X14XE ohne ESD (Kurzstrecke)

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Tyarel
Senior
Beiträge: 156
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 20:44

X14XE ohne ESD (Kurzstrecke)

Beitrag von Tyarel »

Hi Leute,

nein - der Titel soll nicht falsch klingen.. soll kein *Porno-Sound* Thread werden.. ;)

Also.. um zum Thema zu kommen.:

Habe heute verzweifelt (Anfänger, muss ich dazu sagen) versucht meinen ESD zu wechseln. Es ist der Serien ESD verbaut.

Gut also schlau gemacht im Netz und heute ran. Auf beiden Seiten aufgebockt, Stehkeile (oder wie die heißen, halt 1,5t) drunter, und reingerutscht.

Die Schraube der Schelle habe ich Kraftaufwendig entfernt (habe am Tag zuvor Rostlöser verwendet). Nun, die Schelle hängt aber noch drann, habe sie nur "aufspreizen" können. Denke aber das die keinen Druck mehr aufs Rohr macht.

So.. Gummis hatte ich auch weg, kein Ding..

Nun, das Rohr aus dem MSD Rohr ziehen. Ich habs nicht geschafft. Hab bei der "Überlappung" der 2 Rohre mehrmals Rostlöser verwendet, Gummihammer, gezogen & gedreht wie ein Ochse.. nichts. Echt übel.. Habs auch mit meinem Bruder veruscht, einer kloppfen der andere ziehen / drehen, nichts ging. Habs dann versucht zu erwärmen.. (Feuerzeug.. hehe.. super ich weiß). Ging natürlich auch nicht.

So.. ich natürlich enttäuscht. Hab ich mir nun gedacht, ich lass mir den Auspuff wegmachen. Hinmachen wäre ja wiederrum kein Prob.

Jetzt gibts da eine Werkstatt (2 km entfernt, nichtmal) die nennt sich ATU (ja ich weiß, sagt nichts.. ^^) die bauen keine Fremdteile ein (in meiner Filiale zumindest)(hab mir nen Novus esd besorgt). Den alten ESD wegbauen würden sie allerdings machen.

Habt ihr schonmal nen X14XE ohne ESD gefahren (tigra). kann ich mir den da kurz wegzupfen lassen und dann kurz heimdüsen? Oder ist der viel zu laut? Hinbauen kann ich ihn ja dann.

Sonst versuch ich morgen noch ne freie werkstatt zu erreichen, die die ich heute erreicht habe, haben aber alle keine termine mehr frei.

Wäre über eine Antwort / bzw.. vllt hat ja noch jemand nen Rat wie ich ihn doch noch selber wegbekomm, sehr dankbar..

Gruß Tyarel :(
Benutzeravatar
black-series

Re: X14XE ohne ESD (Kurzstrecke)

Beitrag von black-series »

Trenn einfach das Rohr vom ESD längs mit einer Flex auf, normalerweise sind da ja so Schlitze, es reicht dann schon die etwas zu vergrößeren/verlängern.
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: X14XE ohne ESD (Kurzstrecke)

Beitrag von Jojo81 »

klar kann man auch kurz ohne fahren. aber bevor ich den hirnis bei atu für so ne lappalie auch noch geld zahle, würde ich nochmal mit roher gewalt da rangehen.
einfach wie oben schon gesagt, das rohr vom esd anritzen mit der felx (trennschleifer) und das ding geht ohne probleme runter.
Benutzeravatar
Tubberl16V

Re: X14XE ohne ESD (Kurzstrecke)

Beitrag von Tubberl16V »

Ja, würds auch mit der Flex versuchen. Einschneiden, aufbiegen und rausziehen/klopfen.

Falls du doch zum ATU willst, is auch kein Problem. Bin 3 Tage lang 30 Km am Tag ohne ESD in die Arbeit gefahren (in den Tunneln wars besonders schön)
Darfst dich halt nicht erwischen lassen. ;)
Benutzeravatar
Tyarel
Senior
Beiträge: 156
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 20:44

Re: X14XE ohne ESD (Kurzstrecke)

Beitrag von Tyarel »

Hi Leute,

danke für eure Tipps.
Habe mich doch entschieden zum ATU zu fahren. Haben keine Flex zu Hause von daher hab ich auch nicht mehr lange überlegt.

Der Mechaniker ders gemacht hat war echt ok. 15 € fürs wegmachen.. (hat ihn "weggebrannt" ;) ).. noch zwei Schellen mitgenommen (eine für den neuen esd, eine für den MSD). Die am MSD hat er gleich so mit hingemacht. Passt schon.

Der neue ESD ist drann (gefällt mir :D ) und ich bin glücklich ;)

Gruß !
Antworten