Mein Einbau im Corsa C

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
winZer89

Mein Einbau im Corsa C

Beitrag von winZer89 »

Hallo!
Ich habe jetzt endlich alle Komponenten für meinen corsa c Hifiumbau zusammen, jetzt kann es also losgehen mit dem Einbau.
Da mir bis jetzt (und ich habe noch nicht wirklich viel gemacht) die Doku von Stef schon enorm geholfen hat, habe ich mich dazu entschlossen, meinen Umbau ähnlich zu dokumentieren. Zum einen, damit dem ein oder anderen irgend etwas vielleicht noch deutlicher wird, als es schon durch Stefs doku wurde, zum anderen um Antworten auf meine sicherlich in Massen aufkommenden Fragen zu erhalten.

So dann jetzt erst mal meine Komponenten und meine Einkaufsliste an Kleinkram, denn da vergisst man ja mal leicht ein paar Sachen, außerdem sieht man so mal was noch so preislich alles auf einen zukommt Ich hoffe mal, dass ich an alles gedacht habe.

HU: JVC KG-G632
FS: Powerbass ES-6C
FS Amp: µ-dimension Glow 2075
Sub: Kicker S10L5 im Bassreflexgehäuse (älteres Modell als auf dem Bild)
Sub Amp: Kicker ZX400.1

Die Komponenten habe ich vom MediaMark und von just-sound.de, nicht von dem verlinkten shop, da sind sie absolut überteuert.
Das Radio habe ich seit Weihnachten (mitlerweile würde ich mir ein anderes kaufen...) und die Bassabteilung hab ich jetzt ca. einen Monat schon verbaut.

So Jetzt zum Kleinkram (der allerdinge in der Summe auch viel kostet):

Dietz Kabelset 20qmm
11m 2,5qmm LS-Kabel
30 MXM Bitumenmatten
Sicherungsverteiler, Sicherungen, Y-Cinch (da Radio nur 1x out), Kabelschuhe, 0,5m 20qmm Kabel, 2m 10qmm Kabel, Flachstecker, DBW Dichtband

Hier nochmal Bilder von den Komponenten:

Bild
Die DoppelDin auf Din Adapterblende habe ich für ca 8€ von ebay, sie passt perfekt. Die vom Opelhändler kostet fast das fünffache...

Bild

Und noch der Sub:
Bild



So dann jetzt mal zu dem, was ich bisher gemacht habe:

-Strom- Cinchkabel bis in den Kofferraum
Bild
Hier sieht man wie ich das Stromkabel verlegt habe, ich musste nichts bohren oder sonst irgendwelche Veränderungen vornehmen. Lediglich in die Gummitülle habe ich, wie man sieht, ein kleines Loch gestochen. Das müsste dich sein, bzw ist dicht^^

Heute habe ich die Innenverkleidung demontiert und auf der Beifahrerseite die Wachsschicht des Außenbleches entfernt, hier mal ein Foto:
Bild
Hier bin ich wie man sieht noch nicht fertig.
Gemacht habe ich das, wie schon oft gelesen, mit einem Heißluftföhn und einem Lappen, das ging eigentlich recht gut.

Dann habe ich die Türverkleidung gedämmt, wie man sieht, fehlt noch ein Stück.
Kann ich da alles bekleben und es passt auch später noch?
Weil ich habe bei Stef gesehn, dass er an einer Stelle (die selbe Stelle wie auch ich) nichts geklebt hat. Ich habe es jetzt vorsichtshalber auch mal gelassen, wollte auch nicht noch eine Matte anbrechen ;-)
Ich habe noch nie mit Bitumen gearbeitet, aber muss sagen, dass es sich eigentlich richtig gut verarbeiten lässt. Wenn man es gut warm macht kann man es schön in alle Ecken und Kanten ziehen.
So hier dazu ein Foto:
Bild

Dann habe ich noch die Lautsprechrringe aufgezeichnet und gesägt. Benutzt habe ich dazu 22mm dicke Siebdruckplatte, das ist wie Multiplex, nur die Oberflächen sind versiegel und widerstandsfähiger. Habe es aber nur genommen, da ich es umsonst bekommen habe. Auf der Oberfläche hat man die Bleistift vorzeichnung extrem schlecht gesehn, so habe ich mich bei dem einen etwas verschnitten. Habe den Schnitt wieder mit Leim zugeschmiert, das ist immernoch stabil genug hoffe ich. Ich hatte kein Holz mehr, sonst hätte ich den Ring nochmal neu gemacht.
Bild
Bild


So, das wars dann mal für heute. Mal sehen wann ich weiter mache. Habe heute festgestellt, dass das nächste Wochenende ein verlängertes ist und mir vorgenommen, da so viel wie möglich zu machen.

