
Bin jetzt auch von meinem (Clarion)-Eton-Rainbow "Konzept" weg.
Geplant:
HT: Hertz Space 1.1 oder HT25
TmT: Hertz HV 165 oder L
Amp: Audison SRx 5
Sub: bleibt der Alpine SWL-1242
Wie man vielleicht schon erkennt möchte ich vollaktiv fahren.
Der Sub kommt in ein geschlossenes inne Reserveradmulde.
Powercap,Amp und Sub solln schön versteckt in nem doppeltem Boden verschwinden, vlt auch mit schickem Licht oder solch Spielerein, mal sehen.
Nur bei der HU bin ich mir noch unschlüssig. Der Händler bei dem ich war arbeitet ausschliesslich mit Alpine HU´s. Er hat mir das CDA-9986R ans Herz gelegt. Eigentlich hatte ich ja vor mir das Clarion DXZ788 zu holen, wegen der LZK etc. Haben beide so den gleichen Preis.
Das Alpine kann man ja mit nem Prozessor (PXA-H100) aufrüsten, welcher LZK etc beinhaltet.
Und da kommt ihr Profis ins Spiel

Ich denke mal, dass das Clarion für den Preis besser ist oder?
Wenn ich das Alpine aber mit dem Imprint-Soundprozessor dann "aufwerte", ist es dann gleichwertig/besser/wesentlich besser als das Clarion? Sind ja immerhin 150 Euro mehr (für den Prozessor). Wenn das dann nicht viel bringt kann ich mir ja gleich das Geld sparen und das Clarion holen. Für die oben genannten Komponenten habe ich vom Händler schon ein TOP Angebot bekommen. Mit dem Alpine geht vielleicht noch ein bisschen mehr, keine Ahnung.
Vielleicht hat ja mal jemand von euch die beiden schonmal im direkten Vergleich "gehört" oder so.
@SIMsound
Danke für die Empfehlung, dass ich mal zum Marcus von Hanse-Sound sollte!!!


Achja und schöne Grüße zurück

mfg Christoph
Tante Edit will noch wissen, ob 2V-Unterschied bei den Chinch-Ausgängen viel ausmacht? Das Clarion hat laut Clarion 6V und das Alpine 4V. Ich weiss ja nicht ob das beim Clarion nur so "Pseudo" 6V sind...das wärs dann :-)