Einbau Kaltlichtkathode

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
SeBBo

Einbau Kaltlichtkathode

Beitrag von SeBBo »

Hallo,

also hab folgende fragen:

Weiß jemand zufällig wie lang hier die kabel vom inverter bis zur kathode sind http://www.caseking.de/shop/catalog/Mod ... :3287.html je nachdem muss ich Single oder Twin holen. Und wo genau finde ich das kabel vom Türöffner und wie genau klemm ich mienen Festspannungsregler an? Brauch der Festspannungsregler + und - ? oder einfach in + mit einschleifen?

danke

Mfg

krufti

EDIT: Weis jemand wieso der Chat nicht funktioniert?
Benutzeravatar
Gladbacher
Senior
Beiträge: 557
Registriert: Do 20. Mär 2008, 11:55

Re: Einbau Kaltlichtkathode

Beitrag von Gladbacher »

Benutzeravatar
Ghost

Re: Einbau Kaltlichtkathode

Beitrag von Ghost »

geb dir aber nen kleinen tipp.... würde nicht mehr die kaltlichtkathoden nehmen für das KFZ. Da die gerne sehr schnell die grätsche machen wegen überlastung und co. ausserdem von der leuchtkraft her sind die auch bescheiden. Eher türkis anstatt blau.
ich habe jetzt bei saturn LED-Röhren gekauft (10€ stck) und muss sagen in sehr begeistert (siehe gallerie) die leuchten viel stärker und kräfitgeres Blau aus als die kollegen und brauchen viel weniger strom..

mfg michi
BlackCorsaMH
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Do 13. Sep 2007, 11:57
Kontaktdaten:

Re: Einbau Kaltlichtkathode

Beitrag von BlackCorsaMH »

Generell würde ich nicht von Kaltlichtkathoden abraten !

Meine z.b , die eigentlich für den Computer gedacht sind, sind in einem normalen Blau und halten jetz schon ne ewigkeit und das trotz Dauerbetrieb.

Allerdings rate ich dir wenn dann Zündplus zu schalten am besten vom Zigarettenanzünder, denn der liefert 11,8-12 Volt

Schau doch einfach mal in den PC-Shop in deiner Gegend, die haben meist recht hochwertige Kaltlichtkathoden

Mit freundlichen Grüßen

Flo
Benutzeravatar
aloha_89
Senior
Beiträge: 322
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 12:32

Re: Einbau Kaltlichtkathode

Beitrag von aloha_89 »

Hab auch welche von Vobis für 15euro glaub ich (Paar).
Halten bis jetz und ich bin recht zufrieden mit der Lichtausbeute.


mfg aloha
BlackCorsaMH
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Do 13. Sep 2007, 11:57
Kontaktdaten:

Re: Einbau Kaltlichtkathode

Beitrag von BlackCorsaMH »

Der Hersteller meiner Kathoden ist Revoltec, war mir gestern entfallen zur späten Stunde, kann ich nur empfehlen.

Solltes du noch Fragen haben oder Interesse an einem Bild von der Lichtausbeute, so kannste dich gern per Pn melde.

Gruß Flo
Benutzeravatar
-Rebel-

Re: Einbau Kaltlichtkathode

Beitrag von -Rebel- »

Also ich hatte die bis jetzt auch immer von revoltec, nie problebe gehabt, hell genug waren sie auch.

Hatte auch welche mit sound steuerung, da war die rennleitung begeistert weil der sowas noch nie gesehen hatte :juhu: solang die so verbaut sind, das sie nicht direkt nach aussen leuchten, gibts da auch keine probleme :thumsup:
Benutzeravatar
corsac1987

Re: Einbau Kaltlichtkathode

Beitrag von corsac1987 »

Also ich kann auch nicht davon Abraten habe selber auch 2 von revoltec im Kofferraum drin schon seit gut 2 Jahren und sie Halten immer noch.
Benutzeravatar
Grizzlay

Re: Einbau Kaltlichtkathode

Beitrag von Grizzlay »

Am Besten aber im Fußraum vorne einen inverter pro röhre verbauen...ansonsten nimm die leuchtkraft doch ne ecke ab....da man die kabel ja auch nicht beliebig verlängern kann.
Benutzeravatar
Kai - S

Re: Einbau Kaltlichtkathode

Beitrag von Kai - S »

Ich hab Led-Leisten bei ATU gekauft, hab zwar net viel Ahnung aber die sin recht gut. Hab die an den Anzünder angeklemmt und dann 2 Schalter (Fahrer u. Beifahrer) in den Aschenbecher Verbaut, ohne Inverter.
Aber mal ne Frage, würde der Inverter mir was bringen bei 12v? :confused:
Gruß Kai
Antworten