Kunststoffleisten ziehen - Hinterachse
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Kunststoffleisten ziehen - Hinterachse
Hallo Jungs,
ich habe mir jetzt für meinen Corsa Spurplatten von 30mm (pro Achse) geholt. Allerdings nur für die Hinterachse. Jetzt habe ich das Problem, dass es schleift, mit 2 Leuten hinten im Auto.
Reifen: 195/45 Felge: 7x16 ET 35 Borbet LS
Meine Frage ist, kann ich mit so einem Börtelgerät die Kunststoffleisten am Kotflügel so ziehen, dass dort nichts mehr schleift? Will auch nicht, dass es nachher scheiße aussieht.
Danke schon mal!
ich habe mir jetzt für meinen Corsa Spurplatten von 30mm (pro Achse) geholt. Allerdings nur für die Hinterachse. Jetzt habe ich das Problem, dass es schleift, mit 2 Leuten hinten im Auto.
Reifen: 195/45 Felge: 7x16 ET 35 Borbet LS
Meine Frage ist, kann ich mit so einem Börtelgerät die Kunststoffleisten am Kotflügel so ziehen, dass dort nichts mehr schleift? Will auch nicht, dass es nachher scheiße aussieht.
Danke schon mal!
Re: Kunststoffleisten ziehen - Hinterachse
glaube nicht, alles was dahinter aus metall ist kannst du bearbeiten und der kunststoiff würde wohl zurückfedern...
Re: Kunststoffleisten ziehen - Hinterachse
Kunststoffleisten kannst nicht bördeln, wie mein Vorredner schon sagte. Da hilft nur ein bisschen was wegschleifen. Die Kunststoffleisten stehen von innen ca. 1cm in den Radkasten hinein. Das kannste alles wegschleifen. Sollte das nicht reichen, kannste bördeln. Nämlich den Kotflügel.
- TheCorsaDoc
- Senior
- Beiträge: 1289
- Registriert: Do 10. Mär 2005, 16:36
Re: Kunststoffleisten ziehen - Hinterachse
Das Thema hatten wir schon mal in so ähnlicher Form beim Corsa Breitbausatz.
Und ich kapier es immer noch nicht:
Deine Reifen passen ins Radhaus.
Dann schraubst du dir 30er Platten drunter und die Reifen stehen aus dem Radhaus.
Naheliegendste Lösung: Ich börderl/zieh den Radlauf , gehe das Risiko ein, dass der Lack reißt, im Winter bei 175er Schlappen sieht es absolut dämlich aus und und und.....meine Meinung
Warum schmeißt du nicht die 30er Platten bei ebay rein, kaufst dir für das Geld 20er und hast absolut keine Probleme mehr...
Vielleicht kannst du es mir ja erklären...
Gruß
Und ich kapier es immer noch nicht:
Deine Reifen passen ins Radhaus.
Dann schraubst du dir 30er Platten drunter und die Reifen stehen aus dem Radhaus.
Naheliegendste Lösung: Ich börderl/zieh den Radlauf , gehe das Risiko ein, dass der Lack reißt, im Winter bei 175er Schlappen sieht es absolut dämlich aus und und und.....meine Meinung

Warum schmeißt du nicht die 30er Platten bei ebay rein, kaufst dir für das Geld 20er und hast absolut keine Probleme mehr...
Vielleicht kannst du es mir ja erklären...
Gruß
Re: Kunststoffleisten ziehen - Hinterachse
uiuiui, da hat aber einer schlechten stuhlgang gehabt xD
wie gesagt, plastik wegschleifen, blechkante umlegen, alles versiegeln, plastik drauf, freun xD
wie gesagt, plastik wegschleifen, blechkante umlegen, alles versiegeln, plastik drauf, freun xD
Re: Kunststoffleisten ziehen - Hinterachse
Beim aufweiten der Radlaufkante immer mit den Kunststoffradläufen die Passgenauigkeit prüfen.
Die Plastikteile passen sich dann schon der Form an mit ein bissel hindrücken und fixieren usw., so dass es auch gut aussieht.
Schön Zeit nehmen, Stück für Stück und in Ruhe machen, dann passt´s schon.
Zusätzlich kann man noch die kleinen Bolzen wo die Plastikmuttern draufkommen entfernen, dann werden die Kunststoffteile (z.B. mit Teroson Kraftkleber) verklebt, anstatt verschraubt. Bekommt man zur Not auch wieder runter, ohne was zu beschädigen und hält mehr als gut, wenn die Klebestelle dementsprechend vorbereitet ist.
So hab ich es bei mir gemacht.
Dann ist die Radlaufinnenseite komplett frei und der Tüv gibt auch sein Segen
Die Plastikteile passen sich dann schon der Form an mit ein bissel hindrücken und fixieren usw., so dass es auch gut aussieht.
Schön Zeit nehmen, Stück für Stück und in Ruhe machen, dann passt´s schon.
Zusätzlich kann man noch die kleinen Bolzen wo die Plastikmuttern draufkommen entfernen, dann werden die Kunststoffteile (z.B. mit Teroson Kraftkleber) verklebt, anstatt verschraubt. Bekommt man zur Not auch wieder runter, ohne was zu beschädigen und hält mehr als gut, wenn die Klebestelle dementsprechend vorbereitet ist.
So hab ich es bei mir gemacht.
Dann ist die Radlaufinnenseite komplett frei und der Tüv gibt auch sein Segen

