Probleme nach Zylinderkopfdichtung und Zahnriemen

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Lockdog
Junior
Beiträge: 27
Registriert: Di 5. Jun 2007, 08:38

Probleme nach Zylinderkopfdichtung und Zahnriemen

Beitrag von Lockdog »

Guten Morgen.

Habe gestern meinem Tiggi eine Generalüberholung verpasst.
Er hat eine neue Zylinderkopfdichtung, Zahnriemen,neues Öl & neues Kühlwasser gekriegt.

Als ich die erste Testfahrt gemacht hatte, merkte ich das meiner Meinung nach der Riemen komische Geräusche macht.
Fährt sich das irgendwie noch ein oder ist dort ein Fehler unterlaufen ?

Das zweite Problem:
Hatte auch vor den ganzen Arbeiten das Problem das mein Tigra ziemlich heiß wird... Gestern ist der sogar bis kurz vor den roten Bereich gegangen. Das Problem hatte ich noch nie könnte da irgendwie das Thermostat oder die Kühlung des Motors noch nicht richtig arbeiten ?

MfG Danny
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Zylinderkopfdichtung und Zahnriemen

Beitrag von ice tiger »

Nein, soweit ich das beurteilen kann, "fährt sich ein Zahnriemen" nicht "noch ein"!
Der sitzt entweder richtig, oder nicht...
Zur Kopp-Dichtung & dem Rest.
Hast du das Alles in Eigenregie gemacht?
Da gibt's ja Einiges, was man beachten muss...

mfg
Benutzeravatar
Lockdog
Junior
Beiträge: 27
Registriert: Di 5. Jun 2007, 08:38

Re: Probleme nach Zylinderkopfdichtung und Zahnriemen

Beitrag von Lockdog »

Nein, eigentlich war das ein Opel-Mechaniker im Ruhestand ;)

Habe jetzt ein bißchen das Auto laufen lassen und bißchen an der Verkleidung des ZR gewackelt in bestimmten Positionen läuft der ganz ruhig.

Manchmal hasse ich meinen Tigra schon ein bissl ;)
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Zylinderkopfdichtung und Zahnriemen

Beitrag von ice tiger »

Hat er Umlenkrollen und Wasserpumpe wenigstens gleich mitgemacht?
Hört sich so an, als ob der Riemen irgendwo schleift...
Mach doch mal die Zahnriemenabdeckung weg und hör dir das dann an... Da siehst ja dann auch, wie er läuft...

mfg
Benutzeravatar
tobsen

Re: Probleme nach Zylinderkopfdichtung und Zahnriemen

Beitrag von tobsen »

Generalüberholung hört sich für mich so an, als ob die ZKD mal einfach gewechselt wurde, ohne dass es wirklich notwendig war.. ;)

Wenn man die ZKD schon wechselt, dann baut man i.d.R. auch gleich die Ventile aus, reinigt sie und verpasst dem Kopf gleich auch noch neue Schaftdichtungen. Besonders die Kohleablagerungen von den Auslassventilen und Auslasskanälen sollte man unbedingt so gut wie es geht reinigen/beseitigen. Habt Ihr den Kopf denn planen lassen?

Zum Zahnriemen, am besten nochmal den ganzen Zahnriementrieb ausbauen und neu einbauen(ist ja nicht wirklich ne große Sache), dabei unbedingt die notwendigen Drehmomente von den Rollen beachten, ebenso nochmal kontrollieren ob die Wasserpumpe richtig sitzt. Wie wurde der Riemen denn an der Spannrolle gespannt?

Wie Ice-Tiger schon sagt, fährt sich der Riemen nicht noch ein, der sollte bei korrekter Spannung schon von Anfang an ruhig sein.
Benutzeravatar
Amok
Beiträge: 4253
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:11
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Zylinderkopfdichtung und Zahnriemen

Beitrag von Amok »

Lockdog hat geschrieben:bißchen an der Verkleidung des ZR gewackelt in bestimmten Positionen läuft der ganz ruhig
Da hast du dir doch deine Frage dann schon selbst beantwortet...
Benutzeravatar
Dragon76

Re: Probleme nach Zylinderkopfdichtung und Zahnriemen

Beitrag von Dragon76 »

ja das liebe prob mit der ZKD
mich kotzt mein Tigra mittlerweile auch voll an
da man nur noch Moneten am reinstecken ist
aber es ist mein OPEL und will auch nichts anderes !!!
Benutzeravatar
Lockdog
Junior
Beiträge: 27
Registriert: Di 5. Jun 2007, 08:38

Re: Probleme nach Zylinderkopfdichtung und Zahnriemen

Beitrag von Lockdog »

so habe nochmal alles nachgeprüft und festgestellt das die ventildeckeldichtung undicht war.... sofort reklamiert und es kam raus das es ein materialfehler war.

nun zum heißen motor:

vorher war es so das der motor im normalbetrieb immer auf 95 grad stand und im stau dann ab 102 grad den ventilator angemacht hat.
Der dann 2Minuten an war bis der Motor wieder auf 95 grade war.

Doch nach dem Wechsel der ZKD und des Zahnriemens ist es so das die Normaltemperatur laut Tacho 100 Grad ist und der Ventilator erst bei 105 grad angeht und nicht wesentlich gut kühlt egal ob stadt oder autobahn immer um die 100 grad.

ich dachte mir das es vllt an dem thermostat liegen könnte aber die auswechslung brachte keine besserung.... genug kühlwasser ist auch vorhanden...

könnt ihr mir noch ein paar tipps geben wo man noch nach fehlern suchen sollte...
Benutzeravatar
Dragon76

Re: Probleme nach Zylinderkopfdichtung und Zahnriemen

Beitrag von Dragon76 »

Hast schon einmal bei Opel nachgefragt ???
Vielleicht hast ja glück und es ist wiklic nur der Thermostat !!!
Werde morgen erstmal gewahr was mein Baby hat und
wieviel es kosten wird !!!
Benutzeravatar
chris11

Tigra wird zu heiß

Beitrag von chris11 »

Hallo zusammen!
ich habe seit paar Tagen mir einen Tigra 1.4 16 V zugelegt, ich hatte vorher Ford KA und war mit dem sehr zufrieden leider hat er sehr gerostet und musste mich von ihm verabschieden. So jetzt zum Tigra ich habe gestern die ZKD ausgetauscht war undicht, der Tigra wird jetzt heiß wie ich meine im Stand kommt die Temperatur auf 100, dann schaltet sich der Lüfter ein nutzt nix bleibt bei 100 stehen, ist das normal?
Thermostat ist neu.
Gruss Chris
Antworten