Wie hoch komm ich mitm KW Gewinde?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Banane

Wie hoch komm ich mitm KW Gewinde?

Beitrag von Banane »

Hey,

ich habn kleines Problem...
siehe da:

http://file.qip.ru/file/64562259/a233cd97/DSC_8100.html

Wie hoch komm ich mitm kw gewinde? bei mir sind vorne aufm gewinde so wie schläuche o.ä. kann ich die wegmachen?

lG Jan
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch komm ich mitm KW Gewinde?

Beitrag von an-tigra-vity »

so hoch, wie es dein tüv geprüfter verstellbereich erlaubt ??
aber 5 cm wirste sicherlich noch rausholen können.

respekt...geiles bild ;)
Benutzeravatar
Banane

Re: Wie hoch komm ich mitm KW Gewinde?

Beitrag von Banane »

Und was mach ich mit diesem schlauch, oder plastik hülle? Also das ding was über das gewinde gezogen is? Kann ich das wegschneiden? oder kann man das so irgendwie entfernen?
Benutzeravatar
GSI-Town
Senior
Beiträge: 384
Registriert: Fr 25. Jan 2008, 09:00

Re: Wie hoch komm ich mitm KW Gewinde?

Beitrag von GSI-Town »

Das ist zum Schutz der Feder damit die Windungen nicht aneinander reiben und sich in Rost auflösen ;)

wenn de willst kannst die natürlich einfach runterschneiden :nene:
Benutzeravatar
Gladbacher
Senior
Beiträge: 557
Registriert: Do 20. Mär 2008, 11:55

Re: Wie hoch komm ich mitm KW Gewinde?

Beitrag von Gladbacher »

hi

laut tüv:

Bodenfreiheit

Bezüglich der Bodenfreiheit von Fahrzeugen gibt es erstaunlicherweise keine eindeutigen Vorschriften. Als Orientierung gilt: Tiefer gelegte Fahrzeuge müssen besetzt mit dem Fahrer und vollem Kraftstofftank ein Hindernis von 800 mm Breite und einer Höhe von 110 mm berührungslos überfahren. Dieser Wert wurde von entsprechenden Gremien beim Bundesverkehrsminister als Maßgabe festgelegt, um Beschädigungen im üblichen Verkehr (nach § 30 StVZO) zu verhindern
Scheinwerfer & Co.

Durch die Änderung der Fahrzeughöhe ändert sich auch die Höhe von Anbauteilen bzw. Scheinwerfern. Bei den Beleuchtungseinrichtungen sind jedoch Grenzmaße vorgeschrieben, die weder unter- noch überschritten werden dürfen:
  • Frontscheinwerfer 500 mm
  • Vordere Fahrtrichtungsanzeiger 350 mm
  • Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger 500 mm
  • Nebelscheinwerfer 250 mm
  • Tagfahrleuchten 250 mm
  • Seitenmarkierungsleuchten 250 mm
  • Nebelschlussleuchte 250 mm
  • Rückfahrleuchte 250 mm
  • Rückstrahler hinten 350 mm
Die angegebenen Werte sind die unteren Grenzmaße und dürfen nicht unterschritten werden.
Sonstiges

Ist am Fahrzeug eine Anhängerkupplung verbaut, so muss das Maß von Kugelmitte bis Fahrbahn bei voll beladenem Fahrzeug zwischen 350 mm und 420 mm liegen.
Für eine Änderungsabnahme müssen Sie folgende Dokumente mitbringen:
  • Teilegenehmigungen (ABE, ABG, EG, ECE)
  • Teilegutachten eines akkreditierten Technischen Dienstes
Darüber hinaus können bestimmte Änderungen bereits in der nationalen (ABE) oder internationalen Genehmigung (EG-Typgenehmigung) für das Fahrzeug genehmigt sein.
Benutzeravatar
Fummy

Re: Wie hoch komm ich mitm KW Gewinde?

Beitrag von Fummy »

Wenn ihn jetz hochschraubst, mußt es aber neu eintragen lassen...und natürlich die Spur wieder neu einstellen lassen
Benutzeravatar
Vipersven

Re: Wie hoch komm ich mitm KW Gewinde?

Beitrag von Vipersven »

Gladbacher hat geschrieben:hi

laut tüv:

Bodenfreiheit

Bezüglich der Bodenfreiheit von Fahrzeugen gibt es erstaunlicherweise keine eindeutigen Vorschriften. Als Orientierung gilt: Tiefer gelegte Fahrzeuge müssen besetzt mit dem Fahrer und vollem Kraftstofftank ein Hindernis von 800 mm Breite und einer Höhe von 110 mm berührungslos überfahren. Dieser Wert wurde von entsprechenden Gremien beim Bundesverkehrsminister als Maßgabe festgelegt, um Beschädigungen im üblichen Verkehr (nach § 30 StVZO) zu verhindern
Scheinwerfer & Co.




