Seite 1 von 2

FC 18, Frage zur Tachowelle

Verfasst: So 28. Mär 2010, 11:42
von Tyarel
Tach Leute,

habe mal wieder 2 Probleme.. ;)

und zwar ist mir erstens am FR. auf der AB die MKL angegangen.. Bin zuerst eine Strecke von 30 km hin gefahren, alles wie immer. auf dem Heimweg (eben wieder 30km) ist mir auf der Hälfte die MKL plötzlich angegangen..
Bin dann etwa 3 min weitergefahren bis ich abfahren konnte. Dann Motor ausgestellt und wieder an ... -> MKL war weg und blieb bis jetzt aus.

Habe dann daheim ausgeblinkt (habe noch den 10 Poligen stecker) und hab den FC 12 (sollt ja normal sein) und den FC 18 bekommen
18 Klopfsteuergerät - kein Signal
?

Soweit ich bis jetzt suchen konnte misst der den Oktangehalt vom Benzin?
Habe nichts schlechtes getankt eigentlich. War von der OMV Super Plus drinne.
Als die MKL an war, und ich abgefahren bin ist mir aufgefallen, dass er das Gas etwas verzögert annahm. Aber die Leistung war, wenn ich das richtig einschätze noch voll da.. Hat aber 1 Sek gebraucht das Gas anzunehmen..
Ansonsten war auf der Bahn am Fr. brutaler Windzug.. ^^ das sind mal paar Daten die ich liefern kann..

Und mein zweites Problem:
Geht um die nette Tachowelle (oder auch nicht)

Hatte nach dem Kauf von meinem Tigra das Problem das die Tachonadel zitterte.. was mich allerdings eig. nich gestört hatte.
Nach einiger Zeit verbaute ich mir Plasmascheiben, und baute alles wieder Ordnungsgemäß zam.. so nun zitterte sie nich mehr sondern funktionierte ab und an nicht mehr, mal kam sie bei 50 km/h wieder hochgehüpft etc. Aber probnleme mit ausgehen oder so hatte ich nie.

Gut, dann hab ich ne neue welle besorgt (ausm Internet eig. guter teilehändler) die verbaut, und das problem besteht weiterhin.
Es ist eig. so, dass wenn ich das Auto anmache, ist das Tacho erstmal ohne Funktion. Oft passiert es d ann, wenn ich 50km/h überschreite, das die nadel dann hoch kommt (und auch wieder rumzittert) und eben die Geschwindigkeit zeigt. Nach dem Stillstand geht sie dann meist auch wieder normal (mit zittern)..
Aber manchmal wiederrum springt sie auch nicht hoch, wenn ich dann einen leichten "klapps" (ja leicht ;) ) auf die Tachokuppel gebe, dann kommt sie.. aber nach einem längeren ampelstand bleibt sie dann wieder unten und kommt bei 50 wieder :kotz:

nervt total..

Also entweder ist die neue Welle wieder kaputt oder es ist was anderes.. Habe über die Sufu bisher immer nur die Welle gelesen.. Gibts noch etwas anderes das in Betracht kommt?

Viel Text ;) wäre über Hilfe erfreut.
Gruß

Edit.. ganz vergessen ist ein x14xe, bj 95

Re: FC 18, Frage zur Tachowelle

Verfasst: So 28. Mär 2010, 17:09
von Corex
Zur Tachonadel, endweder ist das Zählwerk hin oder die Nadel steckt zu fest drauf bzw die Tachowelle steckt nicht richtig im Getriebe oder Tacho. Ich würde erst mal das zweite probieren ;)

Der Klopfsensor gibt kein Signal heißt also Kabelbruch, nicht angeschlossen oder der Sensor ist kaputt. Diese sitzt beim X14XE an der Rückseite des Motors (Spritzwand). Von unten siehst du ihn ist etwa mittag am Block. Neben dem Öldrucksensor (1.polig).

Re: FC 18, Frage zur Tachowelle

Verfasst: So 28. Mär 2010, 17:09
von blackdevil2k1
also der klopfsensor misst nicht den oktangehalt des benzins, sondern misst ob eine klopfende verbrennung vorliegt ( gemisch zündet vor dem zündfunken der kerze), der kann durchaus mal kaputt gehn, und da würde ich zuerst ansetzen.

zur tachowelle. prinzipiell kann die neue gebrauchte welle auch wieder defekt sein, es kann aber auch sein dass durch die alte defekte deine aufnahme im tacho selbst schaden genommen hat. ich würde das nochmal ausbauen, die welle ansehen, ist der vierkant auf beiden seiten einwandfrei, ist die aufnahme im tacho einwandfrei und ist die aufnahme am getriebe einwandfrei. ggf könnte auch an dem ins getriebe geschraubte anschlusstück das zahnrad was durchs getriebe angetrieben wird ein paar zähne gelassen haben oder die zähne abgegriffen sein. einfach mal rausschrauben und ebenfalls begutachten. (is nur eine 10er oder 8er schraube kein akt)

Re: FC 18, Frage zur Tachowelle

Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 21:18
von Tyarel
Hole das nochmal hoch, da ich es am WE angehen will.. bisher immer mich hin geschoben.

das mit dem FC hat sich erledigt, ist nicht mehr aufgetaucht also einmalige Sache..

