Seite 1 von 3

2000 watt subwoofer

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 23:30
von speed-razar
hi also mal eine frage ich wollte mir einen 2000 watt subwoofer kaufen und wollte fragen ob ich den an einem 4x200 watt verstärker anschließen kann oder ob ich einen besonderen verstärker kaufen muss?? danke schonmal im voraus

Re: 2000 watt subwoofer

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 23:33
von Tigra1988
falscher bereich gehört in car hifi rein !!!!

Monoblock musst du haben um was für nen woofer gehts denn `?

Re: 2000 watt subwoofer

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 23:38
von SiMsound
Ein Subwoofer hat keine Watt er kann nur welche ab. Noch dazu waage ich zu bezweifeln das die besagte ENdstufe tatsächlich 4x200 Watt stemmt.
Wenn du den Woofer ausfahren willst brauchst du ergo 2kw Leistung. Besser 3kw.

Re: 2000 watt subwoofer

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 23:38
von speed-razar
von auna 2x12'' ja also bekomme eine vom kollege und er meinte 4x200 das muss ich ja erstmal glauben

Re: 2000 watt subwoofer

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 23:41
von Tigra1988
@ SimSound kennst du die marke auna ? :confused:

Re: 2000 watt subwoofer

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 00:32
von michel1984
Tigra1988 hat geschrieben: Monoblock musst du haben um was für nen woofer gehts denn `?
warum monoblock ??
Tigra1988 hat geschrieben:@ SimSound kennst du die marke auna ? :confused:
google kennt auna......

Re: 2000 watt subwoofer

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 07:26
von The Alchemist

Re: 2000 watt subwoofer

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 08:35
von Schreibersockel
Haben so ein ding mal aufgeschraubt da war ne mini platine drin und zu den anschlüssen auf der anderen seite 2 kabel das ganze ding war innen leer


Und 320Watt rms wie kommen da 10.000watt leistung raus ???

kann mir das jemand erklären :D :D

Re: 2000 watt subwoofer

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 12:12
von The Alchemist
Wikipedia hat geschrieben: Die sogenannte PMPO-Angabe

Bei Multimedia-Audiogeräten oder geringwertigen Verstärkern wird die abgegebene Leistung häufig mit PMPO angegeben. Die Abkürzung ist nicht genau festgelegt und kann Peak Music Power Output, Pulse Maximum Power Output, Peak Momentary Power Output oder Peak Maximum Power Output bedeuten. Scherzhafterweise ist manchmal auch von "Prae Mortem Power Output" (Prae Mortem lateinisch für "vor dem Tod", vergl. "post mortem") die Rede.
Bei Verstärkern ist PMPO oft in etwa der Quotient aus dem Quadrat der Leerlauf-Versorgungsspannung und der minimal zulässigen Lastimpedanz. Oft übersteigt die PMPO-Angabe jedoch sogar diesen Wert erheblich. Ebenso wie die Abkürzung ist auch die Größe selbst physikalisch nicht definiert (im Gegensatz zur Sinusleistung oder RMS-Leistung).
:D :juhu:

mfg. Flo

Re: 2000 watt subwoofer

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 15:04
von SiMsound
Also von diesem Hersteller hab ich bis grad eben noch nie gehört. Scheint aber auch nicht so wild zu sein. :D