C20XE ohne ölkühler fahren

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Rebelis

C20XE ohne Ölkühler fahren

Beitrag von Rebelis »

Hat jemand von euch mal erfahrungen damit gemacht wie sich die temperatut verhält wenn man den C20XE ohne Ölkühler auf der 1/4 Meile fährt.
Benutzeravatar
freakrn

Re: C20XE ohne ölkühler fahren

Beitrag von freakrn »

Ich würd mal sagen, dem interessiert das wohl kaum solangs nur auf ner 1/4 Meile ist :)
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: C20XE ohne ölkühler fahren

Beitrag von Zero »

ich würde sagen C20XE ohne Ölkühler ist wie Tank ohne Sprit drin.

Auch wenns "nur" auf der 1/4 meile ist da wird ja der Motor gar nicht warm :vogel:
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Motorumbau

Beitrag von Vauxhall corsa »

HI!
Wer beim XE Umbau überlegt am Ölkühler zusparen sollte es in meinen augen lieber ganz lassen..endweder richtig oder gar nicht..
Benutzeravatar
Rebelis

Re: C20XE ohne ölkühler fahren

Beitrag von Rebelis »

nein du verstehst mich falsch den kühler hab ich ja und der ist momentan auch drin.

Ich fahre auch ausschlieslich 1/4 meile und wollte von daher nur wissen wie es sich mit der thermik verhalten würde.

Die grundidee war ja nur das der Ölkühler ja nur seine Arbeit richtig macht wenn er Fahrtwind bekommt, und auf den 20sec der 1/4 Meile hatte ih mir gedacht ist er überflüssig.

Das der C20XE den kühler im normalen Betrieb braucht ist mir klar.

war aber auch nur so ne Idee.
Benutzeravatar
Riddick

Re: C20XE ohne ölkühler fahren

Beitrag von Riddick »

Rebelis hat geschrieben:nein du verstehst mich falsch den kühler hab ich ja und der ist momentan auch drin.

Ich fahre auch ausschlieslich 1/4 meile und wollte von daher nur wissen wie es sich mit der thermik verhalten würde.

Die grundidee war ja nur das der Ölkühler ja nur seine Arbeit richtig macht wenn er Fahrtwind bekommt, und auf den 20sec der 1/4 Meile hatte ih mir gedacht ist er überflüssig.
Normal kannst du ihn weglassen, nur sicherer und schonender ist es mit!
Benutzeravatar
sgtsaad
Senior
Beiträge: 4289
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:42
Kontaktdaten:

Re: C20XE ohne ölkühler fahren

Beitrag von sgtsaad »

Riddick hat geschrieben:Normal kannst du ihn weglassen, nur sicherer und schonender ist es mit!

Es gab ja auch Werk xe´s ohne Ölkühler ;)
Benutzeravatar
Riddick

Re: C20XE ohne ölkühler fahren

Beitrag von Riddick »

War mir gerade selber nicht sicher... :D
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: C20XE ohne ölkühler fahren

Beitrag von SPACE-X »

Hi

Bei meinem C20XE Umbau im Tigra wurde im 97 der Ölkühler auch weggelasen! ISt damit auch 10 Jahre lang ohne schaden damit rumgefahren erst im 07 hab ich einen Ölkühler nachgerüstet...Der wird auch nu rim Hochsommer nach längeren Autobahnfahrt wirklich warm. Wenn denn Motor wirklich forderst ist der Ölkhler sicher nicht schlecht...aber sonst sollte es auch ohne gehen..Vorrausgesetzt der Motor kommt noch genügent kühle Luft für die Kühlung ab.

Gruss Marco
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: C20XE ohne ölkühler fahren

Beitrag von Zero »

Es ist ja aber auch so das man mit dem Ölkühler und den Schläuchen ca 0.5 Liter mehr öl im Kreislauf hat und selbst wenn man auf der Meile eben nur die 20 sec fährt wird der Motor und das Öl ja warm!

Und der Ölkühler kühlt das Öl auch runter wenn er keinen Fahrtwind bekommt einfach weil das Öl das durch den Kühler gepumpt wird eine Oberfläche hat über die die Wärme abgebaut werden kann!

Kannst ja auch mal 1/4meile ohne Wasser kühler und LLK fahren ;)
Antworten