Re: Kunststoffleisten ziehen - Hinterachse
Man kann die Gewindebolzen mitsamt Schrauben auch einfach auf 1-2mm Reststärke runterschleifen - die halten dann immernoch, können mit kräftigen Fingern auch wieder runter- und draufgedreht werden (mit Werkzeug ist nichts mehr zu holen, der 6-Kant ist dann wegcorsa_styler85 hat geschrieben: Zusätzlich kann man noch die kleinen Bolzen wo die Plastikmuttern draufkommen entfernen, dann werden die Kunststoffteile (z.B. mit Teroson Kraftkleber) verklebt, anstatt verschraubt. Bekommt man zur Not auch wieder runter, ohne was zu beschädigen und hält mehr als gut, wenn die Klebestelle dementsprechend vorbereitet ist.

Re: Kunststoffleisten ziehen - Hinterachse
Servus
habe bei mir das problem das ich die kotflügel soweit ziehen musste das die plastik kotflügel nicht mehr bündig dranpassen.
naja mich stört das ganz extrem sieht halt echt beschissen aus ....
habt ihr eine idee wie ich das hinbekomme , bin schon am überlegen und einfach die lücken mit spachtel zu füllen und alles zu lackieren , jedoch habe ich die befürchtung das im winter alles abfällt.
habe leider kein bild davon aber die leiste steht etwa 1 cm vom kotflügel weg , ebenso an der frontschürze und am seitenschweller ...
hilfe bitte !!!
habe bei mir das problem das ich die kotflügel soweit ziehen musste das die plastik kotflügel nicht mehr bündig dranpassen.
naja mich stört das ganz extrem sieht halt echt beschissen aus ....
habt ihr eine idee wie ich das hinbekomme , bin schon am überlegen und einfach die lücken mit spachtel zu füllen und alles zu lackieren , jedoch habe ich die befürchtung das im winter alles abfällt.
habe leider kein bild davon aber die leiste steht etwa 1 cm vom kotflügel weg , ebenso an der frontschürze und am seitenschweller ...
hilfe bitte !!!
Re: Kunststoffleisten ziehen - Hinterachse
An Plastikteilen spachteln und lacken, keine Ahnung ob das so optimal ist?!
Ich würde die Zwischenräume mit schwarzem Silikon ausfüllen, mit nem Finger schön glatt streichen und gut durchhärten lassen. Hält im Alltag bombe und wenn es dir doch irwann nicht mehr zusagt, prockelst du es vorsichtig wieder raus. Vorteil von Silikon: preiswert, leicht zu verarbeiten, härtet nicht aus und wird somit nicht brüchig.
Ich würde die Zwischenräume mit schwarzem Silikon ausfüllen, mit nem Finger schön glatt streichen und gut durchhärten lassen. Hält im Alltag bombe und wenn es dir doch irwann nicht mehr zusagt, prockelst du es vorsichtig wieder raus. Vorteil von Silikon: preiswert, leicht zu verarbeiten, härtet nicht aus und wird somit nicht brüchig.
Re: Kunststoffleisten ziehen - Hinterachse
Naja, irgendwann wird das Silikon dann bestimmt auch mal brüchig durch das UV-Licht und die ständige Belastung durch verformen, das sieht dann aus wie ***** könnte ich mir vorstellen...
Am besten wär natürlich die Leisten ab zu machen und durch welche aus Blech zu ersetzen... Hat glaube ich auch jemand hier im Forum an seinem C...
Am besten wär natürlich die Leisten ab zu machen und durch welche aus Blech zu ersetzen... Hat glaube ich auch jemand hier im Forum an seinem C...