Suche Einbauanleitung und ABE für Bonrath Einarmwischer

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
jitmo

Suche Einbauanleitung und ABE für Bonrath Einarmwischer

Beitrag von jitmo »

hi leude

also nachdem ich 1,5 std an meiner garage am schrauben war habe ich es aufgegeben irgendwie passt der bonratheinarmwischer nicht so an meinen tigra wie ich es mir wünsche. daher bin ich auf der suche nach einer bebilderten einbauanleitung oder einem bild wies fertig (motorraum) aussehen sollte????

des weiteren such ich auch noch ein passenden (vergleichs)gutachten um diesen dann eintragen zu lassen ;-)

wäre euch sehr dankbar

grüße

jitmo
Benutzeravatar
[ForgottenHero]**
Senior
Beiträge: 535
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 23:07
Kontaktdaten:

Re: Suche Einbauanleitung und ABE für Bonrath Einarmwischer

Beitrag von [ForgottenHero]** »

5 minuten suche quälen, dann findste gleich als drittes ne anleitung:
'[ForgottenHero hat geschrieben:**]wenn man sich das mal anguckt, kommt man fast ohne anleitung klar. einzige sache ist die einstellung.
aaaalso:

wischerarme runter, wischerabdeckung raus, stecker vom wischermotor abziehen und die drei befestigungsschrauben vom wischerarm lösen. den ganzen quatsch rausnehmen und den motor abbauen.
dann ist etwa in der mitte der windschutzscheibe n blechhalter wo vorher das alte wischergestänge dran befestigt war. den biegste richtung amaturenbrett weg.
dahinter befindet sich ne goldene mutter (13er schlüsselweite) die drehste raus.
dann schnappste dir dein neues wischergestänge und bauste den motor ein.
die steckverbindung hat bei alten gestänge nach rechts leicht oben gezeigt. muss jetzt nach recht schräg unten zeigen ( alles in sicht von vorne in richtung windschutzscheibe, also nicht in fahrtrichtung ;) )
die kleine kurbel die auf der motorwelle sitzt, muss parallel zum wischergestänge sein. ob nun nach links oder rechts musst du selber sehn ob du endstellung links oder rechts haben willst. ist beides erlaubt, nur mittelstellung nicht!!!
wenn du damit soweit bist die ganze geschichte einsetzten und festschrauben.
bei der schraube ganz rechts haste noch n distanzstück dabei was dazwischen muss. einfach auf den bolzen drehen. die goldene mutter die sich da drunter befindet muss bleiben. stecker drauf und dann isses auch schon fast geschafft.
schnapp dir ne wäscheklammer und klemm sie auf die welle wo später der wischerarm drauf geschraubt wird. so kannste ganz gut raus finden wie der arm aufgeschraubt werden soll damit er später links und rechts gleich weit geht.
mit der wiscerabdeckung musst du halt selber sehn ob du die originale nimmst und einfach loch rein bohrst oder dir was eigenes baust (englische abdeckung z.b.)

so, ich hoffe ich hab an alles gedacht. wenn jemandem was einfällt oder ich blödsinn erzählt hab, korrigiert mich bitte. is alles noch ausm kopf von meinem umbau vor 4 wochen.

grützi
ABE mal im TÜV sektor suchen

gilt übrigends auch für tiggi. nur mitm eintragen ist beim tiggi nich ganz so einfach gemacht wie beim corsa weils kein gutachten für den tigra gibt
Benutzeravatar
jitmo

Re: Suche Einbauanleitung und ABE für Bonrath Einarmwischer

Beitrag von jitmo »

hi

hatte die anleitung auch schon gefunden aber bei mir passts irgendwie nicht so wie da beschrieben.

wird der bonrath wischer nur an zwei scharuben befestigt (links und mitte) ???

der schwarze bügel der dabei ist welcher links montiert werden sollte passt bei mir iwei nicht und der die mittlere halterung der kunstoffabdeckung für den innenraumfilter stößt gegen das wischergestänge???

