Alpine vs Clarion

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
aloha_89
Senior
Beiträge: 322
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 12:32

Alpine vs Clarion

Beitrag von aloha_89 »

Also die Rodek Geschichte hab ich mir nun ausm Kopf geschlagen :)

Bin jetzt auch von meinem (Clarion)-Eton-Rainbow "Konzept" weg.

Geplant:

HT: Hertz Space 1.1 oder HT25
TmT: Hertz HV 165 oder L
Amp: Audison SRx 5
Sub: bleibt der Alpine SWL-1242
Wie man vielleicht schon erkennt möchte ich vollaktiv fahren.

Der Sub kommt in ein geschlossenes inne Reserveradmulde.
Powercap,Amp und Sub solln schön versteckt in nem doppeltem Boden verschwinden, vlt auch mit schickem Licht oder solch Spielerein, mal sehen.

Nur bei der HU bin ich mir noch unschlüssig. Der Händler bei dem ich war arbeitet ausschliesslich mit Alpine HU´s. Er hat mir das CDA-9986R ans Herz gelegt. Eigentlich hatte ich ja vor mir das Clarion DXZ788 zu holen, wegen der LZK etc. Haben beide so den gleichen Preis.
Das Alpine kann man ja mit nem Prozessor (PXA-H100) aufrüsten, welcher LZK etc beinhaltet.

Und da kommt ihr Profis ins Spiel ;)
Ich denke mal, dass das Clarion für den Preis besser ist oder?
Wenn ich das Alpine aber mit dem Imprint-Soundprozessor dann "aufwerte", ist es dann gleichwertig/besser/wesentlich besser als das Clarion? Sind ja immerhin 150 Euro mehr (für den Prozessor). Wenn das dann nicht viel bringt kann ich mir ja gleich das Geld sparen und das Clarion holen. Für die oben genannten Komponenten habe ich vom Händler schon ein TOP Angebot bekommen. Mit dem Alpine geht vielleicht noch ein bisschen mehr, keine Ahnung.

Vielleicht hat ja mal jemand von euch die beiden schonmal im direkten Vergleich "gehört" oder so.

@SIMsound
Danke für die Empfehlung, dass ich mal zum Marcus von Hanse-Sound sollte!!! :thumsup: :clapping:
Achja und schöne Grüße zurück ;)

mfg Christoph

Tante Edit will noch wissen, ob 2V-Unterschied bei den Chinch-Ausgängen viel ausmacht? Das Clarion hat laut Clarion 6V und das Alpine 4V. Ich weiss ja nicht ob das beim Clarion nur so "Pseudo" 6V sind...das wärs dann :-)
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Alpine vs Clarion

Beitrag von The Alchemist »

Je mehr Volt du aufm Cinch hast, desto weniger musste den Gain von der Endstufe aufdrehen, was sich theoretisch positiv auf den Klang auswirkt, da die Endstufe nicht im Grenzbereich betrieben wird.

ob jetzt noch ein unterschied zwischen 4V cinch-out ond 6V spürbar ist kann ich nicht sagen, was man auf jeden fall merkt ist der Unterschied zwischen 2V und 4V.

mfg. Flo
Benutzeravatar
aloha_89
Senior
Beiträge: 322
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 12:32

Re: Alpine vs Clarion

Beitrag von aloha_89 »

Hab grade mal nachgeschaut und die Audison SRx 5 geht beim Gain von 0,2-5V. Sollte man den Regler eigentlich ca so haben, dass er mit dem Radioausgang passt? Ich weiss das man das nachm gehört machn soll. Aber läuft es so ca darauf hinaus?

christoph
Benutzeravatar
Toms-Car-HiFi
Senior
Beiträge: 1170
Registriert: Do 8. Feb 2007, 11:32
Kontaktdaten:

Re: Alpine vs Clarion

Beitrag von Toms-Car-HiFi »

Würde ne Kove nehmen anstelle der Audison!

:-)

-->
Wegen dem Radio.
Beide gut Clarion und Alpine.
Was hast du für Vorlieben?
Zuletzt auch mal auf die Optik schauen!