Habe nun vor,
- nochmal eine neue tachowelle zu verbauen
- tacho auseinandernehmen und die nadeln nochmal draufsetzen, wie fest sollten die dann drauf? weil corex meinte ja die können zu fest drauf sein

und dann will ich noch das "Zahnrad" (Zählwerk??) im Getriebe ersetzen.
nun blackdevil2k1 meinte ja das ist nur eine schraube.
seh ich das nun richtig wenn ich die welle am getriebe abschraube is da dann gleich dieses zahnrad? und wie schraube ich das raus, ist ja schon schwierig die tachowelle da drauf zu setzen und zu schrauben.
Wie mach ich das am besten?
weiß der FOH welches teil ich meine wenn ichs hole oder hat jemand ne nummer?


und sonst find ichs halt komisch wenn ich eben aufs tacho klopfe (s. 1. post) das die dann kommt...

Gruß

Re: FC 18, Frage zur Tachowelle

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 08:53
von Pöni
Das mit der Tachowelle hab ich auch. Erst ging sie ab 50km/h hoch und lief bis zum nächsten längeren stehen. Jetzt geht sie garnicht mehr. Problem ist, dass die Welle einfach zu kurz ist von Werk aus. sie hat nicht genug Reserven in der Länge. Dadurch ist sie hinten am Tacho auf Zug. Wenn sie dann älter ist, kann es sein, dass sie nicht mehr richtig packt. Probier mal den Federclips hinten am Tacho wo die Welle rein kommt etwas dran zu biegen, sodass die Welle wieder richtig fest sitzt. Oder du schiebst die Welle vom Motorraum mal etwas mehr zum Innenraum hin.

Wenn alles nix bringt, schau mal, dass Du die längere Welle bekommst. Gibt eine die ist 895mm und eine die ist 1095mm.



Die Welle ist mit der Zahnradstange im Getriebe. Lass die Welle an der Stange dran und schraub nur die eine Schraube raus. Dann bissl Bremsenreiniger und bissl hin und her drehen/kippeln. Dann sollte die Welle mit der Zahnradstange raus kommen. Die ist nur reingesteckt und mit der einen Schraube gesichert.


Thema Nadel zu fest. Wenn die Nadel nicht plan auf der Tachoscheibe auf liegt, ist die nicht zu fest. Solange die die Scheibe nicht berührt, ist alles i.O.


Ich tippe schwer drauf, dass bei Dir einfach die Welle nicht mehr richtig hinten im Tachofest packt.

Re: FC 18, Frage zur Tachowelle

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 17:20
von Tyarel
Pöni hat geschrieben:Problem ist, dass die Welle einfach zu kurz ist von Werk aus. sie hat nicht genug Reserven in der Länge. Dadurch ist sie hinten am Tacho auf Zug. Wenn sie dann älter ist, kann es sein, dass sie nicht mehr richtig packt. Probier mal den Federclips hinten am Tacho wo die Welle rein kommt etwas dran zu biegen, sodass die Welle wieder richtig fest sitzt. Oder du schiebst die Welle vom Motorraum mal etwas mehr zum Innenraum hin.

Ich tippe schwer drauf, dass bei Dir einfach die Welle nicht mehr richtig hinten im Tachofest packt.

Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich auch extra die lange Welle bestellt/verbaut.

Das oben geschriebene würde für mich auch eine logische Erklärung sein, warum die Nadel dann kommt, wenn man es anklopft. Weil wenn es unten am Getriebe wäre, dann würde das ja eig. nichts bringen. Klar vielleicht leitet es dann den Impuls runter, aber ich denke das ist unwarscheinlich?

Dann werde ich morgen als erstes mal die Welle am Tacho neu befestigen. Tu mich aber da immer so verdammt schwer, weils so eng ist, habt ihr da einen TIpp wie ich die besser anklipsen kann?

Und noch wichtig. Das eigentliche was doch da im Tacho dann arretiert ist doch quasi der dünnere Stab im "schlauch", kann ich den etwas weiter aus dem "schlauch" rausziehen, damit das dann weiter ins Tacho ragt?
Oder bricht die dann gleich o.Ä.?

