch sehr mies Produzierte Ware in den 90ern stark in Verruf gekommen ist und sich im Praxisbereich einfach nicht gegen kompaktere Kisten durchsetzen kann.
Wenn du einen Woofer in die Reserveradmulde bauen willst kannst du das gern machen. Du solltest dann allerdings darafu achten das der Volumenbedarf des Woofers nicht allzu gross ist. Errechnen kann man sich das passende Gehäusevolumen mit passender Software oder man baut einen der meistens vom Hersteller beigelegten Vorschläge sie oft sehr gut passen.
Benutzeravatar
Fighter-2

Re: Entscheidungsfrage! Sub kaufen oder selber bauen?

Beitrag von Fighter-2 »

Alos sollte ich alles über Verstärker laufen lassen?

Ich meine ich wollte mir nen Autoradio holen was Mosfet 4x50Watt hat! ;)

Okay Monoblock wäre dann net so gut! ;) Dann würde ich mir ne 2 Kanal holen! ;)
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Entscheidungsfrage! Sub kaufen oder selber bauen?

Beitrag von SiMsound »

Mosfet 4x50 Watt. Streich das ganz schnell aus deinem Wortschatz. Mosfet IC´s verwendet heute praktisch jeder.
Die reelle Leistung liegt bei keinem Radio über 4x15 Watt.
Das ist Tatsache.

Kauf dir doch einfach eine 4 Kanal wo du alles draufhängen kannst.
Benutzeravatar
Fighter-2

Re: Entscheidungsfrage! Sub kaufen oder selber bauen?

Beitrag von Fighter-2 »

ALso 2 Kanäle fürn SUB und 2 für die Boxen?!


Ich wollte mir nen schickes DVD Radio holen!

KD-DV7302 http://de.jvc-service.net/public/downlo ... ink_flag=1

Bild


DVD Tuner, RDS, UKW MW LW, 24 Senderspeicher, 4 x 50 W Mosfet-Power, 4K.Preout, Subout, Line In, USB, cEQ, DVD/MP3/WMA/CD-R/RW, Giga-MP3, ID-3Tag,J-BUS, Anschluss für iPod-Adapter DAB-Tuner CD/MP3-Wechsler, abnehmbaresBedienteil, Levelmeter, Dual-Zone, Video-Out, dimmbares Display,Lenkradfernbedienungseingang, Tel.Mute, Fernbedienung
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Entscheidungsfrage! Sub kaufen oder selber bauen?

Beitrag von SiMsound »

Schick liegt ja im Auge des Betrachters. Bei einem Radio musst du dir aber die Frage stellen ob das Design wirklich der Kaufgrund Nummer eins sein sollte.
Benutzeravatar
Fighter-2

Re: Entscheidungsfrage! Sub kaufen oder selber bauen?

Beitrag von Fighter-2 »

Ja ich meine die technischen Daten sind doch ok?

Also ich wollte schon DVD haben.. da ich mir bald nen TFTF einbauen möchte und dann USB is doch vorteilhaft! ;)
Benutzeravatar
onkelnoll

Re: Entscheidungsfrage! Sub kaufen oder selber bauen?

Beitrag von onkelnoll »

Fighter-2 hat geschrieben:ALso 2 Kanäle fürn SUB und 2 für die Boxen?!


Ich wollte mir nen schickes DVD Radio holen!

KD-DV7302 http://de.jvc-service.net/public/downlo ... ink_flag=1

Bild


DVD Tuner, RDS, UKW MW LW, 24 Senderspeicher, 4 x 50 W Mosfet-Power, 4K.Preout, Subout, Line In, USB, cEQ, DVD/MP3/WMA/CD-R/RW, Giga-MP3, ID-3Tag,J-BUS, Anschluss für iPod-Adapter DAB-Tuner CD/MP3-Wechsler, abnehmbaresBedienteil, Levelmeter, Dual-Zone, Video-Out, dimmbares Display,Lenkradfernbedienungseingang, Tel.Mute, Fernbedienung

genau das hat ein kollege und der ist voll zufrieden. nur ohne monitor ist das mit giga-mp3's nervig.
Benutzeravatar
Fighter-2

Re: Entscheidungsfrage! Sub kaufen oder selber bauen?

Beitrag von Fighter-2 »

So ich habe nun mal überlegt!

Ich wollte mir das Radio kaufen!

Zusätzlich will ich noch einen Kofferraum ausbau machen!

Das heißt Doppelterboden, wo der Verstärker zwischen kann und dann noch eine SUB in die Reserveradmulde!

Aber ein geschlossenen SUB und keine Reflex! ;)


Dafür wollte ich eine 2 Kanal holen und halt den SUB! Über das Radio lass ich ich das Frontsystem und das Hecksystem laufen und das müsste eigentlich eine ganz gute Kombination sein!

Oder was meint ihr?

Den SUB wollte ich verwenden!

Bild


AXTON C609

Nur bin ich mir bei der Endstufe nicht sicher!

Achja die Holzplatte die in den Kofferaum kommt.. wird dann noch mit schwarzen Stoff bezogen und es wird ein Sichtfenster aus Plexiglas rein gefräst, damit man den Verstärker sehen kanN! :)

Deswegen sollte es auch nach was aussehen! :)

Noch bin ich mir nicht sicher... ob ich dann ein Schutzgitter über den SUB machen soll... damit ich auch mal was iM Kofferraum tranzprtieren kann!?

Zb das finde ich ganz cool!

Bild


Ich muss keine HIGH END Anlage haben.. mir reicht es schon.. wenn es knackige Bässe und man es auch mal richtig laut drehen kanN! ;)

Ich bin für alles offen.. wenn ich besser Komponente kennt, dann sagt mir was ich mir holen solL! ;) Ihr seit die Experten! :)

LG Chris
Benutzeravatar
onkelnoll

Re: Entscheidungsfrage! Sub kaufen oder selber bauen?

Beitrag von onkelnoll »

wenn dus wirklich, wie du sagst, mal "richtig laut drehen willst", dann ist die lösung mit frontsystem übers radio laufen lassen nicht geeignet.
deine endstüfchen am radio haben, wenn überhaupt, 15W rms und sollen ein system mit min.50W rms betreiben. dann läuft es ständig in der begrenzung. bis zu etwa der halben lautstärke wirst du das vielleicht nicht hören, sobald du aber (versuchst)lauter machst verzerrt es nur noch, klingt immer unsauberer und wird nicht lauter. außerdem fehlt dir die kontrolle.
außerdem kannst du mit dem radio keine richtigen frequenzweichen schalten, um das frontkompo vom bass zu befreiedn, was es nicht wiedergeben kann. und es fängt noch früher an durchzuschlagen!
somit scheidet diese lösung aus!

dann ists besser eine 4-kanal zu nehmen, frontkompo und woofer drüber laufen lassen. oder halt 2x 2-kanal, wobei man da flexibler ist. ist aber auch manchmal ein platzproblem im doppelten boden. es sei denn du nimmst extra flache amps.

wenn du was (einigermaßen) günstiges willst, was auch laut macht, schau dich mal bei audio-system um, nicht immer nur beim ACR ;)

kommt natürlich noch auf musikgeschmack und preisvorstellung an!!!

mfg
Antworten