Je nach Preisbereich das DEH-4100 SD von Pioneer mal ansehen.
HAMMER TEIL!
Benutzeravatar
der-flo

Re: Alpine vs Clarion

Beitrag von der-flo »

Lass die Audison drin,weil die kove gefällt mir mal gar nich.Allein wenn ich meine 16er dran hänge kommt bei der audison mehr raus.(bei der Kove fehlt mir immer noch was,der LS will zwar,kann aber nicht)
Und die neuen Serien der Srx sind mal richtig Lekker,alleine die verabeitung...

In deinem Fall würde ich zu Alpine raten,weil du dann später du möglichkeit hast mit der Imprint Geschichte zu arbeiten.(bin da nicht so´n Fan von)
und da ist ja nicht nur LZK drin,auch noch Weiche,EQ und da du mit nem Prozi einfach mehr möglich keiten hast,nimm das Alpine.

auch wenn SIMSound mich nun erschlagen will/würde :D
Die neuen Alpine Geräte sind gar nich mal sooo schlecht,weil die alte Serie wurde ja öfters bemängelt ;)

Hab grade mal nachgeschaut und die Audison SRx 5 geht beim Gain von 0,2-5V. Sollte man den Regler eigentlich ca so haben, dass er mit dem Radioausgang passt? Ich weiss das man das nachm gehört machn soll. Aber läuft es so ca darauf hinaus?

christoph
Endstufe erstmal auf 0V stellen Radio 3/4 bis vollgas stellen und dann die Endstufe hochpegeln.so mache ich das immer und dann nach Gehör und Gefühl.Drehe die Endstufe nich auf Volllast hoch,sonst passiert das Clipping der LS

als Beispiel:
mein Kanal von die Ht´s :2,5V
kanal der 16er: 4,5
Kanal des Sub´s: 6,5V (den kann ich am Bit One auch noch ändern)

sowas ist generell mit Vorsicht zu genießen
Benutzeravatar
aloha_89
Senior
Beiträge: 322
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 12:32

Re: Alpine vs Clarion

Beitrag von aloha_89 »

Also bei Kove finde ich nur ne 4 Kanal und das Pioneer hat nur einen Chinch-ausgang und kostet ca 150. Ich wollte aber vollaktiv fahren und fürs Radio wären schon 300 drin. 450 (mit prozi) werden zu der Zeit definitiv nich drin sein, aber ich denke mal dass ich auch so schon zufrieden sein werde. Der Unterschied wird warscheinlich enorm sein zu meinen Werkströten :D Der Prozessor kommt dann halt 1-2 Monate später rein.

Beim Radio geht es mir in erster Linie um die Funktionen und nich um die Optik, solange es nich Pink blinkt oder gelb/grün gestreift ist, ist mir das relativ Hupe. Aber das Pioneer hat auch vorne den USB-Anschluss und man sieht den "CD-Schlitz", kp wie das richtig heißt. Das sollte wenn möglich schon recht verborgen sein.

Und wegen dem Einstellen hab ich mich auch schonma belesen, gain dann solange aufdrehen bis es anfängt zu verzerren, dann wieder n stück zurück, richtig?

Was sagt SIMsound denn über Alpine? :confused:
Und wieso gefällt dir (FLO) die Geschichte mitm Prozessor nicht so? Gibt es dort Nachteile oder so?
Der Spezi bei dem ich war arbeitet seit Jahren nurnoch mit HU´s von Alpine, auch recht erfolgreich, deswegen hat er mir halt nen Alpine vorgeschlagen. Wenn das dann mit dem Proz. besser ist als das Clarion werde ich mich wohl für diese Variante entscheiden.

mfg Christoph
Benutzeravatar
der-flo

Re: Alpine vs Clarion

Beitrag von der-flo »

aloha_89 hat geschrieben:

Was sagt SIMsound denn über Alpine? :confused:
Und wieso gefällt dir (FLO) die Geschichte mitm Prozessor nicht so? Gibt es dort Nachteile oder so?
Der Spezi bei dem ich war arbeitet seit Jahren nurnoch mit HU´s von Alpine, auch recht erfolgreich, deswegen hat er mir halt nen Alpine vorgeschlagen. Wenn das dann mit dem Proz. besser ist als das Clarion werde ich mich wohl für diese Variante entscheiden.

