Fehlersuche Fehler 35
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Fehlersuche Fehler 35
Hallo Gemeinde,
nachdem mich die ZK-Dichtung (http://www.corsa-tigra.de/showthread.php?t=98427) vor ein paar Wochen beschaeftigte, buhlte vor ein paar Tagen meine MKL um meine Aufmerksamkeit. Eine Büroklammerüberbrückung später "morste" mir mein Auto, dass ihm der Fehler 35 zu schaffen macht. Ich gucke nach, lese "Leerlauffüllungsregelung" und verstehe erst mal nichts. Google ein wenig und finde letzten Endes: Kann alles moegliche sein, von den Zuendkerzen bis hin zum Falschluftziehen durch undichte Schlaeuche oder Dichtungen. Haette ja sein koennen, dass ich beim Wiederzusammenbau nach dem ZK-Wechsel einen Schlauch laediert habe. Heute also im kalten und nassen mal geguckt: Nichts. Kein Schlauch ab, kein Kabel ab. Einzig verwundert hat mich der braune Schmodder (siehe Anhang) der am Unterdruckschlauch an Drosselklappenabdeckung hing. Übrigens: Mein Oeldeckel ist immernoch mit lecker braun-grauer Soße voll. Aber kein Wasserverlust und kein Benzin im Wasser. Seltsam.
Ich habe daraufhin mal die Dichtung zwischen Drosselklappe und Ansaugbruecke rausgeholt. Die soll (laut einem Thread in nem anderen Forum) angeblich gaaaaanz sicher dafuer verantwortlich sein, dass er Falschluft zieht. Die, oder die zwischen Ansaugbruecke und Block. Komme aber erst am Montag an ne neue Dichtung.
Nun zu meinem eigentlichen Anliegen: Was sind eure Erfahrungen mit dem Fehler 35? Schlauch ab? LRR kaputt? (Hab ich sowas ueberhaupt?) Ist's die beschriebene Dichtung?
Freue mich ueber eure Hinweise!
nachdem mich die ZK-Dichtung (http://www.corsa-tigra.de/showthread.php?t=98427) vor ein paar Wochen beschaeftigte, buhlte vor ein paar Tagen meine MKL um meine Aufmerksamkeit. Eine Büroklammerüberbrückung später "morste" mir mein Auto, dass ihm der Fehler 35 zu schaffen macht. Ich gucke nach, lese "Leerlauffüllungsregelung" und verstehe erst mal nichts. Google ein wenig und finde letzten Endes: Kann alles moegliche sein, von den Zuendkerzen bis hin zum Falschluftziehen durch undichte Schlaeuche oder Dichtungen. Haette ja sein koennen, dass ich beim Wiederzusammenbau nach dem ZK-Wechsel einen Schlauch laediert habe. Heute also im kalten und nassen mal geguckt: Nichts. Kein Schlauch ab, kein Kabel ab. Einzig verwundert hat mich der braune Schmodder (siehe Anhang) der am Unterdruckschlauch an Drosselklappenabdeckung hing. Übrigens: Mein Oeldeckel ist immernoch mit lecker braun-grauer Soße voll. Aber kein Wasserverlust und kein Benzin im Wasser. Seltsam.
Ich habe daraufhin mal die Dichtung zwischen Drosselklappe und Ansaugbruecke rausgeholt. Die soll (laut einem Thread in nem anderen Forum) angeblich gaaaaanz sicher dafuer verantwortlich sein, dass er Falschluft zieht. Die, oder die zwischen Ansaugbruecke und Block. Komme aber erst am Montag an ne neue Dichtung.
Nun zu meinem eigentlichen Anliegen: Was sind eure Erfahrungen mit dem Fehler 35? Schlauch ab? LRR kaputt? (Hab ich sowas ueberhaupt?) Ist's die beschriebene Dichtung?
Freue mich ueber eure Hinweise!
Re: Fehlersuche Fehler 35
Moin!
Schaue mir heute nochmal die Dichtung zwischen Ansaugbruecke und Kopf an. Habt ihr noch weitere Tips?
Schaue mir heute nochmal die Dichtung zwischen Ansaugbruecke und Kopf an. Habt ihr noch weitere Tips?
Re: Fehlersuche Fehler 35
Der Schlauch in dem du da den Schmodder gefunden hast ist doch der von der Kurbelgehäuseentlüftung, oder?
Hast du den dann mal ab gemacht und gesäubert? Auch die Anschlüsse? Den zweiten Schlauch evtl. auch?
Und bei Fehlercode "Leerlauffüllungsregelung" würde ich mal dach dem Leerlaufregler schauen, bzw. den mal säubern oder austauschen.
gruß Acki
Hast du den dann mal ab gemacht und gesäubert? Auch die Anschlüsse? Den zweiten Schlauch evtl. auch?
