hey leute...
also hab heute meine Blinkerbirnen vorne verbaut, sind LEDS also so ne "LED-GLÜHLAMPE" nur hab ich nicht dran gedacht das sie zu schnell blinken könnten da ich and er Seite auch LEDs habe...
nun sie tun es ^^
Meine Überlegung wären ja wiederstände...
kann ich einfach ne alte blinkerbirne nehmen zu konrad gehen und sagen ich brauch ein wieder stand der genauso wirkt wie diese lampe?
würde den dann bei den seitlichen blinkern zwischenklemmen!
danke schonmal
mfg Kev
LED-Blinker Vorne und Seitlich... blinkgeschwindigkeit!
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: LED-Blinker Vorne und Seitlich... blinkgeschwindigkeit!
hmm, mit der alten Lampe hingehen kann schwer werden, denn der Widerstand von Glühlampen ist unterschiedlich, hängt total von der Temperatur ab. Wir haben da in der Berufsschule mal Messungen gemacht, gleiche Lampe, 20 Ergebnisse so ungefähr 
ich hätte da ne andere Idee, aber weiß nicht ob die Funktioniert:
von der alten Blinkerbirne hast du die Leisungsangabe (Watt) und Nennspannung 12V. Damit kannst du den Strom berechnen, der durch diese Lampe fließt.
So wenn du den hast, rechnest du über Strom und Spannung (12V) zurück auf den Widerstand.
Aber wo ich jetzt hänge ist, ob das klappt, wenn du einen Widerstand dieser so berechneten Größe verbaust, da die LEDs ja auch einen geringen Widerstand haben. Normal sollte das dann gehen, denn der Widerstand sorgt dafür, dass der Strom auf die Höhe begrenzt wird, den die Blinkerlampe ziehen würde.
Allerdings ändert sich mit der Temperatur ja deren Widerstand und damit der Stromfluss - ach mann ist das kompliziert...
Wenn du welche verbaust dann in Reihe zu den LEDs, damit der Strom begrenzt wird und sich damit deine Blinkfrequenz wieder verringert

ich hätte da ne andere Idee, aber weiß nicht ob die Funktioniert:
von der alten Blinkerbirne hast du die Leisungsangabe (Watt) und Nennspannung 12V. Damit kannst du den Strom berechnen, der durch diese Lampe fließt.
So wenn du den hast, rechnest du über Strom und Spannung (12V) zurück auf den Widerstand.
Aber wo ich jetzt hänge ist, ob das klappt, wenn du einen Widerstand dieser so berechneten Größe verbaust, da die LEDs ja auch einen geringen Widerstand haben. Normal sollte das dann gehen, denn der Widerstand sorgt dafür, dass der Strom auf die Höhe begrenzt wird, den die Blinkerlampe ziehen würde.
Allerdings ändert sich mit der Temperatur ja deren Widerstand und damit der Stromfluss - ach mann ist das kompliziert...

Wenn du welche verbaust dann in Reihe zu den LEDs, damit der Strom begrenzt wird und sich damit deine Blinkfrequenz wieder verringert
Re: LED-Blinker Vorne und Seitlich... blinkgeschwindigkeit!
alternativ gibts auch blinkerrelais, denen egal ist, ob da der richtige widerstand dranhängt oder nicht. wirf mal blinkerrelais und led in die ebay-suche.
Re: LED-Blinker Vorne und Seitlich... blinkgeschwindigkeit!
jo läuft jetzt alles.... hab einfach vor die Seitenblinker "led-blinker-wiederstände" von Louis geklemmt jetzt läuft es
dankee
dankee
Re: LED-Blinker Vorne und Seitlich... blinkgeschwindigkeit!
nimm einfach 10w lastwiderstände!
haben wir damals bei unseren rollern genauso gemacht!
mfg
pascal
haben wir damals bei unseren rollern genauso gemacht!
mfg
pascal
Re: LED-Blinker Vorne und Seitlich... blinkgeschwindigkeit!
ruffy05 hat geschrieben:nimm einfach 10w lastwiderstände!
Haben wir damals bei unseren rollern genauso gemacht!
Mfg
pascal
----> ---> --->
kev89 hat geschrieben:jo läuft jetzt alles.... Hab einfach vor die seitenblinker "led-blinker-wiederstände" von louis geklemmt jetzt läuft es
dankee
closed ;-)