Europareise mit dem Corsa. Werkzeug?
Europareise mit dem Corsa. Werkzeug?
Hallo,
ich habe vor, im Sommer mit meinem Corsa 4000-5000km durch europa zu düsen.
Sollte ich dafür, vor Antritt der Reise, noch iwas best vorbereiten? Ölwechsel? Was gehört zur Grundwerkzeugausrüstung, die man mitnehmen sollte?
BTW: Wisst ihr wieviel die PKW-Maut in der Schweiz und Frankreich kostet?
mfg
ich habe vor, im Sommer mit meinem Corsa 4000-5000km durch europa zu düsen.
Sollte ich dafür, vor Antritt der Reise, noch iwas best vorbereiten? Ölwechsel? Was gehört zur Grundwerkzeugausrüstung, die man mitnehmen sollte?
BTW: Wisst ihr wieviel die PKW-Maut in der Schweiz und Frankreich kostet?
mfg
Re: Europareise mit dem Corsa. Werkzeug?
Kleiner Nusskasten 13er 15er 17er gabelschlüssel sind nie verkehrt und sollte man eh immer dabeihaben ^^
Wie wärs mit so nem Ersatzbirnenset?
auf jedenfall alle Betribesstoffe checken, neue Zündkerzen wenn se schon ewig alt sind, evtl Stoßdämpfer/Bremse nomal checken lassen
5 Liter Kanister (voll) mitnehmen, man weis ja nie wo ma grad is
Öl wennst brauchst kannst ja an jeder Tankstelle kaufen
ADACPlus-Mitgliedschaft abschließen
Panzertape und WD40 ned vergessen
wäre jetzt mal mein vorschlag..
Wie wärs mit so nem Ersatzbirnenset?
auf jedenfall alle Betribesstoffe checken, neue Zündkerzen wenn se schon ewig alt sind, evtl Stoßdämpfer/Bremse nomal checken lassen
5 Liter Kanister (voll) mitnehmen, man weis ja nie wo ma grad is

Öl wennst brauchst kannst ja an jeder Tankstelle kaufen
ADACPlus-Mitgliedschaft abschließen

Panzertape und WD40 ned vergessen

wäre jetzt mal mein vorschlag..
Re: Europareise mit dem Corsa. Werkzeug?
ich weiß ja nicht, wo genau du fahren willst, aber schau mal, ob der ersatzreifen noch luft hat und du wagenheber und radschlüssel dabei hast. ich würd nen liter öl, ne flasche kühlwasser, n kanister sprit, sicherungen, birnchen und nen 1/4zoll ratschenkasten mitnehmen.
und panzertape und wd40 ist auch ne gute idee. für die kleine notreparatur zwischendurch is tape gold wert. und wenn dein sitz 4800km lang quietscht, weil du kein wd40 hast...
und panzertape und wd40 ist auch ne gute idee. für die kleine notreparatur zwischendurch is tape gold wert. und wenn dein sitz 4800km lang quietscht, weil du kein wd40 hast...

Re: Europareise mit dem Corsa. Werkzeug?
Das fahren andere in EINER Woche, daher einfach Öl und Wasser chekken und los...
Re: Europareise mit dem Corsa. Werkzeug?
Also ich würde an deiner stelle im ADAC
eintreten ADAC-Plus Mitglied werden!
Soll kein blöder spruch sein habe selber auch getan
weil ich auch vorhabe etwas weiter zu fahren... (Sizilien)
Werkzeug würde ich aber auch mitnehmen!
Gutes Klebeband und Selbstverschweißendes Dichtungsband etwas
Wasser für den Kühler und Öl sollte man bei nem alten Auto mitnehmen
Auf jeden fall würde ich wenn ich nicht selber gescheit bin einmal in
eine "Gute" Werkstatt fahren und den kleinen durchschauen lassen!
Wie zb. Radlagerspiel, Bremsen, Aufhängung, Abgasanlage.
Kenne niemand der in einem Jahr ca. 250 tkm mit nem nicht ganz neuen Corsa fährt.

eintreten ADAC-Plus Mitglied werden!

Soll kein blöder spruch sein habe selber auch getan
weil ich auch vorhabe etwas weiter zu fahren... (Sizilien)

Werkzeug würde ich aber auch mitnehmen!
Gutes Klebeband und Selbstverschweißendes Dichtungsband etwas
Wasser für den Kühler und Öl sollte man bei nem alten Auto mitnehmen
Auf jeden fall würde ich wenn ich nicht selber gescheit bin einmal in
eine "Gute" Werkstatt fahren und den kleinen durchschauen lassen!
Wie zb. Radlagerspiel, Bremsen, Aufhängung, Abgasanlage.
Fasemann hat geschrieben:Das fahren andere in EINER Woche, daher einfach Öl und Wasser chekken und los...
Kenne niemand der in einem Jahr ca. 250 tkm mit nem nicht ganz neuen Corsa fährt.