Gruß :)

Re: FC 18, Frage zur Tachowelle

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 08:19
von Pöni
Am besten macxhst die Welle am Getriebe raus. Dazu den Rückwärtsgang einlegen. Dann ist mehr Platz. Holst dann die Welle raus, und legst sie so, das sie nirgends klemmt. Wenns reicht legst sie auf dem Kühler ab. So, dass die Welle eine gerade Linie vom Rädchen ganz unten bis zum Tacho ist. Dann baust den Tacho aus, machst die Welle ab und ziehst sie dann mit ordentlich Kraft in den Innenraum. Kannste theoretisch bis zur Kopfstütze ziehen. :-) Die Gummidichtung an der Spritzwand versucht das zwar zu verhindern, aber irgendwann gibt die nach und pluppt nach innen. Dann Tacho wieder dran und vom Motorraum immer stück für Stück wieder so weit vor ziehen, bis der Tacho passt. Aber halt nicht wieder so auf Zug. Welle ins Getriebe und fertig.

Re: FC 18, Frage zur Tachowelle

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 16:55
von Tyarel
:no:

Also.
Ich habe die komplette Tachoverkleidung wieder abgebaut, die Welle vom Tacho abgeklippst. Den gesamten Weg bis zum Getriebe möglichst gerade "gemacht", das heißt sie halt so gezogen, dass möglichst wenig/geringe Biegungen drinn sind.
Dann habe ich schön viel von der Welle in den Innenraum gezogen, die Welle ans Tacho angeschlossen, sogar noch vom Fußraum aus etwas "hoch gedrückt" (Richtung TAcho) das sie richtig fest drann ist.

Dann funktionierte alles einwandfrei. Am darauffolgenden Tag funktionierte es auch noch.
Am 2. Tag nach der Aktion, funktioniert sie wieder nicht. NIchts verändert oder so, ist einfach nur über nacht gestanden.
Genau das selbe, kommt erst wieder bei 50 km/h hoch (und das auch nich immer), wie beim 1. Post beschrieben. Zittern tut sie auch wieder, die Nadel.

Wenn ich unterm Fahren im Fußraum unten an die Welle lange spüre ich auch wie sie vibriert aber beim Tacho tut sich wieder nix.

Was würdet ihr mir vorschlagen, nochmal ne neue Welle?
Nehmen die sich eig. was von der Qualität. Habe die erste bei nem Teilehändler von ebay besorgt, soll ich mal eine vom FOH holen (kost halt etwas mehr).
Bin echt ratlos langsam will doch nur wieder sehen wie schnell ich fahre.. :freak:

Gruß

Re: FC 18, Frage zur Tachowelle

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 08:29
von Pöni
Ok, mach mal folgendes. Tacho ausbauen, Welle im Getriebe stecken lassen, ein Stückchen ohne Tacho fahren und schauen, ob sich die Welle dreht.

Bohrmaschine oder Akkuschrauber nehmen und was kleines viereckiges einspannen was von hinten in den Tacho passt. Bohrmaschine voll speed aufdrehen. Dann sollte die Tachonafdel so bis 60 oder 80 gehen.

Funktioniert das beides, liegt es am Sitz der Welle im Tacho. Kannst ja mal die Torxschrauben hinten vom Tacho lösen und den Clips für die Welle rausnehmen. Bissl zusammendrücken und wieder einbauen.

Re: FC 18, Frage zur Tachowelle

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 17:08
von Tyarel
Da wäre ich jetzt nie drauf gekommen, dass so zu probieren.
Werde es baldmöglich probieren, danke ! ;)

Habe nach deinem Post ein wenig gegrübelt, und mir is was eingefallen, ob das funktionieren würde. Wenn es wirklich an der Befestigung hinten am Tacho liegt.
Und zwar das Edelstahl Teil (diese "Kappe) ein wenig abflexen/runterfeilen wie auch immer, damit die innere Welle weiter reinragt ins Tacho?
(s. Bild) oder greift der Clip dann nicht mehr, weil es ganz vorne etwas dicker ist laut Bild? Weiß jetzt gerade nicht ob das nen Originalbild ist.
Hoffe man versteht was ich meine..^^

Gruß


Pöni hat geschrieben:Ok, mach mal folgendes. Tacho ausbauen, Welle im Getriebe stecken lassen, ein Stückchen ohne Tacho fahren und schauen, ob sich die Welle dreht.

Bohrmaschine oder Akkuschrauber nehmen und was kleines viereckiges einspannen was von hinten in den Tacho passt. Bohrmaschine voll speed aufdrehen. Dann sollte die Tachonafdel so bis 60 oder 80 gehen.

Funktioniert das beides, liegt es am Sitz der Welle im Tacho. Kannst ja mal die Torxschrauben hinten vom Tacho lösen und den Clips für die Welle rausnehmen. Bissl zusammendrücken und wieder einbauen.