welches lederpflegemittel

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

welches lederpflegemittel

Beitrag von mibo »

moin..

bin in der suche nich wirklich fündig geworden was der lederpflege angeht

wollt mal wissen was ihr so nutzt um euer leder zu pflegen
sollte auch nich speckig aussehn danach oder höllisch glänzen und rutschig sein..

einfach nur gepflegt und matt wie man es halt so kennt :D

ein verkäufer sagte mal mit niveacrem eincremen :confused: ich weiß ja nich..

was sagt ihr dazu ? ebay 250346749215

mfg
Benutzeravatar
corsanova16

lederpflege

Beitrag von corsanova16 »

Nimm Lexol, damit kannst du nichts verkehrt machen. Benutze es seit fünf Jahren und mein Leder ist wie neu, auch nach 111000 Kilometern.
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: welches lederpflegemittel

Beitrag von little_tigi »

Also wir nehmen beim Vectra schon seit 2 Jahren die "Sonax - Lederpflege". Sieht alles noch aus wie am ersten Tag, bis eben auf die typischen Sitzmulden ;)
Benutzeravatar
Rennfloh

Re: welches lederpflegemittel

Beitrag von Rennfloh »

Bei mir dauert es recht lange bis ich von einem Pfelgemittel oder Putzmittel begeistert bin aber sonax lerderpfelge ist der knaller!
Davon war ich sofort überzeugt und habe damit mein Leder wieder schön bekommen.
Das lässt das Leder auch nicht glänzen und das Leder wirkt danach trotzdem gepfelgt.
Nivea und Vaseline würde ich nicht benutzen, weil ich da das Gefühl habe, dass die nicht einziehen, sondern nur oberflächlich wirken.
zudem weiß ich, dass Nivea ranzig werden kann und das wollen wir im Auto ja nicht haben... :)
Benutzeravatar
JayJay82

Re: welches lederpflegemittel

Beitrag von JayJay82 »

Hab vorhin mit meinem Kumpel gelabert. Der hat für seinen 2er Golf ne Lederausstattung geschossen und die war ziemlich rauh, rissig und überhaupt ziemlich fertig.

Jetzt hat er mittlerweile zum 3. Mal mit Vaseline gearbeitet. Er trägts auf, polierts ein wenig rein und lässt es über Nacht einziehen. Am nächsten Tag abreiben und fertig.

Ich selbst arbeite auch mit der Sonax Lederpflege (ist dasselbe was BMW verkauft, nur für 22,- EUR) und bin auch ziemlich zufrieden damit. Werds aber doch mal auf der Rückbank mit der Vaseline versuchen. Ist doch günstiger.
Benutzeravatar
Ghost

Re: welches lederpflegemittel

Beitrag von Ghost »

Ich nehm nen Lederplflegemittel von Würth. Kanns auch nur empfehlen und der Preis ist auch ok
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

Re: welches lederpflegemittel

Beitrag von mibo »

hmm ok danke erstmal... werd ma gucken was ich mir holen werd
Benutzeravatar
corsa2000
Senior
Beiträge: 990
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 21:38

Re: welches lederpflegemittel

Beitrag von corsa2000 »

Ich nehm klares Lederfett, das man auch für Schuhe verwendet...
Eincremen, einwirken und überflüssiges abwischen. Fertig!
Benutzeravatar
fletti

Re: welches lederpflegemittel

Beitrag von fletti »

Ich nehm für mein gestühl Leder und Sattelseife!
Gibts in jeden guten Tier Zubehör Handel. Macht sauber und pflegt das Leder! Bin damit bestens zufrieden.
Benutzeravatar
silver-flash
Senior
Beiträge: 635
Registriert: Di 18. Nov 2003, 21:05

Re: welches lederpflegemittel

Beitrag von silver-flash »

Man sollte aber auch beachten ob man Echtleder oder Kunstleder hat. Da Kunstleder so ne Art PVC ist, werden da vielleicht andere Mittelchen benötigt ;) Bei meinem Tigra mit der beigen Tobacco-Ausstattung und dem Sonax wurden die Sitze nur glänzend und rutschig damit.
Antworten