Dachhimmel beziehen, lackieren etc.
Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 21:13
Ich hab zwar die Suche schon bemüht, aber leider nur so halbherzige Antworten erhalten. Teilweise auch widersprüchliche Aussagen und leider zu viel Halbwissen.
Ich hab mir nen zweiten Dachhimmel besorgt und folglich auch genug Zeit für die Arbeit und muss es nicht überm Kopf zerbrechen.
Für mich stellt sich grundlegend erstmal die Frage, ob ich den Dachhimmel beziehen oder doch lieber lackieren soll. Als Farbe ist zumindest aufjedenfall schwarz angenehm.
Bisher habe ich den Stoff abgezogen. Unten drunter erkennt man aber auf dem Dachhimmel so Schaumstoffreste vom Stoffbezug. Überzieht den ganzen Dachhimmel.
Wie bekomm ich die denn am besten runter?
Muss ja sowieso weg, denk ich mal.
Angenommen ich möchte den Dachhimmel nun lackieren, dann gehe ich mal davon aus, dass es davor ratsam ist zu spachteln und auch nen haftgrund aufzutragen. Ist der Dachhimmel stabil genug oder sind zusätzliche GFK-Lagen zu empfehlen?
Wie sieht im allgemeinen ein lackierter Dachhimmel aus, schön anzusehn oder eher fehl am Platz? Ich kanns mir halt nicht so sehr vorstellen.
Angenommen ich möchte jetzt doch den Dachimmel beziehen, 2 Helfer hab ich auf jedenfall, welche Stoffart ist dafür empehlenswert, um auch die Rundungen hinzubekommen? Velour? Kunstleder?
Welcher Kleber ist denn nun wirklich das Nonplusultra für nen Anfänger? Worauf ist beim Bekleben zu beachten? Wie geht man am besten vor?
Würd mich über viele Tipps freuen.
Ich hab mir nen zweiten Dachhimmel besorgt und folglich auch genug Zeit für die Arbeit und muss es nicht überm Kopf zerbrechen.
Für mich stellt sich grundlegend erstmal die Frage, ob ich den Dachhimmel beziehen oder doch lieber lackieren soll. Als Farbe ist zumindest aufjedenfall schwarz angenehm.
Bisher habe ich den Stoff abgezogen. Unten drunter erkennt man aber auf dem Dachhimmel so Schaumstoffreste vom Stoffbezug. Überzieht den ganzen Dachhimmel.
Wie bekomm ich die denn am besten runter?
Muss ja sowieso weg, denk ich mal.
Angenommen ich möchte den Dachhimmel nun lackieren, dann gehe ich mal davon aus, dass es davor ratsam ist zu spachteln und auch nen haftgrund aufzutragen. Ist der Dachhimmel stabil genug oder sind zusätzliche GFK-Lagen zu empfehlen?
Wie sieht im allgemeinen ein lackierter Dachhimmel aus, schön anzusehn oder eher fehl am Platz? Ich kanns mir halt nicht so sehr vorstellen.
Angenommen ich möchte jetzt doch den Dachimmel beziehen, 2 Helfer hab ich auf jedenfall, welche Stoffart ist dafür empehlenswert, um auch die Rundungen hinzubekommen? Velour? Kunstleder?
Welcher Kleber ist denn nun wirklich das Nonplusultra für nen Anfänger? Worauf ist beim Bekleben zu beachten? Wie geht man am besten vor?
Würd mich über viele Tipps freuen.