mfg Christoph

zu 1:
jeder hat mal erfahrungen mit das und das gemacht,deswegen sagte ich das...
Es ging über das Gerät CDA 98855 mit diese Glide Touch Leiste halt

zu 2:
Ebenfalls meine Meinung

Imprint software(irgendwas mit Audyssy oder so) arbeitet auch in diversen Kinos. Von daher ist es völliger Qautsch im Vollaktivbereich im Auto
-Da es im Kino immer gleicher Raum ist,und der Subwoofer vorne ist.
-Beim Auto hast du keinen definierten Raum und der Subwoofer sitzt zu 90% im Kofferraum,und das Ziel ist es den Woofer nicht ortbar vorne zu haben.
und das ist das Problem dabei

Automatisch einmessen schön und gut,aber der Freqeunz Gang kann dann auch nicht mehr geändert werden.der bleibt dann so,und dass kann sich eventuell negativ auf dein "Persönliches" Hörvergnügen auswirken. Ebenfalls kann es sein das der Ht nen bissel mehr Pegel macht,und wenn er dafür nicht ausgelegt ist,dann gute nacht.
Deswegen halte ich von der ganzen Imprint geschichte im VOLLAKTIV-Bereich gar nichts.

Im Teilaktiv ist es in Ordnung.kann man es nutzen und hört sich sehr gut an.


Vollaktiv entweder PXA oder Audison Bit One (wenn man bei Alpine bleibt)
Hab beide Prozi´s gehört.sind beide richtig lekker,aber wenn mein Bit one erstmal richtig eingestellt ist,behaupte ich mal dass er den PXA,Imprint an die Wand brettern wird Bild

Ich hatte selbst komplette Startschwierigkeiten mit dem Audison,aber nun läuft er(Cross-Over,Weiche) ist eingestellt LZK und EQ kommt noch.


Fazit:
Bleib bei der Srx von audison und hole dir das ALpine radio,und dann später nen Prozi dazu. wenn du vollaktiv fahren willst.
Weil Clarion machte 2008 nicht die besten Geräte
Benutzeravatar
aloha_89
Senior
Beiträge: 322
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 12:32

Re: Alpine vs Clarion

Beitrag von aloha_89 »

der-flo hat geschrieben:zu 1:
Vollaktiv entweder PXA oder Audison Bit One (wenn man bei Alpine bleibt)
Ich wollt mir doch den PXA-H100 holen. Oder gibt es noch einen anderen PXA Prozessor, ohne IMPRINT den du meinst?
Steh grad leicht aufm Schlauch, sry is schon spät ;)

Hab grad ma noch nach dem Bit One gegoogelt und denke ma dass der doch "leicht" meinen Preisrahmen sprengt. naja kommt zeit, kommt rat, kommt geld ;-)
Benutzeravatar
der-flo

Re: Alpine vs Clarion

Beitrag von der-flo »

aloha_89 hat geschrieben:Ich wollt mir doch den PXA-H100 holen. Oder gibt es noch einen anderen PXA Prozessor, ohne IMPRINT den du meinst?
Steh grad leicht aufm Schlauch, sry is schon spät ;)
oh sry meinte den Juten "alten" PXA 701 mit dem RUX Bedienteil.
aber der wird nicht mehr gebaut,und kriegt man nur Gebraucht oder halt Restbestände.

PS: Dein Ht und deine 16er würden gar nich zu der kove passen,
alle deine Sachen (bis auf Alpine) sind Italiener und harmonieren richtig gut.
Benutzeravatar
aloha_89
Senior
Beiträge: 322
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 12:32

Re: Alpine vs Clarion

Beitrag von aloha_89 »

Achso, wie ist das eigentlich mit diesen Prozessoren, kommen die mit in den Radioschacht hinters Radio oder wo finden die ihren Platz?
Hab von sowas bis vor 2 Tagen noch nichts gehört :)

Im Golf IV vom Marcus von Hanse-Sound waren auch Hertz Speaker verbaut, ich glaube sogar die Space und dazu ne Audison. Ich wollte aus dem Auto garnich mehr raus und war recht "deprimiert" als ich dann wieder in meinen Tigra gesessen habe :(


Ich werde das alles erst mitte April realisieren können, daher wird hier bestimmt noch die ein oder andere Frage auftauchen :D
Antworten