Federn oder komplettes Fahrwerk??

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Pat

Federn oder komplettes Fahrwerk??

Beitrag von Pat »

hey,

bin grad am überlegen ob ich meinen Corsa tieferlege. (60/40)
Nun meinte ein Kumpel bei meinem Corsa würden auch Federn reichen......

was meint ihr zu dieser Aussage?

und noch etwas....habe schon Fahrwerke in allen Preiskategorien gesehen. Sind die billigen gut??

hier

hier mal Federn

kenn mich da nicht so aus und wollte mal euren Rat / Tipps :P
Benutzeravatar
Dr.Corsa
Senior
Beiträge: 1731
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 19:19

Re: Federn oder komplettes Fahrwerk??

Beitrag von Dr.Corsa »

Hallo!

Joa Fahrwerk, ein ewiges Thema. DAs gibt es hier 1000000000000000000000000mal laut der Suche!

Ok, soweit ich weiß, passen nur 60/40 Federn nicht an die Seriendämpfer. Es geht wohl max. bis 40/40 (?). Nicht schlagen, wenns nicht stimmt.

Weiter: kensnt du den Spruch: wer billig kauft, kauft zwei mal? Ich denke, fast alle werden dir was teuereres vorschlagen, da ist die Quali auch besser. Viele raten da zu Vogtland oder ähnliches.

Persönlich habe ich die Originalsachen rausgebaut und fahre jetzt mit Irmscher Dämpfern und Steinmetz (Eibach) Federchen 30/30 mit x14xe. Einfach nur geil und tiefer muß der Corsa nicht sein. So habe ich die optimale Optick, eine top Lage und 100%alltauglich. Bei 60/40 gibts ja kaum noch Federweg, aber da soll jeder selbst wissen, ob der durchgeshaked werden will...

Gruß
Micha
Batista
Senior
Beiträge: 1351
Registriert: Fr 6. Jun 2008, 21:06
Kontaktdaten:

Re: Federn oder komplettes Fahrwerk??

Beitrag von Batista »

ich habe mir damlas bei ebay für 333€ ein Vogtlandsportfahrwerk in 40/25 gekauft sind Vogtland federn mit Bilstein Gasdruckdämpfer, bin totlal zufrieden mit dem fahrwerk ebenfalls beim x14xe
Benutzeravatar
Pat

Re: Federn oder komplettes Fahrwerk??

Beitrag von Pat »

kenn mich da jetzt nicht sooooo aus nur mir wurde eben gesagt "ja mach 60/40 ist das beste...."

ich denke mal WENN dann würde ich mir ein fk fahrwerk holen
Benutzeravatar
eswirdeincorsaB

Re: Federn oder komplettes Fahrwerk??

Beitrag von eswirdeincorsaB »

warum FK ?

hol dir wenigstens ein Vogtland Junior Kit mit 40/25 tieferlegung
bei 60/40 ist er dann schon verrdammt tief...musst auch damit rechnen dass sich das auto noch ein bisschen senkt
Benutzeravatar
corsa_rijder

Re: Federn oder komplettes Fahrwerk??

Beitrag von corsa_rijder »

habe bei mir auch seit paar Monaten die Vogtland-Kombi aus Bilstein Dämpfern mit den 40/25 Federn drin und bin sehr zufrieden. Dazu die 7-Speichen-Alus vom Astra G in 15" mit 195er Reifen, macht schon was her :)

und vor allem finde ich das Vogtland vom Fahrkomfort noch sehr angenehm im Gegensatz zu den 40/40 H&R die vom Vorbesiter in meinen ersten B verbaut wurden; wobei daran das übelste wahrscheinöich noch die gelben noname-Dämpfer waren...
Benutzeravatar
Pat

Re: Federn oder komplettes Fahrwerk??

Beitrag von Pat »

hmm....das mit Vogtland ist ne Überlegung Wert. :)
schon mal danke für die Hilfe ;)

mir fällt grad auf wenn ich Leute hinten drin hab senkt sich das ganze ja noch mehr und dann bekomm ich bei ner 60/40 Tieferlegung bestimmt Probleme......wie ist das eigentlich mit Radkasten ziehen??
Benutzeravatar
corsa_rijder

Re: Federn oder komplettes Fahrwerk??

Beitrag von corsa_rijder »

zum Thema Radkästen ziehen kommen immer 2 Sachen zusammen: die Tieferlegung und die Felgen-/Rädergröße. Ist halt abhängig von der Felgenbreite und der Einpresstiefe.

Ich hab wie oben schon geschrieben Vogtland 40/25 drin und dazu die Astra Felgen 6x15 ET49 (is die original ET wie sie auch die Corsa-Alus haben) mit 195er Bereifung und hab null gezogen oder so

kommen aber immer die 2 Faktoren Fahrwerk und Räder zusammen

such mal nach nem Sammelthread "Räder und Tieferlegung" da findest du mehr Infos darüber

Wo du bei ner 40er Tieferlegung an der Hinterachse zu 99,99% Probleme bekommen wirst, ist das Klappern vom Auspuff auf der Achse, abhilfe schafft da richtiges Ausrichten

ansonsten, überleg dir was du haben willst und schau vielleicht in User-Galerien oder der Garage mal Beispielbilder an, um dir paar Eindrücke zu verschaffen

und bedenke dann halt das auch schon erwähnte Zitat "wer billig kauft..."
Benutzeravatar
Pat

Re: Federn oder komplettes Fahrwerk??

Beitrag von Pat »

hab mir mal paar Bilder angesehen. Also ich will auf keinen Fall hinten an der Achse / am Radkasten Probleme bekommen. Das hatte ich schon mit dem Serienfahrwerk....kaum waren hinten Leute gesessen hat der Sportesd Probleme gemacht :/

also ich halte mal fest:

hinten will ich ihn nicht mehr viel tiefer hauen vorne kann es ruhig ein 40er sein :)

ich hoffe nur das 40/25 auch nach was aus sieht :)
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Federn oder komplettes Fahrwerk??

Beitrag von Capu »

Hol dir KEIN FK Fahrwerk! Lass dir das von einem sagen der jahrelang FK gefahren ist. Ok, über die Straßenlage kann ich nicht meckern, die war immer gut, nur Komfort hast da keinen mehr.
Nimm ein bissel mehr Geld in die Hand (und wenn das ned da ist, dann spar) und kauf dir was gescheites!

Und die Aussage "Nimm 60/40 ist das beste" sagt mal nix aus... Fahrwerke mit 60mm an der VA und 40mm Tieferlegung an der HA findest massenhaft... Von Schund bis Oberklasse ist da alles dabei...

Ach ja, bevor ich´s vergesse... Wie war der Satz noch? *g*

Benutz mal die Suche!

Nachtrag: Gegen nen klappenden Auspuff bei Tieferlegung kann man was tun, also keine Angst!
Antworten