Seite 1 von 2

technische daten nockenwellen 14xe/16xe

Verfasst: Sa 8. Mai 2010, 08:45
von opel-doc
Hy

leute ich habe mich nun durch die suche gewühlt

aber ich finde immer nur die aussage das die AE nocken unterschide haben nur würde ich gerne technisch daten haben

kann die zufällig einer beschaffen

oder kann mir einer sagen was eine x16xe nocke im x14xe bringt

Re: technische daten nockenwellen 14xe/16xe

Verfasst: Sa 8. Mai 2010, 16:22
von Blitzcrieg
Nur die Auslasswelle ist anders bei den Motoren.
Der C16xe und x16xe hat eine Auslasswelle die etwas mehr auf Leistugn ausgelegt ist als die x14xe odr x16xel auslasswelle.

Viel bringts aber nicht. Wenn du eh Zahnriemen oder Ventildeckeldichtung erneuern musst, kannste die verbauen sofern der Zustand noch gut ist.
Erwarte aber nicht mehr als 2ps.

Re: technische daten nockenwellen 14xe/16xe

Verfasst: Sa 8. Mai 2010, 19:01
von opel-doc
Hy

ok danke
der zahnriemen mus bald gemacht werden dann teste ich das
aber gehen sollte das ja ??

achso eine frag habe ich noch weis einer wie ich eine umgeschliffene nockenwelle erkenne

Re: technische daten nockenwellen 14xe/16xe

Verfasst: Sa 8. Mai 2010, 19:10
von blackdevil2k1
in den meisten fällen durch nachmessen, bzw vergleichen mit einer orginalwelle, oder ggf ein eingeschlagenes kürzel der firma die sie umgeschliffen haben

Re: technische daten nockenwellen 14xe/16xe

Verfasst: Sa 8. Mai 2010, 19:23
von opel-doc
Hy
habe mal eben geschaut da steht am ende (gegenüber der zahnräder )
T7 und A6 eingeschlagen mit nem dorn oder so was

aber kann auch bilder machen zur hilfe

Re: technische daten nockenwellen 14xe/16xe

Verfasst: So 9. Mai 2010, 11:21
von Speedy
Einfacher !

Bau die Nocke aus, und nimm einen Hydros raus. Darunter sollte ein Plättchen liegen.
Welchen den Grundkreis wie auf Serienmaß bringt.
Wenn diese Plättchen fehlen, sind die Nocken eigentlich nichts wert !
Weil die Ausgleichplättchen Kosten pro stück ;) 5 bis 8 € und rechne mal wieviel du brauchst :) Welche gehärtet sind !

Ungeschliffene zu erkennen, ist leicht. Entweder vergleichen mit Serien Wellen. Ja habe immer viele da :D

Oder einmal Messen welchen Grundkreis die Nocke hat, und was se Serie haben sollte. Und schon weißte es.
Was da jmd am Ende mal drauf gedrischt hat. Kann alles sein.

Habe 3 Sätze umgeschliffene Wellen da, und keine wurden markiert :)

Re: technische daten nockenwellen 14xe/16xe

Verfasst: So 9. Mai 2010, 13:47
von opel-doc
Hy

also ausgebaut sind die

und plätchen habe ich nicht

ne serien welle habe ich nicht zum vergleich


helft mir mal wie messe ich den grundkreis naja kann ja auch googeln

Re: technische daten nockenwellen 14xe/16xe

Verfasst: So 9. Mai 2010, 14:39
von Speedy
Easy,

nimm einen Messschieber. Halte die zu messende Nockenwelle so das die Nocke genau nach oben zeigt.
Dann den Messschieber von unten waagerecht die Breite messen.
Das ist der Grundkreis deiner Nockenwelle.

Dann schaue auf Risse Motorsport HP bei Nockenwellen, was die Serie haben. Dann weißte es.

Re: technische daten nockenwellen 14xe/16xe

Verfasst: So 9. Mai 2010, 16:46
von opel-doc
Hy

so mal gemessen
37mm grundkreis

8,00 und 8,50 mm hub

wird wohl eine normale x14xe nockenwelle sein

und keine x16xe nockenwelle

Re: technische daten nockenwellen 14xe/16xe

Verfasst: Do 13. Mai 2010, 20:06
von opel-doc
HY

ist es unter umständen möglich das man die einlass nocke auch als auslass nocke nutzen kann