Elektrodenschweißen am Corsa möglich?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
3179583

Elektrodenschweißen am Corsa möglich?

Beitrag von 3179583 »

Hi,
hab da mal ne Frage an die Karosseriebaufraktion:
Würdet ihr an den B-Corsa mit so nem billigem Elektrodenschweißgerät für 100 Euro ausm Baumarkt ran gehen?
Soweit ich weiß, bruzeln die ja alles durch, was unter 1mm Blech hat.

Würd mich nur interessieren, da ich diverse Löcher im Corsa-Heck habe (Radläufe,Federnaufnahme hinten, Heckblech, Längsträger)

Hält das oder hab ich dann noch mehr Löcher drin vom Schweißen?
Benutzeravatar
Jogi1112
Senior
Beiträge: 270
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 15:19
Kontaktdaten:

Re: Elektrodenschweißen am Corsa möglich?

Beitrag von Jogi1112 »

wenn du vorher noch nie geschweisst hast dann lass es lieber, ansonsten musst du an ein paar blechen üben, und achte darauf das du nicht so viel ampere einstellst sonst hast du schweizer käse, oder geh in ne mietwerkstatt, die haben vernünftige geräte
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

Re: Elektrodenschweißen am Corsa möglich?

Beitrag von mibo »

3179583 hat geschrieben: Soweit ich weiß, bruzeln die ja alles durch, was unter 1mm Blech hat.
:thumsup: wenns nich kannst ja...

besorg dir liebern mag gerät
Benutzeravatar
3179583

Re: Elektrodenschweißen am Corsa möglich?

Beitrag von 3179583 »

mibo hat geschrieben: :thumsup: wenns nich kannst ja...

besorg dir liebern mag gerät



Und jetz die Frage der Fragen: DU WILLST DAMIT SAGEN, DASS ES GEHT, WENN MAN SICH GESCHICKT ANSTELLT.

Bin jetz in Sachen Lackieren, Motor, etc.. nicht ganz blöd. Hab Zylinderkopfdichtung gewechselt und Seitenschaden selber lackiert....etc. Is eigentlich alles ganz gut geworden.
Zeit also, mal ein Stück weiter zu gehen.
Werd allerdings mal an den Radläufen rumprobieren, da kann man nix mehr kaputt machen.
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

Re: Elektrodenschweißen am Corsa möglich?

Beitrag von mibo »

3179583 hat geschrieben:Und jetz die Frage der Fragen: DU WILLST DAMIT SAGEN, DASS ES GEHT, WENN MAN SICH GESCHICKT ANSTELLT.

nicht geschickt ansellt sonndern wenn manns kann :D
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Re: Elektrodenschweißen am Corsa möglich?

Beitrag von Vauxhall corsa »

HI!
Ist ganz ganz schwer so ein dünnes Blech mit nem billigen Elektrodengerät zuschweißen.Selbst Fachleute gehen an Karosserieblech lieber mit mag ran.
Ich würds lassen..
Benutzeravatar
3179583

Generelle Frage

Beitrag von 3179583 »

Schon mal vielen Dank für die Tipps.
Noch eine generelle Frage:
Würdet ihr einen 1.4 SI verkaufen, wenn er hinten fast komplett durch ist (Radläufe, Federnaufnahme, Abschlussblech)
Technisch ist er ansonsten ganz gut. War heute mal beim TÜV.
Alles ok bis auf die durchgerosteten Stellen.
Ist mein erstes Auto (7 Jahre gefahren) und ich hab jetz als Alltagsauto nen A3.
Kann mich irgendwie nicht von dem Baby trennen. Und unter 1000 Euro herschenken :vogel: . Drüber geht komischerweise nix.

Wenns blöd läuft, stell ich ihn jetz tip top in die Garage, wo er ein Jahr steht, dann nur noch 500 Euro wert ist und der Rest auch noch verfault.
Benutzeravatar
Monsterrad

Re: Elektrodenschweißen am Corsa möglich?

Beitrag von Monsterrad »

du warst das doch in den anderen Thread mit den Radläufen.

Tur den nen Gefallen und besorg dir ein MAG.

Mit Elektrode wird das nix wenn du da ganze Radläufe nei machen willst oder ähnliches.

Selbst eine Fachwerkstatt arbeitet nicht mit Elektrode.

Funzen tuts schon, wenn man es kann.
Benutzeravatar
mark00

Re: Elektrodenschweißen am Corsa möglich?

Beitrag von mark00 »

Wie einige meiner Vorredner schon sagten. Wenn man Vollprofi in Sachen Schweißen ist mag es mit einem Elektrodengerät gehen..... Aber erste Wahl ist es sicher nicht.

Mit nem MIG/MAG Gerät bist du sicher besser bedient. Und wenn du vorhast dir sowas zuzulegen dann sind die billigen Geräte (zb. Einhell 150 bzw. 170, ca. 300 Euro) zwar verlockend aber taugen tun die nicht wirklich was. Mangelhafter Drahtvorschub, kurzes und festes Schlauchpaket sind da nur einige Beispiele.

Ich z.B. hab mir nach vorgenanntem Fehlkauf ein Güde Mig 190 Kombi gekauft (600 Euro) und das geht wirklich erste Sahne!! Hab es zunächst mit 220 Volt betrieben und jetzt, dank Umschaltmöglichkeit, auf 380 Volt. Und da geht es naturgemäß dann noch ein Stück besser.

Hab damit neue Seitenwände beim Cali meiner Frau eingeschweißt und natürlich auch andere durchrostete Stellen beseitigt.

Generell gilt aber, wenn du in das Karosserieinstandsetzunggeschäft einsteigen willst, dass du außer einem Vernünftigen Schweißgerät natürlich jede Menge Nebengerätschaften benötigst. So z.B. Flex mit dünnen Trennscheiben, Karosseriesäge, Absetz- und Lochzange, Gripzangen, Verzinnungsmaterialien, Schweißprimer usw. wobei die Liste nach oben offen ist!!

Rechne ich jetzt mal alles überschlägig zusammen so stehen in meiner Garage Werkzeuge im Gegenwert von knapp unter 2000 Euro rum. Und, wohlgemerkt, nur für Karosseriearbeiten.

Aber da ich ständig so nen Scheiß mache lohnt sich das bei mir. Vielleicht ist ne Mietwerkstatt mit besagten Möglichkeiten für dich vielleicht die bessere Alternative.

Viele Grüße, Markus
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Elektrodenschweißen am Corsa möglich?

Beitrag von TBX »

3179583 hat geschrieben:wenn er hinten fast komplett durch ist (Radläufe, Federnaufnahme, Abschlussblech)
---
stell ich ihn jetz tip top in die Garage
1000€ sind doch n guter preis für n auto, in das man nochmal locker genausoviel stecken muss, ums durch den nächsten tüv zu bringen.
Antworten