Ich warte auf euer Feedback :-P
So far,
Torsten
Benutzeravatar
winZer89

Re: Mein Einbau im Corsa C

Beitrag von winZer89 »

So die letzten Tage, und vor allem heute gings mal weiter:

Zuerst habe ich an beiden Türen jeweils das Außenblech gedämmt, dafür gingen zusammen 11 Bitumenmatten drauf (als Orientierung falls jemand nicht weiß wie viel er kaufen soll). Für die beiden Türverkleigungen habe ich zusammen 8 Matten benötigt, die habe ich ügrigens auch noch beide komplett fertig gedämmt.
Hier mal Fotos des Außenbleches:
Bild

Bild

Dann gings weiter mit der Arbeit, vor der ich mich am meißten gescheut habe, nämlich das Lautsprecherkabel durch die Türe ziehen, das hat jedoch dank Stefs Anleitung super geklappt.

Hier mal Fotos dazu, wo ich genau im Türstecker gebohrt habe.
Im Gegensatz zu Stef habe ich die beiden Löcher sozusagen miteinander verbunden, so konnte ich plus und minus zusammen durchführen und musste sie nicht auseinanderreißen. Beim durchziehen wirkt eine Fingerspitze Fett, die man auf dem Kabel verteilt, wahre Wunder :)

Bild
Bild
Bild
Bild



Als ich den Türstecker wieder zusammen hatte waren bei beiden Türen jeweils diese zwei kleinen Teile übring, neija, die Gewichtszunahme durch den Einbau muss ja irgendwie wieder ausgeglichen werden^^
Bild

So sahs dann fertig aus:
Bild
Bild
(hier sieht man auch nochmal das Stromkabel)

Mit Kabelziehen war ich dann soweit fertig, und so sahs danach im Kofferraum aus:
Bild
Habe mir übrigens heute noch 3m Ls Kabel geholt, die 11m gingen schon nur bis in die Türe drauf, und muss ja noch von den Weichen zu den HTs und TMTs :confused:

Danach habe ich mal den TMT an der Beifahrertür reingeschraubt. Zwischen Lautsprecherring und Türblech liegen zwei Ringe DBW Dichtband nebeneinander, zwischen TMT und Adapter ein Ring.
Bild
Habe alle Kabel mit Kabelbilder am Originalstrang befestigt, auch die alten Kabel, die ich ja jetzt nicht mehr brauche :)


Weiter gings dann mit der Dämmung des Innenblechs, das allerings noch nicht ganz fertig ist, denn ich konnte es einfach nicht abwarten, endlich mal zu testen, ob vorne was ankommt und ob meine Endstufe überhaupt läuft.
Hier sieht man auch noch das neue HT Kabel, das ich druch den Gummistopfen gezogen habe umd das alte abzulösen. Habe hier wie man sieht nicht das 2,5mm² genommen, ist denke ich absolut nicht nötig für die Hochtöner.
Bild


So, die Tage gehts dann weiter...

Über euer Feedback würde ich mich übrigens immer noch freuen, auch wenn bisher ja noch nichts kam^^
Benutzeravatar
winZer89

Re: Mein Einbau im Corsa C

Beitrag von winZer89 »

So habe heute die rechte Tür soweit fertig gemacht, nur noch die Verkleidung muss dran, werde das aber erst in ein paar Tagen machen um zu testen ob alles soweit hält und läuft wie ich es will.

Zuerst habe ich mal den Einbauplatz für die Hochtöner aufgeschnitten und das Loch vergrößert so dass er jetzt ordentlich rein passt.
Bild

Danach habe ich noch das Innenblech mit 4 Matten pro Tür fertig gedämmt, die Weiche mit doppelseitigem Klebeband angeklebt und verkabelt.
Bild

Die nächsten Tage wird dann die linke Tür noch fertig gemacht und dann bin ich endlich mal fertig mit meinem ersten Ausbau :)
Benutzeravatar
winZer89

Re: Mein Einbau im Corsa C

Beitrag von winZer89 »

So, auch wenn das hier scheinbar niemanden interessiert mach ich trotzdem mal weiter mit meiner kleinen doku.