Und bei Fehlercode "Leerlauffüllungsregelung" würde ich mal dach dem Leerlaufregler schauen, bzw. den mal säubern oder austauschen.
gruß Acki
Re: Fehlersuche Fehler 35
Ich muss gestehen, ich kenne den Begriff Kurbelgehaeuse nicht, aber es ist der Schlauch, der von dem schwarzen Plastikteil, das über der Drosselklappe sitzt, auf den Ventildeckel geht.
Scheiße, es regnet. Nix mit basteln. Parkplatzbastler sein ist Dreck.
Scheiße, es regnet. Nix mit basteln. Parkplatzbastler sein ist Dreck.
Re: Fehlersuche Fehler 35
So, war heute beim Freundlichen. Der empfahl mir ebenfalls, den LFR auszutauschen oder mal über Nacht in Bremsenreiniger einzulegen. Letzteres habe ich dann getan, die Multec-Dichtung habe ich dennoch mal gewechselt. Auf die Ansaugkruemmerdichtung habe ich auf seinen Rat mal verzichtet - ich hasse die Stehbolzen sowieso. Er meinte, so viele Schlaeuche gibt's ja nicht, und wahrscheinliches ist's der LFR. Man wird sehen!
Gruß
shabba
Gruß
shabba
- Icebreaker-
- Senior
- Beiträge: 821
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13
Re: Fehlersuche Fehler 35
Für mich hört es sich so an. Wenn du die Brücke zum Fehlercode auslesen drin hast und die Zündung an machst, müsste er arbeiten. Das hört man. Wenn du den erneuerst, pass auf, es gibt verschiedene. Der Ábdichtungskonus ist unterschiedlich. Sieht man sofort wenn man den Ausgebaut miteinander vergleicht. Ich meine der Unterschied ist zwar Motorenabhängig also zb c12nz und x12sz. Bin mir da aber nicht sicher. kannst sonst von allen Motoren nehmen. also 1,2-1,6L 8V
Ich gehe jetzt mal von nem 8V Motor aus.
Ich gehe jetzt mal von nem 8V Motor aus.
Re: Fehlersuche Fehler 35
Ich hatte schon mal überlegt, den an 12V zu halten um zu sehen, ob er klickt. Ich bin mir nur nicht so sicher, wie gut ihm das gefaellt, da er ja sonst ne getaktete Spannung zu kriegen scheint. Na mal sehen, ob er rund laeuft wenn ich das Ding wieder einbaue.
Danke fuer den Hinweis!
Danke fuer den Hinweis!
Re: Fehlersuche Fehler 35
Was deinen FC35 angeht... Auf deiner verlinkten Seite zum Fehlercode steht doch nicht nur was das für ein Fehler ist, sondern auch wie man ihn beseitigt... Warum gehst du nicht einfach die Datenlisten durch und bist fertig damit!
U.a. kommen ja der Saugrohrdrucksensor, die Lambdasonde und das Drosselklappenpoti in Frage die den FC auslösen können.
Was hat der FOH denn gemacht um diese Empfehlung auszusprechen?
U.a. kommen ja der Saugrohrdrucksensor, die Lambdasonde und das Drosselklappenpoti in Frage die den FC auslösen können.
Was hat der FOH denn gemacht um diese Empfehlung auszusprechen?
Re: Fehlersuche Fehler 35
Du hast vollkommen recht - mir erschien jedoch die Liste der *möglichen* Fehlerursachen als zu lang, um mit meinen bescheidenen Mitteln (und dem mangelnden Verständnis der meisten Ursachen) drauf los zu basteln - daher habe ich erstmal Dr. med. Google bemüht, um zu sehen, welche Erfahrungen es mit diesem Fehler gibt. Und wie erwaehnt, da gab es alles von Falschluft bis Zündkerzen. Ich will ja nicht in die komplett falsche Richtung forschen.Capu hat geschrieben:U.a. kommen ja der Saugrohrdrucksensor, die Lambdasonde und das Drosselklappenpoti in Frage die den FC auslösen können.
Er hat seinen Mund geöffnet, blickte mir in die Augen...Capu hat geschrieben: Was hat der FOH denn gemacht um diese Empfehlung auszusprechen?
Sorry :> Im Ernst, ich verstehe die Frage nicht.
Ich kam leider noch nicht zum Basteln, aber wenn mein eingelegter LFR wieder drin ist, werde ich berichten. Er hatte im Standgas in letzter Zeit bedrohlich wenig gedreht, und das koennte ja tatsaechlich der LFR gewesen sein. Wenn nicht, wird mir nicht viel anderes übrig bleiben, als die anderen Ursachen abzuklappern.
Viele Grüße
shabba
- Icebreaker-
- Senior
- Beiträge: 821
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13
Re: Fehlersuche Fehler 35
Mach das mal und berichte. Ansonsten mach nen Foto von dem Leerlaufregler und gib mir den Motorcode. Habe noch welche.
Entlich mal nen Thema, wo nur Fahrzeuge mit 547 Magma Rot vertreten sind ;-)
Entlich mal nen Thema, wo nur Fahrzeuge mit 547 Magma Rot vertreten sind ;-)