Seite 1 von 2

motorblock x16xel baugleich x16xe

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 22:31
von dieselsepp
Hallo nachdem ich jetz schon ne stunde suche und nie ne 100%ige aussage finde

Ich habe bei meinem corsa b GSI X16xe motor nen kolbenkipper .... würde aber an einen x16xel Block aus einem astra g rankommen

daher meine frage kann ich den block benutzen und alles andere vom xe nehmen ???

Re: motorblock x16xel baugleich x16xe

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 22:47
von Raser16V
Block kannste nehmen..

MFG Bernd

Re: motorblock x16xel baugleich x16xe

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 23:01
von Capu
Das sollte problemlos passen.

Re: motorblock x16xel baugleich x16xe

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 01:17
von GSI_Rakete
Ja passt problemlos.
Musst nur bei der Motorhalterschrauben aufpassen da der Astra G 2 andere Schraubenlöcher nutzt, und die wo du nutzen musst, meist sehr zugegammelt sind. Ich hab einfach gut Rostlöser reingesprüht und die Schrauben erstmal ohne den Halter eingeschraubt.
Achja, wenn es nen Block vom G Astra ist, schau das du einen nach Baujahr 09.98 erwischt, Die haben schon die geänderten Kolben drinne (geändertes Kolbenhemd = weniger Kolbenkippneigung).

Re: motorblock x16xel baugleich x16xe

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 07:58
von dieselsepp
dankeschön dann werd ich mir jetzt mal diese motor holen danke ...

Re: motorblock x16xel baugleich x16xe

Verfasst: So 7. Feb 2010, 19:43
von dieselsepp
so habe jetzt den motor hier habe jetzt auch noch m-tech nocken dazu bekommen ( hat er mir einfach dazu gegeben ) hat hier jemand erfahrung damit

der Man hätte sich die nocken mal gekauft aber nie verbaut
sind die für den x16xe zu empfehlen oder soll ich sie weglassen??

Steuergerät könnte hier im ort angepasst werden

klepspeling [s] 0.00mm 0.00mm duratie [0.1mm+s] 252° 252° duratie [1.0mm+s] 215° 215° klep lift [s=0] 9.45mm 9.45mm

danke für eure antworten

Re: motorblock x16xel baugleich x16xe

Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 22:30
von dieselsepp
jemand ne ahnung ??

Re: motorblock x16xel baugleich x16xe

Verfasst: Di 9. Feb 2010, 15:24
von Blitzcrieg
252° und 9,45mm maximaler Ventilhub ( mein holländisch ist etwas eingerostet ;) ) hört sich ganz vernünftig an. Klngt nach einer recht humane Alltagsnocke, auch wenn die SPreizung und der HUb in OT noch interessant wäre... aber sollte schon passen.

Re: motorblock x16xel baugleich x16xe

Verfasst: Di 9. Feb 2010, 15:58
von Capu
@ Blitzkrieg... Spreizung sollte je bei 110° liegen...
Hub in OT bei 0.7/0.85mm

Re: motorblock x16xel baugleich x16xe

Verfasst: Di 9. Feb 2010, 16:05
von Blitzcrieg
na dann is ja alles gut, in der Tat ne humane Alltagsnocke.

Ich denk mal minimale Leerlaufschwankungen bei kaltem Motor und etwas weniger Leistung bis 2400 u/min, mehr ab 4000 U/min oder so. Sollte mit Seriensaugrohr so 5-7ps bringen, kombiniert mit Powerbox, Flowtec oder Lex-Ram ein wenig mehr.

Alle Angaben ohne Gewähr :D