Handhabung SMD-LED
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Handhabung SMD-LED
Hab bisher noch nie was mit SMD-LED's gemacht. Da ich bald meine MK damit umbauen werde, hätte ich da ein paar Fragen zu.
Die SMD-LED's haben ja keine Beinchen wie die "normalen" LED's, wie kann ich die denn nun mit einer Leitung verbinden, einfach Kabel an die Kontaktpunkte löten? Und angenommen ich möchte die SMD-LED's auf einer Platine festlöten, wie geht das?
Ich wäre euch da für ein paar Handhabungstipps dankbar.
Die SMD-LED's haben ja keine Beinchen wie die "normalen" LED's, wie kann ich die denn nun mit einer Leitung verbinden, einfach Kabel an die Kontaktpunkte löten? Und angenommen ich möchte die SMD-LED's auf einer Platine festlöten, wie geht das?
Ich wäre euch da für ein paar Handhabungstipps dankbar.
Re: Handhabung SMD-LED
löl matti auch schon soweit?
kleiner scherz am rande.
warum willst die auf ne platine löten
ansonsten wie normale led´s behandeln.
du brauchst beim löten nur ne ruhige hand,weil du ja die beine net hast und gute augen :shock:
und du darfst net lötkolben nicht zu lange dranhalten beim löten.mir is mal eine dadurch hoch gegangen.
mehr is eigentlich net zu beachten.
ps:hab kupferlitze genommen.is dünn,biegsam und lässt sich gut verarbeiten.
warum willst die auf ne platine löten

ansonsten wie normale led´s behandeln.
du brauchst beim löten nur ne ruhige hand,weil du ja die beine net hast und gute augen :shock:
und du darfst net lötkolben nicht zu lange dranhalten beim löten.mir is mal eine dadurch hoch gegangen.
mehr is eigentlich net zu beachten.
ps:hab kupferlitze genommen.is dünn,biegsam und lässt sich gut verarbeiten.
Re: Handhabung SMD-LED
Hallo,
zuerst ein kleiner Tip:
Wenn Du noch nie SMD gelötet hast, solltest Du nicht mit LEDs anfangen :!:
Leitungen kannst Du an die Kontakte schon anlöten, musst aber auch entsprechend dünne verwenden.
Auf eine normale Lochplatine kannst Du SMDs schon auflöten, ist aber Fummelarbeit.
Benutze einen speziellen Lötkolben mit sehr dünner Spitze, der Temperaturgeregelt ist.
Ein normaler Lötkolben den man so als Hobby-Löter verwendet kannst Du vergessen. Die Gefahr, die LEDs zu überhitzen oder die LED zu verbrutzeln ist ziemlich groß.
Am besten ist es, jemanden zur Hilfe zu nehmen, der das schon öfter gemacht hat.
Gruß Christian
zuerst ein kleiner Tip:
Wenn Du noch nie SMD gelötet hast, solltest Du nicht mit LEDs anfangen :!:
Leitungen kannst Du an die Kontakte schon anlöten, musst aber auch entsprechend dünne verwenden.
Auf eine normale Lochplatine kannst Du SMDs schon auflöten, ist aber Fummelarbeit.
Benutze einen speziellen Lötkolben mit sehr dünner Spitze, der Temperaturgeregelt ist.
Ein normaler Lötkolben den man so als Hobby-Löter verwendet kannst Du vergessen. Die Gefahr, die LEDs zu überhitzen oder die LED zu verbrutzeln ist ziemlich groß.
Am besten ist es, jemanden zur Hilfe zu nehmen, der das schon öfter gemacht hat.
Gruß Christian
Re: Handhabung SMD-LED
is zwar unverständlich aber wenn du meinst!Christian hat geschrieben:zuerst ein kleiner Tip:
Wenn Du noch nie SMD gelötet hast, solltest Du nicht mit LEDs anfangen :!:
matti so nen kleinen regelbaren lötkolben hab ich.kann ich dir dann leihen,flass du keinen hast.brauchste net extra einen kaufen.
Re: Handhabung SMD-LED
@Jan
so nen Lötkolben hab ich auch
aber wenn du deine Platine genommen hast, wie hast du die Teile dann in der MK befestigt - festgeklebt?
Ich hab deshalb an eine Platine gedacht, weil man die da schön anordnen kann, und dann in die MK baut - so wollte ich das machen
so nen Lötkolben hab ich auch
aber wenn du deine Platine genommen hast, wie hast du die Teile dann in der MK befestigt - festgeklebt?
Ich hab deshalb an eine Platine gedacht, weil man die da schön anordnen kann, und dann in die MK baut - so wollte ich das machen
Re: Handhabung SMD-LED
meine smd sind einfach so drin.ohne platine,etc...
werd übern winter nochmal 2-3 zu machen und die dann mit kleinen stangen ausrichten und festmachen.
mit ner platine wirste probleme kriegen.du muss ja eine haben die dann angepasst is an die form der mk.es gibt bestimmt nicht ne platine in der form.
oder du machst dir nen träger in der form und klebst die smd´s da drauf.
werd übern winter nochmal 2-3 zu machen und die dann mit kleinen stangen ausrichten und festmachen.
mit ner platine wirste probleme kriegen.du muss ja eine haben die dann angepasst is an die form der mk.es gibt bestimmt nicht ne platine in der form.
oder du machst dir nen träger in der form und klebst die smd´s da drauf.
Re: Handhabung SMD-LED
@ Speedy: Der Christian hat scho recht. Weil SMD ist nicht gleich LED. Es gibt SMD Leds das ist richtig aber auch andere SMD Bauteile
Re: Handhabung SMD-LED
Genau.
Und SMD LEDs sind nach ICs die empfindlichsten SMD Bateile die es gibt.
Von der größe her zwar nicht so wild wie Widerstände oder so, aber von der empfindlichkeit eben.
Gruß Christian
Und SMD LEDs sind nach ICs die empfindlichsten SMD Bateile die es gibt.
Von der größe her zwar nicht so wild wie Widerstände oder so, aber von der empfindlichkeit eben.
Gruß Christian
- MatzenOtte
- Senior
- Beiträge: 925
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:06
- Kontaktdaten:
Re: Handhabung SMD-LED
ich hab meine damals mit einer lötpistole verlötet und keine ist kaputt gegangen. :lol:Christian hat geschrieben:Genau.
Und SMD LEDs sind nach ICs die empfindlichsten SMD Bateile die es gibt.
Von der größe her zwar nicht so wild wie Widerstände oder so, aber von der empfindlichkeit eben.
Gruß Christian
Re: Handhabung SMD-LED
wie meinst du das, die sind einfach so drin. Die müssen ja irgendwo fest sein, oder?Speedstar hat geschrieben:meine smd sind einfach so drin.ohne platine,etc...