gibt es verschiedene bremssättel für 256x24?

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
corsino
Senior
Beiträge: 478
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 12:17

gibt es verschiedene bremssättel für 256x24?

Beitrag von corsino »

hallo,

würde gerne wissen, ob es verschiedene bremssättel gibt, welche bei einem c20ne oder c20xe verbaut wurden.

ich hab da zwei bilder gefunden, sollen beide aus einem calibra mit c20xe sein:
Bild
Bild

gibt wohl verschiedene hersteller!? aber ich kenn nur die von ate. welche sind besser? oder ist das egal? ich hab hier einen alten thread gefunden in dem einer meint er hätte links und rechts zwei verschiedene sättel. aber ich erkenne da den unterschied nicht:
Verschiedene Cali Bremssättel. Trotzdem OK ?
Benutzeravatar
caliber
Senior
Beiträge: 1627
Registriert: Mo 24. Okt 2005, 18:16

Re: gibt es verschiedene bremssättel für 256x24?

Beitrag von caliber »

Hey..

Das Thema wurde hier auch schon mal angeschnitten
(http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... FCssigkeit)

Vielleicht hilft dir, der dort gepostete Link weiter...:

http://www.corsaforum.de/corsa-abcd-tec ... 14105.html
Benutzeravatar
corsino
Senior
Beiträge: 478
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 12:17

Re: gibt es verschiedene bremssättel für 256x24?

Beitrag von corsino »

habe mir jetzt beide threads durchgelesen und schließe daraus, dass die oberen wohl die von delco und die unteren die von ate sind.

werde dann wohl ate nehmen da die schwimmsättel wohl besser sind.
Benutzeravatar
Fireproof
Senior
Beiträge: 2623
Registriert: Do 7. Sep 2006, 13:06

Re: gibt es verschiedene bremssättel für 256x24?

Beitrag von Fireproof »

sind alles schwimmsättel.
faustsättel gibts erst ab 2kolben aufwärts
Benutzeravatar
corsino
Senior
Beiträge: 478
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 12:17

Re: gibt es verschiedene bremssättel für 256x24?

Beitrag von corsino »

wollte das thema nochmals anschneiden.

habe jetzt herausgefunden, dass die 2 verschiedenen, von mir geposteteten bremssättel, beide von ate sind. gibt also mindestens 3 verschiedene.

werde mir jetzt wohl die 2. holen, da ich denke, dass das die "neuesten" sind, da beide calibras meines bruders (bj 94 und 95) diese drinnen haben. bei dem 92er calibra eines freundes sind die von meinem 1. bild verbaut.

jetzt habe ich noch weitere fragen zum umbau auf 256x24, welche ich durch die suche nicht beantworten konnte:

1. bei meinem zubehör-händler der eigentlich immer alles hat, konnte ich keine neuen dichtsätze mehr bestellen, da die im nachbau angeblich nicht mehr produziert werden. vor 2 jahren hat mein bruder für den calibra noch welche dort gekauft, und jetzt ist die produktion eingestellt.. :(
bleibt mir da nur mehr die sätze bei opel zu kaufen? ich weis nicht mehr genau wieviel die bei opel kosten, aber ich glaube so 40-45 euro. wobei ich jetzt nicht weis ob das pro achse oder pro sattel ist!? ich glaube corsa a meinte in irgendeinem thread die kosten 15 euro!? kennt vielleicht jemand einen händler wo man die in guter qualität und günstiger als bei opel bekommt?

2. wie gehe ich beim sandstrahlen for? ich habe so eine kleine box, wird zwar länger dauern aber ich kenn niemanden der das günstig für mich machen könnte. strahle ich da vor den zerlegen wenn der alte dichtsatz noch drinnen ist, damit kein sand reinkommt? oder soll ich den sattel außernanderbauen und dann die löcher zu stopfen, damit nichts reinkommt?

3. dachte mir ich könnte auch noch stahlflexschläuche verbauen. in der suche habe ich gelesen das die von fischer gut sein sollen. kann man so 99 euro dinger von ebay auch nehmen oder taugen die nichts? kann man die für den corsa b gsi nehmen, denn für den 1,4 8v c14nz finde ich keine?

4. kann mir einer von euch die nummern sagen welche auf den ate bremssätteln oben stehen müssen?

5. will die dann in rs-blau von foliatec lackieren, da ich niemanden kenne der beschichten kann. muss ich vorher auch grundieren oder kann ich den lack einfach auf den gestrahlten sattel aufstreichen? bzw. kann man bremssattellack von foliatec auch sprühen um eine schöne oberfläche zu bekommen?

6. hatt jemand die teilenummer für die 2 entlüftungsschrauben? die der 4 halterschrauben lautet 90 538 157, hab ich schon in der suche gefunden.

vielleicht könnte mir einer helfen?
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: gibt es verschiedene bremssättel für 256x24?

Beitrag von Capu »

1) Dichtsatz bei Opel sollte so bei 20-25€ pro Sattel liegen.
2) Zerlegen, alle Öffnung und die Schiebebolzen! abdecken, Sandstrahlen... Wenn du alles drin lässt, kann es dir passieren das des Gummi beim strahlen kaputt geht und du hast den Sand trotzdem überall...
3) Fischer ist ok, GSi Schläuche sollten passen.
4) Wie? Welche Nummer oben stehen muß? Der Sattel muß so eingebaut sein das die Entlüftungsschraube an der richtigen Stelle ist... Das sollte imho oben sein, aber das siehst du ja an den Sätteln die jetzt noch verbaut sind, oder?
5) Es muß noch nicht mal FoliaTec Lack sein. Normaler Lack aus der Dose tuts auch und hat bei mir 5 Jahre prima gehalten. 2-3 Schichten Lack und für den Glanz noch etwas Klarlack drüberhauchen...
Benutzeravatar
Corsa222
Senior
Beiträge: 856
Registriert: Do 17. Feb 2005, 13:27
Kontaktdaten:

Re: gibt es verschiedene bremssättel für 256x24?

Beitrag von Corsa222 »

Capu hat geschrieben: 4) Wie? Welche Nummer oben stehen muß? Der Sattel muß so eingebaut sein das die Entlüftungsschraube an der richtigen Stelle ist... Das sollte imho oben sein, aber das siehst du ja an den Sätteln die jetzt noch verbaut sind, oder?
ich denke er meint die GM-Teilenummer
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: gibt es verschiedene bremssättel für 256x24?

Beitrag von Capu »

Weil er so betont "welche auf den ATE Sätteln oben stehen müssen"... Und wenn ich mich da recht entsinne waren da wirklich oben und unten ne Nummer drauf...

Für was brauchst denn die GM Nummer? Zum Teileverwerter... Von nem Kadett/Astra/Calibra/Vectra (was weiß ich wo die Dinger noch überall drin sind) die Sättel runterschrauben, BKV/HBZ mitnehmen (drauf achten ob mit ABS oder ohne) und dann zum FOH und nen Dichtsatz mitnehmen... In der Reihenfolge kannst dem FOH auch die Nummer der Sättel sagen ;-)


Nachtrag:
Ich hatte die Sättel welche auf dem ersten Bild zusehen sind aus nem Vectra, die waren nach renigen, lackieren und mit neuem Dichtsatz perfekt. Es ist total egal welchen Typ du dir besorgst. Pech das die murks sind, kannst du mit jedem Typ haben.
Antworten