Re: Europareise mit dem Corsa. Werkzeug?
Mann soll es ja nicht hochrechen, aber ein Bekannter von mir war in der mittleren Nordtürkei mit einem 14 Jahre alten Auto und ist auch noch frisch lackiert zurückgekommen...
Re: Europareise mit dem Corsa. Werkzeug?
Wurde ja eigentlich schon alles gesagt, was dabei sein sollte. Verpflegung nicht vergessen 
Vignette für die Schweiz kostet 40 Franken (1 Jahr) Frankreich ist immer Abschnittweise fällig.
Gruß Nick

Vignette für die Schweiz kostet 40 Franken (1 Jahr) Frankreich ist immer Abschnittweise fällig.
Gruß Nick
-
- Senior
- Beiträge: 1870
- Registriert: Do 26. Feb 2004, 21:50
Re: Europareise mit dem Corsa. Werkzeug?
Die Vignette für die Schweiz, kannst dir beim ADAC auch schon vorher holen.
Re: Europareise mit dem Corsa. Werkzeug?
Nicht zu vergessen: KabelbinderIzelord hat geschrieben: Panzertape und WD40 ned vergessen
Ich würd vorher allg. nochmal ne kleine Sichtprüfung am Auto machen: Profiltiefe, Bremsen (ich mein, Europa ist ja nicht überall so flach wie in Holland), alle Betriebsflüssigkeiten und halt mal grob drüberschauen, nicht das dir z.B. nach 2000 km der Auspuff abfällt!
@Riddick
5000km in einer Woche - hab ich nicht nur einmal geschafft. Es gab Zeiten da bin ich 1300km an einem Tag gefahren!
Re: Europareise mit dem Corsa. Werkzeug?
http://lmgtfy.com/?q=Mautkosten+2009
Autobahngebühr Frankreich
Fast alle Autobahnstrecken sind mautpflichtig, für Pkw kosten 100 Autobahnkilometer etwa 5 Euro. Für Motorräder, Wohnmobile und Lkw gelten Staffelpreise. Die Gebühren können in bar oder mit Kreditkarte (alle gängigen Karten werden akzeptiert) beglichen werden. Bei Fremdwährung werden nur Banknoten angenommen. Autos zahlen für den Frejus-Tunnel und den Mont Blanc-Tunnel einfach 32,30 Euro, hin und zurück 40,30 Euro. Motorräder zahlen einfach 21,40 Euro, hin und zurück 26,80 Euro.
Die Stadtumgehungsautobahnen von Paris, Lyon, Bordeaux und Marseille sind gebührenfrei, ebenso einige kurze Autobahnabschnitte in Grenznähe (zum Beispiel Saarbrücken - Metz ist zwar mautpflichtig. Allerdings erst ab St. Avold, d. h. von der Grenze bis St. Avold fällt keine Maut an. St. Avold bis Metz kostet z. Zt. 3,80 für PKW. Keine Maut wird erhoben zwischen Metz und Nancy.).
Österreich verlangt für die Jahresvignette weiterhin 73,80 Euro, die Zwei-Monats-Vignette kostet unverändert 22,20 Euro, für zehn Tage werden 7,70 Euro fällig. Motorradfahrer bezahlen jährlich 29,50 Euro, für zwei Monate 11,10 Euro und 4,40 Euro für zehn Tage. Um die Schweizer Autobahnen und Nationalstraßen nutzen zu dürfen, zahlen Auto- und Motorradfahrer gleichermaßen 27,50 Euro. Das sind 2,50 Euro mehr als im vergangenen Jahr.
Autobahngebühr Frankreich
Fast alle Autobahnstrecken sind mautpflichtig, für Pkw kosten 100 Autobahnkilometer etwa 5 Euro. Für Motorräder, Wohnmobile und Lkw gelten Staffelpreise. Die Gebühren können in bar oder mit Kreditkarte (alle gängigen Karten werden akzeptiert) beglichen werden. Bei Fremdwährung werden nur Banknoten angenommen. Autos zahlen für den Frejus-Tunnel und den Mont Blanc-Tunnel einfach 32,30 Euro, hin und zurück 40,30 Euro. Motorräder zahlen einfach 21,40 Euro, hin und zurück 26,80 Euro.
Die Stadtumgehungsautobahnen von Paris, Lyon, Bordeaux und Marseille sind gebührenfrei, ebenso einige kurze Autobahnabschnitte in Grenznähe (zum Beispiel Saarbrücken - Metz ist zwar mautpflichtig. Allerdings erst ab St. Avold, d. h. von der Grenze bis St. Avold fällt keine Maut an. St. Avold bis Metz kostet z. Zt. 3,80 für PKW. Keine Maut wird erhoben zwischen Metz und Nancy.).
Österreich verlangt für die Jahresvignette weiterhin 73,80 Euro, die Zwei-Monats-Vignette kostet unverändert 22,20 Euro, für zehn Tage werden 7,70 Euro fällig. Motorradfahrer bezahlen jährlich 29,50 Euro, für zwei Monate 11,10 Euro und 4,40 Euro für zehn Tage. Um die Schweizer Autobahnen und Nationalstraßen nutzen zu dürfen, zahlen Auto- und Motorradfahrer gleichermaßen 27,50 Euro. Das sind 2,50 Euro mehr als im vergangenen Jahr.