Neuaufbau (Komplettentrostung)

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Radeon666

Neuaufbau (Komplettentrostung)

Beitrag von Radeon666 »

Guten abend ,

ab heute ist es beschlossen das ich meinen Tiggi einmal komplett neu aufbauen werde .

Primärziel ist es die komplette Karosse von der braunen Pest zu befreien , egal wie lange es dauert .
Ich hab vor 1 mal pro Woche hier zu posten wie der Stand der Dinge ist und wo sich noch neue Rostnester finden .

Für Tipps und Hilfe von euch wäre ich sehr dankbar .

Also danke erst ma für die Aufmerksamkeit , Mfg Chris

P.S. Bitte keine Komentare mehr wie (ÄHHHH Schmeiß den Kübel weg und hol dir ne andere Karosse , ) NEIN NEIN NEIN , eine andere Karosse ist nicht MEIN Tiggi.
Benutzeravatar
rudissofa

Re: Neuaufbau (Komplettentrostung)

Beitrag von rudissofa »

Radeon666 hat geschrieben:Guten abend ,

ab heute ist es beschlossen das ich meinen Tiggi einmal komplett neu aufbauen werde .

Primärziel ist es die komplette Karosse von der braunen Pest zu befreien , egal wie lange es dauert .
Ich hab vor 1 mal pro Woche hier zu posten wie der Stand der Dinge ist und wo sich noch neue Rostnester finden .

Für Tipps und Hilfe von euch wäre ich sehr dankbar .

Also danke erst ma für die Aufmerksamkeit , Mfg Chris

P.S. Bitte keine Komentare mehr wie (ÄHHHH Schmeiß den Kübel weg und hol dir ne andere Karosse , ) NEIN NEIN NEIN , eine andere Karosse ist nicht MEIN Tiggi.


vielleicht solltest du hier erst ein mal ein paar primäre Grunddaten zum Auto unterbreiten , damit wir auch wissen um welches gehobene Fahrzeug es sich handelt ??

( Ich z.B. habe in dein Vorhaben blindes Vertrauen )

gruss
RUDI
Benutzeravatar
Veiti
Senior
Beiträge: 148
Registriert: Do 17. Mai 2007, 19:56
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau (Komplettentrostung)

Beitrag von Veiti »

Beliebte Roststellen sind:

- unter den Schwellern bei den Clipsen

- Abschlußblech unter der Hinteren Stoßstange, da wo die Führungen reingeschraubt werden, innen auch, da bauste die verkleidung weg, kannste des gröbste entrosten wo du halt hin kommst und des übrige mit Rostgrundierung überpinseln und Hohlraumversiegeln

- Tankdeckel unter dem Gummi


Finds toll das du des vor hast egal wie lang es dauert :) , also mit den richtigen Arbeitsgerät und material is das entrosten in so 3-4 std geschafft. Kommt halt drauf an wieviel und an welchen stellen, durchgerostet etc.

Veil Erfolg :thumsup:
Benutzeravatar
Fireproof
Senior
Beiträge: 2623
Registriert: Do 7. Sep 2006, 13:06

Re: Neuaufbau (Komplettentrostung)

Beitrag von Fireproof »

lol also 3-4std is etwas optimistisch geschätzt.

vllt muss das heckblech auch getauscht werden und beim tankdeckel großräumig ausgeflext werden um das zu beheben. und das kann schon etwas länger dauert
Benutzeravatar
Veiti
Senior
Beiträge: 148
Registriert: Do 17. Mai 2007, 19:56
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau (Komplettentrostung)

Beitrag von Veiti »

Fireproof hat geschrieben:lol also 3-4std is etwas optimistisch geschätzt.

vllt muss das heckblech auch getauscht werden und beim tankdeckel großräumig ausgeflext werden um das zu beheben. und das kann schon etwas länger dauert
Ne eigentlich nicht, hab ja dazu geschrieben wenns nich allzu krass wird thema durchgerostet dann is klar das es nicht reicht, aber normales entrosten mit der Flex oder Negerkiks brauchste fürn komplettes Auto 3-4 std, jedenfalls ich als Lackierer :)
Benutzeravatar
Fireproof
Senior
Beiträge: 2623
Registriert: Do 7. Sep 2006, 13:06

Re: Neuaufbau (Komplettentrostung)

Beitrag von Fireproof »

nur das man bei einem durchschnittstigra zu 95% davon ausgehen kann das das heckblecht getauscht werden muss und das beim tankdeckel das blech ersetzt werden muss (wenn es kein fusch werden soll). dazu kommt eventuell noch ein radlauf dan ist eigentlich schon die ganze seitenwand fällig (oder ein paar neue blechradläufe)

der "tigra" ist nunmal kein "normales" auto ;)
Benutzeravatar
Bombcat

Re: Neuaufbau (Komplettentrostung)

Beitrag von Bombcat »

Zeit ist das eine, Geld das andere...
Wenns vernünftig werden soll, geht da schon viel Zeit rein und bestimmt auch einige Scheine...
3-4h ist absolut unrealistisch, da schließe ich mich meinen Vorrednern mal an.
Auf Teile vom Schrotti kannste im Regelfall schon mal nicht vertrauen, weil ja praktisch jeder Tigra davon befallen ist.
Da kommt einiges an Arbeit auf dich zu und ich fürchte einfach mal, dass da viel von dem geschriebenen einfach nur heiße Luft ist...
Setz dich mal hin und rechne dir mal aus, was die neuen Blechteile kosten würden, dann gegebenenfalls noch Einbau, Versiegelung/Konservierung und Lackierkosten. Wenn die Zeit keine Rolle spielt ist das schon mal gut, aber die Motivation ist auch nen ganz entscheidender Faktor... Ganz ehrlich, ich glaub nicht dran, sorry... Aber ich lasse mich da gern eines besseren belehren.
Außerdem haben wir noch immer keine Daten zum Auto ;)
Benutzeravatar
Stev'sTigra
Senior
Beiträge: 2530
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau (Komplettentrostung)

Beitrag von Stev'sTigra »

Na gut, Blechteile vom Schrott kann man nicht sofort verteufeln. Ich hatte meine Ersatzbleche für die Radläufe (danke walle) auch von nem Schlachttigra (95er) und die hatten absolut keinen Rost, was mich mehr als nur verwundert hat.
Benutzeravatar
Bombcat

Re: Neuaufbau (Komplettentrostung)

Beitrag von Bombcat »

Deswegen sagte ich ja im Regelfall ;)
Klar kann man auch Glück haben wie in deinem Fall :)
Aber wenn ich für mich ne Rechnung aufstelle um zu wissen, was mich das kosten könnte, geh ich lieber immer vom Worst-Case aus, dann kann man nur positiv überrascht sein, wenns hinterher doch nicht so teuer wird :)
Benutzeravatar
HaLLuCinoGen
Senior
Beiträge: 1144
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 16:27
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau (Komplettentrostung)

Beitrag von HaLLuCinoGen »

Bin auch am komplett entrosten und habe so viel gefunden ist jetzt aber alles wieder tuti und bin fast wirder am zusammen bauen. habe jetzt mal geschaft mein unterboden komplett fertig zu machen. tank kommt heute warscheinlich schonmal wieder drunter und dann kommt der unterbodenschutz drauf.
Antworten