ein bil im eingebauten zustand wäre geil

thx schonmal für weitere hilfe ;-)

jitmo
Benutzeravatar
[ForgottenHero]**
Senior
Beiträge: 535
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 23:07
Kontaktdaten:

Re: Suche Einbauanleitung und ABE für Bonrath Einarmwischer

Beitrag von [ForgottenHero]** »

bilder hab ich leider keine. aber den einen blechwinkel in der mitte musst du nach hinten weg biegen damit das gestänge rein passt. das gestänge wird an 3 punkten verschraubt. an der spritzwand links und mitte und unten aufm wasserkasten.
Benutzeravatar
jitmo

Re: Suche Einbauanleitung und ABE für Bonrath Einarmwischer

Beitrag von jitmo »

'[ForgottenHero hat geschrieben:**]bilder hab ich leider keine. aber den einen blechwinkel in der mitte musst du nach hinten weg biegen damit das gestänge rein passt. das gestänge wird an 3 punkten verschraubt. an der spritzwand links und mitte und unten aufm wasserkasten.

also links wird das gestänge ja mit nem wikel an den spritschutz montiert das hatt auch geklappt. in der mitte ist unten der original befestigungspunkt das passt auch nur wo wird das gestänge rechts festgemacht? gibts da noch nen verlängerungsblech oder so??? unten in der mitte ist ja ein blech mit löchern zur verlängerung.

jitmo
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Suche Einbauanleitung und ABE für Bonrath Einarmwischer

Beitrag von ice tiger »

....Pack rechts halt irgendwas drunter..Ich hab 2 Unterlegscheiben genommen, damit man rechts mit der Schraube ans Loch kommt....
Da muss man nix verlängern...Da ist m.E. noch ein Loch ziemlich dicht unter der Windschutzscheibe...

Dass das Gestänge am Innenraumfilter schleift ist beim Tigra normal...
Beim mir hält der Filter allerdings trotzdem (ist recht neu). Ist nix aufgerieben!
Manche haben die Lamellen vom Filter mit etwas Klebeband zusammen geklebt...
Anonsten kannst nur versuchen, das Gestänge möglichst "filterschonend" auszurichten....

Bilder hab ich leider grad nicht...Sorry.

Eintragung geht nur als Einzelabnahme mit dem Corsa-Gutachten...Die Tigra-Scheibe und Corsa-Scheibe nehmen sich ja nicht viel, was die Sicht betrifft...Abmessungen sind ja fast gleich. (siehe die Wischerabdeckung---> die ist ja auch gleich beim Corsa/Tigra...genauso wie die Verkleidung der Spritzwand und die Position des Wischergestänges)...
Wichtig ist eigentlich nur, dass das Sichtfeld nicht beeinträchtigt ist...

Sei darauf gefasst, dass das Wischfeld merklich kleiner wird.
Ist aber reine Gewöhnungssache...auch bei starkem Regenguss auf der Autobahn hat der Wischer ausreichend gewischt! ;)

mfg
Benutzeravatar
jitmo

Re: Suche Einbauanleitung und ABE für Bonrath Einarmwischer

Beitrag von jitmo »

ice tiger hat geschrieben:....Pack rechts halt irgendwas drunter..Ich hab 2 Unterlegscheiben genommen, damit man rechts mit der Schraube ans Loch kommt....
Da muss man nix verlängern...Da ist m.E. noch ein Loch ziemlich dicht unter der Windschutzscheibe...

Dass das Gestänge am Innenraumfilter schleift ist beim Tigra normal...
Beim mir hält der Filter allerdings trotzdem (ist recht neu). Ist nix aufgerieben!
Manche haben die Lamellen vom Filter mit etwas Klebeband zusammen geklebt...
Anonsten kannst nur versuchen, das Gestänge möglichst "filterschonend" auszurichten....

Bilder hab ich leider grad nicht...Sorry.

Eintragung geht nur als Einzelabnahme mit dem Corsa-Gutachten...Die Tigra-Scheibe und Corsa-Scheibe nehmen sich ja nicht viel, was die Sicht betrifft...Abmessungen sind ja fast gleich. (siehe die Wischerabdeckung---> die ist ja auch gleich beim Corsa/Tigra...genauso wie die Verkleidung der Spritzwand und die Position des Wischergestänges)...
Wichtig ist eigentlich nur, dass das Sichtfeld nicht beeinträchtigt ist...

