Schraubenproblem beim Sitzausbau

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Tyarel
Senior
Beiträge: 156
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 20:44

Schraubenproblem beim Sitzausbau

Beitrag von Tyarel »

Servus,

also mir macht hier gerade eine Schraube ganz schön zu schaffen..

Folgendes:
Habe mir eine Tobacco Lederausstattung besorgt, die ich bei mir momentan einbaue.
Rückbank, Seitenverkleidungen, Fahrersitz sind drinn..
So dann wollt ich an den Beifahrersitz... Anfangs hat alles geklappt, bis ich zu den 2 "großen" Schrauben auf der Hinterseite des Sitzes angekommen bin. Also die große Imbus, die in den Unterboden geht, ist kein Problem ist schon weg. Aber die andere (schwarze Torx), die an der Schiene eingeschraubt ist (wenn man den sitz ganz vorfährt sieht man sie) ist TOTAL ausgelutscht. Da geht überhaupt nichts mehr... Hab keine Ahnung ob der Vorbesitzer da mal drann war.
Nun habe ich versucht einen Schlitz auf die Schraube zu schlagen und die dann so rauszubekommen.. erfolglos. Mein Bekannter meint, wir sollen die Schraube aufbohren und drunter nen neues Gewinde reinschneiden.. Von mir aus, aber ich wollt jetzt erstmal hier nachfragen ob einer noch ne Lösung wüsste? Oder obs ne gute Idee ist und wie soll ich genau vorgehen? Habe sowas bisher noch nie gemacht, daher bin ich da erstmal vorsichtig..

War auch schon beim FOH, der kam mir gleich mit übern Unterboden müssen sie ran, brauchen den Wagen nen halben Tag bei 150 € aufwärts.. alles klar :rolleyes:

Geht mir aufn rödel die letzte schraube da..
Wäre über Meinungen dankbar.

Gruß

edit: aso, falls von bedeutung: Tigra is bj 95, x14xe
Benutzeravatar
Tiefflieger

Re: Schraubenproblem beim Sitzausbau

Beitrag von Tiefflieger »

Hallo ,

ich habe mal ähnliches Problem gehabt ,hier meine Lösung :

Ich hab mit nem Dremel und passendem kleinem Frässer einen Schlitz reingefrässt und die Schraube dann mit einem einfachen großen Schlitz-Schraubendreher raus bekommen .

Grüße: Mike
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Schraubenproblem beim Sitzausbau

Beitrag von Iceman »

Wenn´s mit den Schlitz nicht geht könnte man auch noch das Gegenstück zur Schraube da festschweissen und dann nochmal probieren..und da die Schrauben ja extra gesichert sind, soll etwas erwärmen auch sinnvoll sein.

Hatte mir damals auch schon eine Knarre an den Schrauben zerlegt gehabt.
Benutzeravatar
Xero
Senior
Beiträge: 316
Registriert: Do 12. Nov 2009, 22:33

Re: Schraubenproblem beim Sitzausbau

Beitrag von Xero »

Sowas in der Richtung hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Die Lösung vom FOH würde ich nicht in als Lösung verwenden :P. Dann lieber das Ding aufbohren und neues Gewinde schneiden....zwar stressiger aber sicherlich um viele kleine Euros günstiger sofern du das Werkzeug hast =)
Benutzeravatar
chrismad

Re: Schraubenproblem beim Sitzausbau

Beitrag von chrismad »

hab meine grad noch so raus bekommen und dann gleich neue besorgt und ne schönee wachs-fett schicht drauf :D .... naja is ja auch ziemlicher schreiß weil die Gewindeenden zum unterboden rausschaun.... und dementsprechen zamm gammeln... -_-

naja aber ich würds auch versuchen das du evtl. ne sechskannt aufschreißt und dann raus drehst...
Benutzeravatar
corsa mv6

Re: Schraubenproblem beim Sitzausbau

Beitrag von corsa mv6 »

Ich würde versuchen eine mutter drauf zuschweißen dann mit einem kleinen brenner zu erwärmen und dann noch mal versuchen raus zu drehen und dann erst ans bohren denken
Benutzeravatar
silver-flash
Senior
Beiträge: 635
Registriert: Di 18. Nov 2003, 21:05

Re: Schraubenproblem beim Sitzausbau

Beitrag von silver-flash »

Gleiches Problem wie der TE hatte ich vor einem Jahr auch. Genau die Schraube war Murx, mit allem versucht die aufzubekommen aber no way. Dann mitm Dremel einen recht ordentlichen Schlitz reingefräst...auch nix. Mit nem entsprechend großen Imbus versucht, auch nix. Am Ende gings mit einer minimal größeren Torx-Nuss mitm Hammer in die Schraube gehauen, einmal ganz fest aufgedreht und draußen war sie :juhu: Vorher natürlich den Kleber erwärmen :)

Dann gleich neue gekauft und nur "zart" angezogen. Soll glaube ich nur mit 10 Nm angezogen werden.
Benutzeravatar
chrismad

Re: Schraubenproblem beim Sitzausbau

Beitrag von chrismad »

:kinn: 10 nm ? echt.. fuck dann hab ich meine ganze ecke fester gemacht :blink:
TJ
Senior
Beiträge: 729
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 21:50

Re: Schraubenproblem beim Sitzausbau

Beitrag von TJ »

Um genau zu sein sinds 20Nm aber auch das ist nicht wirklich viel. Einige Werkstätten scheinen da aber echt nicht drauf zu achten und dann bekommt man die Schrauben nicht mehr raus wie man sehen kann.
Benutzeravatar
DarkCorsa666
Senior
Beiträge: 323
Registriert: Sa 5. Jan 2008, 19:51

Re: Schraubenproblem beim Sitzausbau

Beitrag von DarkCorsa666 »

Das mit dem Schlitz einschneiden und dann mitm Schraubenzieher rausdrehen wird net funktionieren.

Die Schrauben sind oft so fest, dass du da mitm Schlitz-Schraubenzieher keine Chance hast.
Beste Lösung wär wirklich da die nächstgrößere Torx einzuschlagen. Noch besser wäre ne Vielzahn, falls man über so was verfügt.

Etwas warmmachen kann natürlich auch nicht schaden

Frag mich sowieso, wie manche es schaffen, ne Torx-Schraube so auszunudeln :wallbash:
Antworten