Durch die Änderung der Fahrzeughöhe ändert sich auch die Höhe von Anbauteilen bzw. Scheinwerfern. Bei den Beleuchtungseinrichtungen sind jedoch Grenzmaße vorgeschrieben, die weder unter- noch überschritten werden dürfen:
  • Frontscheinwerfer 500 mm
  • Vordere Fahrtrichtungsanzeiger 350 mm
  • Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger 500 mm
  • Nebelscheinwerfer 250 mm
  • Tagfahrleuchten 250 mm
  • Seitenmarkierungsleuchten 250 mm
  • Nebelschlussleuchte 250 mm
  • Rückfahrleuchte 250 mm
  • Rückstrahler hinten 350 mm
Die angegebenen Werte sind die unteren Grenzmaße und dürfen nicht unterschritten werden.
Sonstiges

Ist am Fahrzeug eine Anhängerkupplung verbaut, so muss das Maß von Kugelmitte bis Fahrbahn bei voll beladenem Fahrzeug zwischen 350 mm und 420 mm liegen.



Für eine Änderungsabnahme müssen Sie folgende Dokumente mitbringen:
  • Teilegenehmigungen (ABE, ABG, EG, ECE)
  • Teilegutachten eines akkreditierten Technischen Dienstes
Darüber hinaus können bestimmte Änderungen bereits in der nationalen (ABE) oder internationalen Genehmigung (EG-Typgenehmigung) für das Fahrzeug genehmigt sein.



Also bei mir hat der TÜV nur geschaut das ich das Maß zwischen Radmitte zur Radlaufkante nicht unterschreite (also max. v/h 300/325mm wie es auch in der ABE drin steht) und hat´s mir eingetragen.

Sind diese maße die vom TÜV kommen nicht nur Richtmaße also kein muss?

MfG Sven
Benutzeravatar
Banane

Re: Wie hoch komm ich mitm KW Gewinde?

Beitrag von Banane »

danke schonmal!
also kann ich den Plastik schutz wegschneiden? Ist es dann empfohlen das ganze etwas zu fetten?!

lG Jan
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch komm ich mitm KW Gewinde?

Beitrag von ice tiger »

Bezüglich der Bodenfreiheit von Fahrzeugen gibt es erstaunlicherweise keine eindeutigen Vorschriften. Als Orientierung gilt: Tiefer gelegte Fahrzeuge müssen besetzt mit dem Fahrer und vollem Kraftstofftank ein Hindernis von 800 mm Breite und einer Höhe von 110 mm berührungslos überfahren. Dieser Wert wurde von entsprechenden Gremien beim Bundesverkehrsminister als Maßgabe festgelegt, um Beschädigungen im üblichen Verkehr (nach § 30 StVZO) zu verhindern
Das ist aber nur eine Richtlinie...
D.H. Selbst wenn die Ölwanne auf dem Asphalt kratzt, könnte der Prüfer das trotzdem eintragen und es wäre auch nicht illegal...vorausgesetzt, die Vorschriften für lichttechnische Einrichtungen werden eingehalten...also 50cm Lichtaustrittskante usw...
Das schließt sich ja aber in den meisten Fällen eh aus...

Theoretisch muss ich aber der Auffassung Recht geben, dass du es wieder abnehmen lassen müsstest, wenn du dein Gewinde wieder hochschraubst...Zwecks geänderter Fahrzeughöhe, die ja auch im Schein korrekt vermerkt sein muss....
Allerdings wird das im Winter wohl KAUM einen von der Rennleitung interessieren, wenn einer sein Fahrwerk hochgeschraubt hat, um den Verkehr wegen der Schneemassen nicht mit seinem Schneeschieber zu behindern. ;)

Warum willst du die Plasteschläuche an den Federn denn wegschneiden? Stören die beim Hochschrauben?? Oder meinst du nen Plasteschutz auf dem Gewinde?
Hmm...würde den nicht wegschneiden, wenn's nicht sein muss...Allerdings würd ich's schon fetten, wenn du es denn unbedingt wegschneiden musst... ;)



mfg
Benutzeravatar
carava

Re: Wie hoch komm ich mitm KW Gewinde?

Beitrag von carava »


laut tüv:

Bodenfreiheit

Bezüglich der Bodenfreiheit von Fahrzeugen gibt es erstaunlicherweise keine eindeutigen Vorschriften. Als Orientierung gilt: Tiefer gelegte Fahrzeuge müssen besetzt mit dem Fahrer und vollem Kraftstofftank ein Hindernis von 800 mm Breite und einer Höhe von 110 mm berührungslos überfahren. Dieser Wert wurde von entsprechenden Gremien beim Bundesverkehrsminister als Maßgabe festgelegt, um Beschädigungen im üblichen Verkehr (nach § 30 StVZO) zu verhindern

Das schafft hier aus dem Forum doch bestimmt fast keiner hier . :roll: :roll:
Gesperrt