[Kleber] z.b. Sikaflex für Friedrich ansatz ??

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Antworten
Benutzeravatar
Anonymous

[Kleber] z.b. Sikaflex für Friedrich ansatz ??

Beitrag von Anonymous »

wie gesagt ..


suche noch den passenden kleber der im öffentlichen markt auch erhältlich ist um meinen Friedrich ansatz anzukleben ..

hab jetzt von Sikaflex gehört .. sowohl positives als auch negatives .. allerdings hat jeder (naya bis jetzt 5) diesen kleber zuerst genannt ..

wenn jemand noch nen andern tipp hat bitte schnell posten

auch erfahrungen über sikaflex sind erwünscht

ich kann das heute abend lesen .. dann flieg ich nach hause und geh gleich einkaufen

also wär nett wenn hier paar meinungen zusammenkommen
Benutzeravatar
FTBerlin
Senior
Beiträge: 1675
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 23:59
Kontaktdaten:

Re: [Kleber] z.b. Sikaflex für Friedrich ansatz ??

Beitrag von FTBerlin »

Aöso zum Sikaflex kann ich auch nur gutes sagen. Habe mein Dachkantenspiler damit geklebt und dat hält. Nur hat nen Kumpel seine schweller damit geklebt und wollte sie verspachteln. Das konnt er dann vergessen weil das Sikaflex "arbeitet" es dehnt sich aus und zieht sich auch wieder zusammen so dass sie Spachtelfläche gerissen ist. Also nur zum kleben top, aber wenns verspachtelt werden soll nimm besser was was Härter wird. (Poliesterharz oder so?!?)
Benutzeravatar
s0urc3c0d3

Re: [Kleber] z.b. Sikaflex für Friedrich ansatz ??

Beitrag von s0urc3c0d3 »

der einzige wirkliche nachteil von sikaflex iss (wenn das ein nachteil sein kann): wenn des einmal hart iss bekommste des nicht mehr auseinander, was damit verklebt wurde.
Benutzeravatar
Anonymous

Re: [Kleber] z.b. Sikaflex für Friedrich ansatz ??

Beitrag von Anonymous »

s0urc3c0d3 hat geschrieben:der einzige wirkliche nachteil von sikaflex iss (wenn das ein nachteil sein kann): wenn des einmal hart iss bekommste des nicht mehr auseinander, was damit verklebt wurde.
soll ich das jetzt gut oder schlecht finden ? :?:
Benutzeravatar
Anonymous

Re: [Kleber] z.b. Sikaflex für Friedrich ansatz ??

Beitrag von Anonymous »

Ich habe beim Vectra damals auch Sikaflex genommen und mein Heckansatz hat super gehalten! Ist noch nicht mal was abgegangen als ich mit dem Heckansatz mal hengen geblieben bin! Kann ich nur empfehlen!!!
Benutzeravatar
Anonymous

Re: [Kleber] z.b. Sikaflex für Friedrich ansatz ??

Beitrag von Anonymous »

ich hab mich jetzt ca. 15min beraten lassn von nem verkäufer und der hat mir Teroson Terostat 9220 Kraftkleber (Auch für hochbeanspruchte Abdichtungen) empfohlen

seine meinung zu Sikaflex war, das das mehr ne "dichtmasse" ist und nicht ganz so gut klebt wie oben genannter kleber, weil ja auch ziemliche belastungen auf der Klebefläche beim ansatz und in der Nut seien.

jemand mit dem kleber oben schonmal gearbeitet ? der brauch auch nicht ganz so lang zum aushärten wie Sikaflex und zieht schneller an
Benutzeravatar
G-Funk

Re: [Kleber] z.b. Sikaflex für Friedrich ansatz ??

Beitrag von G-Funk »

jo, den Terostat hab ich in meinen Werkzeugkoffer, härtet aber nicht hundertprozentig aus sondern bleibt ein bisschen flexibel. Aber ansonsten ist die Klebekraft äußerst gut, klebt auch auf nicht hundertprozentig sauberen oder fettfreien Untergründen.
Benutzeravatar
Anonymous

Re: [Kleber] z.b. Sikaflex für Friedrich ansatz ??

Beitrag von Anonymous »

er muss ja nur nicht so flexibel sein das der lackübergang wegplatzt !
Benutzeravatar
Philip

Re: [Kleber] z.b. Sikaflex für Friedrich ansatz ??

Beitrag von Philip »

hmm ich hab den kleber für das friedrich heck der dabei war.müsste ich mal schaun, was das für einer is..
Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: [Kleber] z.b. Sikaflex für Friedrich ansatz ??

Beitrag von coco »

hmm habe zwar ws aber meist ist doch der klassiker p1 dabei. Damit habe ich schon meine motorhaubenblenden verklebt.

Mein Ansatz ist gerade beim Lacker, der Herr Wagner von Ws hat mir noch gesagt, ich solle meinem Lacker sagen, er solle die Fugen (Übergnänge) mit einem feinspachtel mit einer erhöhten ahftung für kunstoff machen. Damit wisse der Lacker schon was anzufangen.....
Antworten