Ich habe jetzt endlich alle Komponenten für meinen corsa c Hifiumbau zusammen, jetzt kann es also losgehen mit dem Einbau.
Da mir bis jetzt (und ich habe noch nicht wirklich viel gemacht) die Doku von Stef schon enorm geholfen hat, habe ich mich dazu entschlossen, meinen Umbau ähnlich zu dokumentieren. Zum einen, damit dem ein oder anderen irgend etwas vielleicht noch deutlicher wird, als es schon durch Stefs doku wurde, zum anderen um Antworten auf meine sicherlich in Massen aufkommenden Fragen zu erhalten.
So dann jetzt erst mal meine Komponenten und meine Einkaufsliste an Kleinkram, denn da vergisst man ja mal leicht ein paar Sachen, außerdem sieht man so mal was noch so preislich alles auf einen zukommt Ich hoffe mal, dass ich an alles gedacht habe.
HU: JVC KG-G632
FS: Powerbass ES-6C
FS Amp: µ-dimension Glow 2075
Sub: Kicker S10L5 im Bassreflexgehäuse (älteres Modell als auf dem Bild)
Sub Amp: Kicker ZX400.1
Die Komponenten habe ich vom MediaMark und von just-sound.de, nicht von dem verlinkten shop, da sind sie absolut überteuert.
Das Radio habe ich seit Weihnachten (mitlerweile würde ich mir ein anderes kaufen...) und die Bassabteilung hab ich jetzt ca. einen Monat schon verbaut.
So Jetzt zum Kleinkram (der allerdinge in der Summe auch viel kostet):
Dietz Kabelset 20qmm
11m 2,5qmm LS-Kabel
30 MXM Bitumenmatten
Sicherungsverteiler, Sicherungen, Y-Cinch (da Radio nur 1x out), Kabelschuhe, 0,5m 20qmm Kabel, 2m 10qmm Kabel, Flachstecker, DBW Dichtband
Hier nochmal Bilder von den Komponenten:

Die DoppelDin auf Din Adapterblende habe ich für ca 8€ von ebay, sie passt perfekt. Die vom Opelhändler kostet fast das fünffache...

Und noch der Sub:

So dann jetzt mal zu dem, was ich bisher gemacht habe:
-Strom- Cinchkabel bis in den Kofferraum

Hier sieht man wie ich das Stromkabel verlegt habe, ich musste nichts bohren oder sonst irgendwelche Veränderungen vornehmen. Lediglich in die Gummitülle habe ich, wie man sieht, ein kleines Loch gestochen. Das müsste dich sein, bzw ist dicht^^
Heute habe ich die Innenverkleidung demontiert und auf der Beifahrerseite die Wachsschicht des Außenbleches entfernt, hier mal ein Foto:

Hier bin ich wie man sieht noch nicht fertig.
Gemacht habe ich das, wie schon oft gelesen, mit einem Heißluftföhn und einem Lappen, das ging eigentlich recht gut.
Dann habe ich die Türverkleidung gedämmt, wie man sieht, fehlt noch ein Stück.
Kann ich da alles bekleben und es passt auch später noch?
Weil ich habe bei Stef gesehn, dass er an einer Stelle (die selbe Stelle wie auch ich) nichts geklebt hat. Ich habe es jetzt vorsichtshalber auch mal gelassen, wollte auch nicht noch eine Matte anbrechen ;-)
Ich habe noch nie mit Bitumen gearbeitet, aber muss sagen, dass es sich eigentlich richtig gut verarbeiten lässt. Wenn man es gut warm macht kann man es schön in alle Ecken und Kanten ziehen.
So hier dazu ein Foto:

Dann habe ich noch die Lautsprechrringe aufgezeichnet und gesägt. Benutzt habe ich dazu 22mm dicke Siebdruckplatte, das ist wie Multiplex, nur die Oberflächen sind versiegel und widerstandsfähiger. Habe es aber nur genommen, da ich es umsonst bekommen habe. Auf der Oberfläche hat man die Bleistift vorzeichnung extrem schlecht gesehn, so habe ich mich bei dem einen etwas verschnitten. Habe den Schnitt wieder mit Leim zugeschmiert, das ist immernoch stabil genug hoffe ich. Ich hatte kein Holz mehr, sonst hätte ich den Ring nochmal neu gemacht.


So, das wars dann mal für heute. Mal sehen wann ich weiter mache. Habe heute festgestellt, dass das nächste Wochenende ein verlängertes ist und mir vorgenommen, da so viel wie möglich zu machen.
Ich warte auf euer Feedback :-P
So far,
Torsten