Relaisschaltung für Scheinwerfer
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Relaisschaltung für Scheinwerfer
hi
ich habe gehört das wenn ich eine relaisschaltung vor die scheinwerfer setze das diese heller sein sollen! was haltet ihr davon? schonmal jemand ausprobiert??
ich habe gehört das wenn ich eine relaisschaltung vor die scheinwerfer setze das diese heller sein sollen! was haltet ihr davon? schonmal jemand ausprobiert??
Re: Relaisschaltung für Scheinwerfer
Kannst mal erklären, wie das gehen soll? Du hast ja nur die eine Spannung zur Verfügung. Es sei denn, du steuerst Abblendlicht und Fernlicht gleichzeitig an (wie bei Lichthupe). Aber das wird deine H4 Birne nicht lange mitmachen. Es sei denn, du hast Angeleyes. Da hast du ja dann auch keine H4 Birnen.
Re: Relaisschaltung für Scheinwerfer
man steuert mit dem licht schalter das relais an und nicht direkt die lampe somit hat man kürzere kabelwege und daher weniger spannungsabfall!!
- Fussballgott
- Senior
- Beiträge: 233
- Registriert: Di 28. Aug 2007, 07:49
- Kontaktdaten:
Re: Relaisschaltung für Scheinwerfer
Ich habe sämtliche benötigten Teile besorgt, habe dann aber doch erstmal einfach neue Birnen reingesteckt, die alten waren offenbar total altersschwach, sind aber nicht durchgebrannt sondern nur dunkel geworden.
Also Anleitung und Teile hab ich irgendwo, ausprobiert nicht.
Also Anleitung und Teile hab ich irgendwo, ausprobiert nicht.
Re: Relaisschaltung für Scheinwerfer
also denkst du auch das das was bringen sollte!! wann wirst du es denn einbauen! bzw wie hast du es dir konkret vorgestellt???
- Fussballgott
- Senior
- Beiträge: 233
- Registriert: Di 28. Aug 2007, 07:49
- Kontaktdaten:
Re: Relaisschaltung für Scheinwerfer
Öhm ich werde das wohl eher nicht mehr einbauen. Du kannst ja mal messen wieviel Spannung an den Scheinwerfern ankommt, wenn das bei laufendem Motor deutlich unter 14V liegt, kannst du dir das überlegen. Bei mir tun jetzt einfach Nightbreaker ihren Dienst.
Re: Relaisschaltung für Scheinwerfer
wieviel hattest du denn an den scheinwerfern???
Re: Relaisschaltung für Scheinwerfer
Hab ich ja noch nie gehört sowas...
Euch ist aber schon klar, dass der Unterschied (wenn es denn überhaupt einen gibt) im Promill-Bereich liegen wird, oder?
Der Spannungs-Abfall über die Leitungen liegt besten Falls im mV-Bereich.
Einfach sein lassen, den Unsinn.
Euch ist aber schon klar, dass der Unterschied (wenn es denn überhaupt einen gibt) im Promill-Bereich liegen wird, oder?
Der Spannungs-Abfall über die Leitungen liegt besten Falls im mV-Bereich.
Einfach sein lassen, den Unsinn.
Re: Relaisschaltung für Scheinwerfer
wenn du dich da mal nicht täuschst hatte eben gemessen da waren an den scheinwerfern nur knappe 12V anstatt 14V wie es sein sollte! ca 2V macht einiges an leuchtkraft aus!!
- Fussballgott
- Senior
- Beiträge: 233
- Registriert: Di 28. Aug 2007, 07:49
- Kontaktdaten:
Re: Relaisschaltung für Scheinwerfer
12V ist echt dürftig. Also bei mir lagen da schon noch gute 13V irgendwas an. Ist mir jedenfalls mit den neuen LM wieder hell genug.