X14XE läuft im Leerlauf bis 2.500 hoch (von allein)
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
X14XE läuft im Leerlauf bis 2.500 hoch (von allein)
Mein Leerlauf ist seit einiger Zeit sehr unruhig. Der Wagen drehte zunächst immer beim Drücken der Kupplung auf 1.5oo U/min hoch und inzwischen ist es stetig schlimmer geworden, dass er bis über 2.5oo U/min hochdreht, dann fällt es wieder auf Standarddrehtzahl von ca. 9oo und dann dreht er wieder hoch und das die ganze Zeit.
Was könnte es sein? Motorleute leuchtet auch. Übliche Verdächtige sind natürlich das AGR, aber könnte es auch was anderes sein? In der AGR-Tausch-Anleitung steht was von einem Schlauch, der die Drehzahlen hochtreibt.
Könnte es auch der Leerlaufregler sein (falls es sowas gibt)?
Hatte jmd. schon das Problem?
Was könnte es sein? Motorleute leuchtet auch. Übliche Verdächtige sind natürlich das AGR, aber könnte es auch was anderes sein? In der AGR-Tausch-Anleitung steht was von einem Schlauch, der die Drehzahlen hochtreibt.
Könnte es auch der Leerlaufregler sein (falls es sowas gibt)?
Hatte jmd. schon das Problem?
Re: X14XE läuft im Leerlauf bis 2.500 hoch (von allein)
jap, Leerlaufregler ist der Übeltäter. Hab das gleiche Spiel grad erst mit meinem durch.
Re: X14XE läuft im Leerlauf bis 2.500 hoch (von allein)
Was muss ich da für ein Ersatzteil bestellen bzw. wo finde ich das blöde Mistding :-P *lach*
Re: X14XE läuft im Leerlauf bis 2.500 hoch (von allein)
Muss ned nur der Leerlaufregler sein.
Kann auch diese Gummi Manschette zwischen Ansaugbrücke und Drosselklappengehäuse sein... Mit den Jahren wird sie porös und irgendwann zieht er dort falsch luft.
Kostet bei Opel ca. 40€. Habs grad erst hinter mir.
Kann auch diese Gummi Manschette zwischen Ansaugbrücke und Drosselklappengehäuse sein... Mit den Jahren wird sie porös und irgendwann zieht er dort falsch luft.
Kostet bei Opel ca. 40€. Habs grad erst hinter mir.
Re: X14XE läuft im Leerlauf bis 2.500 hoch (von allein)
Ich werd mal beides berücksichtigen.
Kannst du mir sagen, wie das Teil genau heißt, was die falsche Lust dann zieht? Evtl. eine Teile- oder Katalog- oder Bestellt-Nr.?
Vielen lieben Dank
CC
Kannst du mir sagen, wie das Teil genau heißt, was die falsche Lust dann zieht? Evtl. eine Teile- oder Katalog- oder Bestellt-Nr.?
Vielen lieben Dank
CC
Re: X14XE läuft im Leerlauf bis 2.500 hoch (von allein)
Moment... ich wühl ma eben...
Re: X14XE läuft im Leerlauf bis 2.500 hoch (von allein)
Katalognr.: 838276 Teilenr: 90470097
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: X14XE läuft im Leerlauf bis 2.500 hoch (von allein)
Würde ich aber vorher mit Bremsenreiniger testen. Wenn dann die Drehzahl nicht noch zusätzlich steigt, tippe ich auch eher auf den Leerlaufstellmotor, der festhängt. Den auszubauen und mal gründlich zu reinigen dürfte wohl kein Problem sein. Der Kolben ließ sich bei mir locker mit der Hand zurückdrücken.
Re: X14XE läuft im Leerlauf bis 2.500 hoch (von allein)
Der Leerlaufstellmotor sitz unterhalb des Kühlwasserausgleichsbehälters, der muß dazu zumindest beiseite gelegt werdenThe Jackal hat geschrieben: wo finde ich das blöde Mistding :-P *lach*


Re: X14XE läuft im Leerlauf bis 2.500 hoch (von allein)
So nachdem die Drehzahl nicht angestiegen ist nachdem ich den LMM andere Teile mit Starterspray eingesprüht habe gehe ich jetzt mal davon aus das er keine Falschluft zieht. Komischerweise spinnt er nicht wenn er kalt ist?.
Ich habe nun den LLR ausgebaut, wie sollte dieser funktionieren? habe gehört das die auch oft verdreckt sind und bei meinem bewegt sich gar nichts bis auf ein mm hin und her. Im Anhang ist ein Bild...
Was meint ihr?
Gruss
Robi
Ich habe nun den LLR ausgebaut, wie sollte dieser funktionieren? habe gehört das die auch oft verdreckt sind und bei meinem bewegt sich gar nichts bis auf ein mm hin und her. Im Anhang ist ein Bild...
Was meint ihr?
Gruss
Robi