Sei darauf gefasst, dass das Wischfeld merklich kleiner wird.
Ist aber reine Gewöhnungssache...auch bei starkem Regenguss auf der Autobahn hat der Wischer ausreichend gewischt! ;)

mfg

hi das mal nen post

nochmal der einbau gut beschrieben und noch ein erfahrungsbericht dafür mal nen big thx ;-) werd mich gleich nochmal an den einbau wagen ^^

grreezzz

jitmo

ps: vielleicht hat einer ne fahrzeugscheinkopie wo der schon drin ist ;-)
Benutzeravatar
jitmo

Re: Suche Einbauanleitung und ABE für Bonrath Einarmwischer

Beitrag von jitmo »

so nachdem ich mich heute nochmal ran gemacht hab und einigermaßen alles befestigt bekommen habe gibt es nun zwei neue probleme.

1) ganz rechts kommt das gestänge nicht an die schraube die kanpp unter der windschutzscheibe sitzt, es ist zuviel luft dazwischen die schruabe müsste midestens 30mm länger sein?!?!

2) guckt der pin wo der wischer draufgesteckt wird nicht weit genug aus der gitterabdeckung (windfang) sodass der scheibenwischer über die abdeckung schrabbt, der pin müsste min 10mm weiter rausgucken?!?!

bin echt am verzweifeln kann doch nicht so schwer sein ^^

jitmo
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Suche Einbauanleitung und ABE für Bonrath Einarmwischer

Beitrag von ice tiger »

....Pack rechts halt irgendwas drunter..Ich hab 2 Unterlegscheiben genommen, damit man rechts mit der Schraube ans Loch kommt....
Das sollte deinem Problem Nr.1 Abhilfe schaffen...
Die Schraube selbst müsste ja ans Loch rankommen, oder?
Du musst nur aufpassen, dass die Unterlegscheiben nicht zu breit im Durchmesser sind...weil diese doofe große Plastikverkleidung (die über den Pollenfilter für den Innenraum kommt) sonst nicht mehr richtig drauf geht an dieser Stelle...


Zum Problem Nr.2:

Ja das ist einwenig "blöd" beim Bonrath...Da muss mann leider die Abdeckung entsprechend bearbeiten bis es nicht mehr schleift...

Meine zum Bsp. sieht so aus...
klick!

edit: Oh ich seh grad, dass das Bild nicht grad groß ist...ich hoff du kannst es trotzdem ein wenig erkennen!^^

mfg
Benutzeravatar
jitmo

Re: Suche Einbauanleitung und ABE für Bonrath Einarmwischer

Beitrag von jitmo »

ice tiger hat geschrieben:Das sollte deinem Problem Nr.1 Abhilfe schaffen...
Die Schraube selbst müsste ja ans Loch rankommen, oder?
Du musst nur aufpassen, dass die Unterlegscheiben nicht zu breit im Durchmesser sind...weil diese doofe große Plastikverkleidung (die über den Pollenfilter für den Innenraum kommt) sonst nicht mehr richtig drauf geht an dieser Stelle...


Zum Problem Nr.2:

Ja das ist einwenig "blöd" beim Bonrath...Da muss mann leider die Abdeckung entsprechend bearbeiten bis es nicht mehr schleift...

Meine zum Bsp. sieht so aus...
klick!

edit: Oh ich seh grad, dass das Bild nicht grad groß ist...ich hoff du kannst es trotzdem ein wenig erkennen!^^

mfg

hi

zu1) genau da ist das problem das loch des gestänges reicht nicht annähnerd an die schrauben da sind locker 20mm luft zwichen auch wenn ich das gestänge mit voller wucht nach hinten drück haut es nicht hin?!?!

zu2) hab die abdeckung von jemanden abgekuft bei dem hat alles ohne weiteres gepasst nur bei mir nicht :-(

jitmo
Antworten