heyho
die lezten beiden tage wollte meiner nur nach ca 10 minuten leiern (hab 2 batterien) anspringen
habe zwichen den startversuchen pause gemacht , desöfteres zündung ein uns aus geschaltet
er leiert , er will zwar anspringen , schafft es nicht ..teilweise ist ein rückschlag ins saugrohr zu spüren
sonst hatte ich noch nie probleme mit dem anspringen
Kerzen und zündkabel sind ca 10tkm alt
öl ist gewechselt
ks filter gewechselt
temperaturfühler ist 6 monate alt
Batterien hatte ich schon abgeklemmt , das sich das steuergerät evtl wieder einkriegt
Kein Motortuning
hinterlegt keine fehler , lampe bleibt aus
sollte ich es dann ma geschafft haben das er läuft
hält er die leerlaufdrehzahl
nimmt jedoch nur stotternd gas an
sobald ich jedoch eine runde von 10 km gefahren bin , ist alles so als wäre nie was gewesen
was könnte das sein ? das ganze kam von jetz auf gleich !
ich hoffe ihr könnt mir helfen
mfg
Andy
Corsa B , X14sz , Start schwirigkeiten , schlechte gasanahme
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- Icebreaker-
- Senior
- Beiträge: 823
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13
Re: Corsa B , X14sz , Start schwirigkeiten , schlechte gasanahme
Hey,
das kann vieles sein. Ferndiagnose ist nicht immer leicht. Nimm mal den Ansaugdeckel ab ( 2 dicke Kreuzschlitz-Schrauben) Lass jemanden orgeln und guck wie die düse einspritzt. Es muß zerstäubt werden und nicht wie unter der Dusche aussehen. ( dann wäre die Düse hin) Ist selten, kommt aber mal vor.
Dann kann es sein, das dein Themperatursensor (der blaue mit dem 2 Pin Stecker) im Sack ist (auch ein neuer kann defekt sein) Prüfe die Pins in dem Stecker für den Sensor.
Zünsdspule ( Mudul/ das schwarze wo die Zündkabel dran sind) kann defekt sein. Habe ich schon öffters mal erlebt. Dann läuft er einigermaßen, wenn er warm ist. Und Kalt, naja.
Es wäre gut, wenn man mit nem Tester sich mal die Themperaturwerte vom Sensor ansieht. Da ich aber davon ausgehe, das du keinen hast und keinen kennst der so was privat hat, kannst du dies nur in einer Werkstatt machen lassen.
Da du sagst, das die MKL nicht angeht, tippe ich auf diese Dinge zu erst, da Zündung nicht als Fehler erkannt wird und wenn die Düse klemmt, wird auch nicht unbedingt nen Fehler angezeigt.
das kann vieles sein. Ferndiagnose ist nicht immer leicht. Nimm mal den Ansaugdeckel ab ( 2 dicke Kreuzschlitz-Schrauben) Lass jemanden orgeln und guck wie die düse einspritzt. Es muß zerstäubt werden und nicht wie unter der Dusche aussehen. ( dann wäre die Düse hin) Ist selten, kommt aber mal vor.
Dann kann es sein, das dein Themperatursensor (der blaue mit dem 2 Pin Stecker) im Sack ist (auch ein neuer kann defekt sein) Prüfe die Pins in dem Stecker für den Sensor.
Zünsdspule ( Mudul/ das schwarze wo die Zündkabel dran sind) kann defekt sein. Habe ich schon öffters mal erlebt. Dann läuft er einigermaßen, wenn er warm ist. Und Kalt, naja.
Es wäre gut, wenn man mit nem Tester sich mal die Themperaturwerte vom Sensor ansieht. Da ich aber davon ausgehe, das du keinen hast und keinen kennst der so was privat hat, kannst du dies nur in einer Werkstatt machen lassen.
Da du sagst, das die MKL nicht angeht, tippe ich auf diese Dinge zu erst, da Zündung nicht als Fehler erkannt wird und wenn die Düse klemmt, wird auch nicht unbedingt nen Fehler angezeigt.
Re: Corsa B , X14sz , Start schwirigkeiten , schlechte gasanahme
Hatte das Problem auch, meine Hydros waren fest. Irgendwann isser dann gekommen und wenn die Dinger warm werden gehts wieder einwandfrei.
Re: Corsa B , X14sz , Start schwirigkeiten , schlechte gasanahme
hey , habe jetz die dinge mir mal angeschaut
die einspritzdüse arbeitet sowiese soll
dasproblem tratt nur auf , wenn ich ausserhalb von meinem Wohnort war
sprich , bei mir vor der tür , springt er OHNE probleme an
sobald ich irgendwo anderst stehe , geht der murks wieder los
wo ich schon dabei die drosselklappe mal zu zerlegen hab ich gleich mal den leerlaufsteller saugergemacht und gefettet
das agr mal abgemacht und gereinigt , war jedoch kaum dreck dran
werde morgen mal nen neuen Temp Sensor holen und bei opel fehlerauslesen lassen , dann denke ich kommt man dem problem besser auch die sprünge
die einspritzdüse arbeitet sowiese soll
dasproblem tratt nur auf , wenn ich ausserhalb von meinem Wohnort war
sprich , bei mir vor der tür , springt er OHNE probleme an
sobald ich irgendwo anderst stehe , geht der murks wieder los
wo ich schon dabei die drosselklappe mal zu zerlegen hab ich gleich mal den leerlaufsteller saugergemacht und gefettet
das agr mal abgemacht und gereinigt , war jedoch kaum dreck dran
werde morgen mal nen neuen Temp Sensor holen und bei opel fehlerauslesen lassen , dann denke ich kommt man dem problem besser auch die sprünge