Seite 1 von 2
Motorträger durchgerostet
Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 20:30
von Viva96
Beim 1.2er C EZ. Anfang 2001 ist ein fettes Loch (20 Cent-Stück-groß)im Motorträger.
(das grosse 4-eckige Hauptträger)
Ist heute beim TÜV aufgefallen..gab natürlich keine Plakette.
Schweißen ist wohl auch nicht gestattet.
Laut TÜV + Opel-Werkstatt ist das so angeblich NOCH NIE gesehen worden.
Motorkran habe ich zur Verfügung, hat jemand noch Infos was es zu beachten gibt?
PS: Der Wagen ist sonst sehr gepflegt, Scheckheftgepflegt und hat erst ca. 96000 Km runter. Werkstatt hat das wohl angeblich nie gesehen das sich da was entwickelt :-(
Re: Motorträger durchgerostet
Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 22:47
von Dr.Corsa
Hallo!
Wirklich Scheckheftgepflegt? Opel gibt ja 12 Jahre gegen Rost auf Corsa C. Wenn du den Wagen beim FOH gekauft hast, kannst du evt einen Kulanzantrag stellen. Rüsselsheim wird das dann entscheiden, ob die die Kosten für den Tausch übernehmen.
Alternativen: Kummerkasten der Autoblöd oder Rechtsanwalt und sich da beraten lassen. Geht auch beim ADAC. Die Autoblöd geht aber nur, wenn noch kein Anwalt dazugeschaltet wurde...
Gruß
Micha
Re: Motorträger durchgerostet
Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 23:28
von Markus82
soweit ich weiß ist die garantie auf durchrostung von 12 jahren nur auf die karosserie bezogen. demnach wirst du da schlechte karten haben mit kolanz
Re: Motorträger durchgerostet
Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 23:37
von Fasemann
Was ist denn ein Hauptträger im Auto, ein Teil der Karosse, geht ja nicht abzuschrauben wie ne Tür oder Klappe. Daher würde ich das mal schön in Rüsselsheim auf den Tisch bringen.
Re: Motorträger durchgerostet
Verfasst: Sa 22. Mai 2010, 00:54
von Markus82
Viva96 hat geschrieben:Beim 1.2er C EZ. Anfang 2001 ist ein fettes Loch (20 Cent-Stück-groß)im Motorträger.
(das grosse 4-eckige Hauptträger)
so wie er es beschrieben hat bin ich von ausgegangen er meint den motoren träger der an die karosserie geschraubt ist und nicht den rahmen selbst
Re: Motorträger durchgerostet
Verfasst: Sa 22. Mai 2010, 12:13
von Dr.Corsa
Hallo!
Es soll ja auch gute und sehr kulante FOH's geben. Mal sehr nett den Meister fragen, dieser erläutert das mit dem Ladenbesitzer und Opel in Rüsselsheim wird angeschrieben.
Es ist nunmal wirklich nicht selbstverständlich, daß ein Motorhalter durchrostet oder?!!!
Gruß
Micha
P.S. falls der erste FOH das nicht machen will, nicht traurig sein UND wo anders fragen! Kann ja leider auchs ein, daß du zuerst 5 Absagen bekommst, bevor ein FOH das übernimmt.
Re: Motorträger durchgerostet
Verfasst: Sa 22. Mai 2010, 13:48
von Viva96
Markus82 hat geschrieben:so wie er es beschrieben hat bin ich von ausgegangen er meint den motoren träger der an die karosserie geschraubt ist und nicht den rahmen selbst
genau so sieht es aus.
Werde nächste Woche berichten was bei rausgekommen ist. Kulanz oder Eigentausch etc.
PS: Durchrostungsgarantie deckt das nicht ab, da es in dem Sinne nicht zur Karosserie gehört
Re: Motorträger durchgerostet
Verfasst: Sa 22. Mai 2010, 13:52
von Corsa A
so in etwa?
wenn ja,nen gebrauchten holen und dann gleich zink behandeln lassen und kunststoffbeschichten
Re: Motorträger durchgerostet
Verfasst: Sa 22. Mai 2010, 14:06
von Silvester
So sieht meiner nicht mal nach 8 Jahren aus , und der hatte schon einige Kontakte mit Bordsteinen und Co

Re: Motorträger durchgerostet
Verfasst: Sa 22. Mai 2010, 17:40
von Dr.Corsa
Hallo!
Ach du Kacke! Basti, war das deiner oder irgendwo gesehen? Meiner ist zwar schon lagen nicht mehr neu, aber so was sucht man da vergeblich...
Gruß
Micha