Spannungs-Problem??

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
aNo0Bis

Spannungs-Problem??

Beitrag von aNo0Bis »

Hallo zusammen,

ich hab irgendwie ein kleines Problem das wie folgt aussieht.
Habe mir neulich ein Kondensator vor meinen Endstufen gesetzt, seitdem geht eine meiner Endstufen aus wenn längere Bässe kommen die auch noch mit Beats unterstützt werden.
Also langen Brummbass mit kurzen Bassschlägen gleichzeitig.
So, hab alles nochmal auseinander geschraubt und geguckt was passiert und und und....
Und was ist, ich bemerke das es nur passiert wenn der Motor auch läuft, wenn der aus ist, ist's egal wie laut, bleibt die Stufe oder bzw der Bass bleib nicht weg.


Zu Erklärung nochmal, ich weiß nicht warum der Bass nach den beschriebenen Phenomen weg bleibt, also ob die Endstufe in den Schutz schaltet, oder der Sub sich verschluckt.

Wer kann helfen???
Benutzeravatar
Tigra1988

Re: Spannungs-Problem??

Beitrag von Tigra1988 »

hi ,alles fit bei dir ?

wieso sagste nix ? hätten ja mal zusammen nach sehen können .
Benutzeravatar
aNo0Bis

Re: Spannungs-Problem??

Beitrag von aNo0Bis »

Yo alles Frisch.

Hab das mehr oder weniger in meiner Arbeitszeit erledigt, die Chefetage war in Stuttgart und mir war langweilig.
Hast du das Phenomen den schon mal gehabt?
Oder sonst wer?
Das ist voll shitty!
Benutzeravatar
Damnation
Senior
Beiträge: 819
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 00:54
Kontaktdaten:

Re: Spannungs-Problem??

Beitrag von Damnation »

ist denn der Kondensator richtig angeschlossen?
was ist es für einer?
und was für eine Endstufe?

andere frage....warum hast du dir überhaupt ein Kondensator geholt?
Benutzeravatar
aNo0Bis

Re: Spannungs-Problem??

Beitrag von aNo0Bis »

Also den Kondensator habe ich dran gemacht weil die Innenbeleuchtung, TID und so schon immer ordentlich mit dem Bass abgedunkelt wurden, sogar die Scheinwerfer hatten den Rythmus. ;)

Ansonsten handelt es sich um ein Dietz Kondensator, eine Blaupunkt und eine Magnat Endstufe.
Ich weiß, das ist nicht das Gelbe vom Ei, aber.....ohne den Kondensator hatte ich das besagte Problem noch nicht!
Benutzeravatar
Christian8800

Re: Spannungs-Problem??

Beitrag von Christian8800 »

aNo0Bis hat geschrieben:Also den Kondensator habe ich dran gemacht weil die Innenbeleuchtung, TID und so schon immer ordentlich mit dem Bass abgedunkelt wurden, sogar die Scheinwerfer hatten den Rythmus. ;)

Ansonsten handelt es sich um ein Dietz Kondensator, eine Blaupunkt und eine Magnat Endstufe.
Ich weiß, das ist nicht das Gelbe vom Ei, aber.....ohne den Kondensator hatte ich das besagte Problem noch nicht!
massefehler, sie mal die schrauben nach , irgenwo hast du kein 100%tige verbindung, dann kann kein strom zum fließen kommen und die musik geht aus
Benutzeravatar
aNo0Bis

Re: Spannungs-Problem??

Beitrag von aNo0Bis »

Christian8800 hat geschrieben:massefehler, sie mal die schrauben nach , irgenwo hast du kein 100%tige verbindung, dann kann kein strom zum fließen kommen und die musik geht aus
Ist das denn möglich?
Weil bei den Aussetzern die ich dann habe, geht nur eine Endstufe aus, und das ist die mit den Subwoofer.
Die Endstufe mit dem Frontsystem bleibt an! :confused:
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Spannungs-Problem??

Beitrag von an-tigra-vity »

hast du denn beide endstufen an dem cap ?
wie lange sind die kabel, die vom cap zur endstufe gehn ?
Benutzeravatar
aNo0Bis

Re: Spannungs-Problem??

Beitrag von aNo0Bis »

an-tigra-vity hat geschrieben:hast du denn beide endstufen an dem cap ?
wie lange sind die kabel, die vom cap zur endstufe gehn ?
Ja ja, sind beide dran, gehen mit ein ca. 75 cm langen Kabel zu einem Verteiler, und von da aus mit jeweils ca 50 cm zu den Stufen.
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Spannungs-Problem??

Beitrag von SiMsound »

Klar kann das sein. Die Bassendstufe ist Stromhungriger. Also kommt sie eher in einen kritischen Arbeitsbereich. Wenn die jetzt bei 11 Volt bereits auf Protect geht und die FS Endstufe erst bei 10.8 Volt fält nur eine aus. Der Stromfluss verbessert sich mit nur einer Endstufe wieder und die FS Endstufe kommt gar nicht erst in einen kritischen Spannungsbereich.
Antworten