Am Wochenende habe ich noch die Fahrertür soweit fertig gemacht, sprich Kabel in der Tür verlegt, Lautsprecher eingebaut und Innenblech gedämmt. Hier ein Foto davon:
Bild

Da das doppelseite Klebeband um die Weiche zu befestigen nicht gehalten hab, hab ich sie fachmännisch vom Fliesenläger-Kumpel mit Silikon ankleben lassen :Y Das hält bombe und das Silikon dämpft auch noch ein bisschen beim Türzuschlagen, aber die Weichen halten das sicher auch so aus :)

Habe dann nochmal bisschen im Kofferraum aufgeräumt und endlich mal Klettband besorgt um die Amps zu befestigen. Klettband hält auch top, da verrutscht und wackelt jetzt nichts mehr.
Bild

Jetzt müssen nur noch die Türverkleidungen montiert werden, deshalb nenne ich mein Umbau jetzt mal beendet :) :)

Vielleicht noch was zum Klang:
Bin ja absolut unerfahren aber meiner Meinung nach hört es sich richtig geil an, nur ab einer gewissen Lautstärke fängt es im Kofferraum an zu klappern und zu scheppern. Ich habe bisher alles nur grob eingestellt, das wird sowieso so ne Sache ohne geschultes Gehör. Neija, ob es besser oder schlechter klingt kann ich ja auch noch beurteilen^^
Was mir allerdings noch nicht ganz so gefällt sind die Bässe, die könnten ein bisschen präziser sein, vor allem bei House Musik., vielleicht liegt das aber auch nur an den Einstellugen bzw. an meinem wohl nicht ganz optimalem Bassreflex Gehäuse.
---
mfg
Torsten
Benutzeravatar
Deathack

Re: Mein Einbau im Corsa C

Beitrag von Deathack »

Naja Subwoofer und Endstufenbau finde ich nicht sehr schön....schonmal an einen Doppelten Boden gedacht für die Endstufen?!
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Mein Einbau im Corsa C

Beitrag von SiMsound »

Aus Sicherheitsgründen kann ich auch nur von abraten die Endstufe auf das Woofergehäuse zu schrauben.
Benutzeravatar
Deathack

Re: Mein Einbau im Corsa C

Beitrag von Deathack »

SiMsound hat geschrieben:Aus Sicherheitsgründen kann ich auch nur von abraten die Endstufe auf das Woofergehäuse zu schrauben.
Ich denke Mal das wird sinn machen, wenn du es sagst, mir gefällt es aber optisch überhaupt nicht. Zudem gefällt mir das mit den kabeln nicht und wenn es schön heiß im Kofferraum ist, kannse von ausgehen, das das Klett- und Flauschband abgeht.... :-(
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Mein Einbau im Corsa C

Beitrag von SiMsound »

Klettband ist ja nicht die einzige Art der Befestigung. ;)
Benutzeravatar
winZer89

Re: Mein Einbau im Corsa C

Beitrag von winZer89 »

Ja ich weiß, dass das nicht die sauberste Lösung mit den Amps ist, aber ich hatte im Moment den Schwerpunkt eher auf das Türen Dämmen bzw den restlichen Einbau gelegt. Irgendwann werde ich die Amps vielleicht in einen doppelten Boden verpflanzen, im Moment fehlt mir dazu aber leider die Zeit.
Gibts denn sonst noch Kritik (gerne auch positive :P) ?
Benutzeravatar
N1GH7
Senior
Beiträge: 289
Registriert: Mi 21. Jun 2006, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Mein Einbau im Corsa C

Beitrag von N1GH7 »

winZer89 hat geschrieben:
Als ich den Türstecker wieder zusammen hatte waren bei beiden Türen jeweils diese zwei kleinen Teile übring, neija, die Gewichtszunahme durch den Einbau muss ja irgendwie wieder ausgeglichen werden^^
Bild
ähhhh..Das ist die Sicherung für die Entriegelung der Türstecker! Damit man die Pinns im Türstecker Aus bzw Einpinnen kann.
Einfach von der Seite wieder reinstecken! :D
Antworten